SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnacht*«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1
[..] en des Altenheimes teil. Hier waren auch sieben Besucher aus Siebenbürgen, die gegenwärtig in Drabenderhöhe bei ihren Verwandten weilen und eine Besucherin aus Mitteldeutschland als Gäste anwesend. ,,Weihnacht der Hoffnung" Minister F i g g e n gab in einer kurzen Ansprache einen Überblick über das nun auslaufende, sorgenvolle Jahr und äußerte die Zuversicht, daß es hinfort wieder aufwärts gehen werde. ,,Wir erleben eine Weihnacht der Hoffnung" sagte er. Im Zusammenhang mit d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2
[..] deutschen Menschen so vertraute, so rechte Weihnachtsstimmung weckende ,,O Tannenbaum". Unter der Leitung von Professor Walter Scholtes sang nun der Transsylvania-Chor ,,Tal und Hügel sind verschneit" sowie ,,Liebliche" Weihnacht". Die Melodien aus Händeis ,,Messias", gespielt von der Blaskapelle sowie die ,,Weihnachtsgeschichte" von Selma Lagerlöff, vorgelesen von Pfarrer M. Intscher trugen durch die Art, wie sie geboten wurden, viel mit dazu bei, daß das anschließend gemein [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4
[..] m gesungenen der Lechnitzer Posaunenchor mit Vortragsstücken Choräle den festlichen Nahmen der Veranstaltung. Höhepunkt seiner Darbietungen war das aus der Heimat überlieferte ,,Es waren Hirten auf dem Felde." Eine große Zahl von Kindern trug in zwangloser Folge Gedichte zum Advent und zur Weihnacht vor. Dazwischen spielte eine Kindergruppe mehrstimmige Weihnachtsweisen auf Blockflöten. Vikar W e l t z e r sagte in seiner Ansprache, daß wir gerade vor Weihnachten, wie sonst n [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2
[..] estimmt alle, die sich Siebenbürger Sachsen nennen, vereinigt und einträchtig beieinander, um diese Höhepunkte des Jahres als die von einem Stamme, als ein einig Volk von Brüdern zu erleben. Wir von Kanada sind mit dabei, stehen in der Reihe auf unserem Platz und rufen allen den anderen, wo immer sie sein mögen zu: Eine frohe Weihnacht und ein von Gott gesegnetes Neujahr! Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Michael Budaker . Vorsitzer Andreas Braedt Sprech [..]
-
Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 2
[..] ,,Lehier, Fühicr und Vater -- so hat sich in ihm zusammmacschlossen des ganzen Volkes Streben und Sehnen, Arbeit und Schmerz," Wir verweisen auf die Gedenkaufsäln' von Prof, ?>i, i>r, Narl llurt Klein und Dr, Fritz Vciwerth in d« «Siebenbüigischen Heilung" Nr, /, Und leuchten unfrei Weihnacht Kerzen in llllor Welt umflort von üeid, und tagert über allen Herzen ein banges Meer von Dunkelheit, und wurde unsrc Freude Nübe, Herr Christ, so strahl' uns deine Liebe als Sonne [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9
[..] er Gruppe ein reiches Adventsprogramm ab. Dem Gedenken der verlorenen Heimat folgte zum Gedichte Thusnelda Hennings das Entzünden der Lichter des Adventskranzes. Als Werner Bidner die Weihnachtsgeschichte ,,Der Schlüssel zur Weihnacht" vortrug, herrschte noch Unruhe im vollbesetzten Saal, die sich aber bis zum Ende der Erzählung in vollkommene Stille auflöste. Dann der Vortrag eines Gedichtes von Jürgen Parsch und das gemeinsame Einstudieren zweier Kanons, die überraschende M [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6
[..] h dann allmählich alles ein. Breit steht In unserer Weihnachtsstube der Christbaum mit seinen silberschweren Asten und unter ihm aufgebaut die Gaben: Puppen, Zinnsoldaten und Märchenbücher; vor uns ein langer, dunkler Wintertag voller Wunder einer glückseligen Weihnacht! *In Erinnerung an ein seliges Christfest in dem so innig geliebten Reu/Jdörfchen bei Hermannstadt. Edda Deppner, Drabenderhöhe Münchner Frauentreffen Ein erfreulich« Auftakt Die erste Zusammenkunft unseres Fr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 1
[..] punkt im Erscheinen des Weihnachtsmannes erreichte. Groß war wi« immer sein Sack, und die daraus kommenden Päckchen zauberten ein frohes Leuchten in di« Augen der Empfangenden. Nach reichlichem Genuß von Kaffee und Weihnachtskuchen ging es dann heimwärts mit e i n e m Wunsch im Herzen: Möge es zu einer gesegneten Weihnacht werden für alle, die sich Siebenbürger Sachsen nennen, auf daß in jedem sächsischen Hause bei jeder sächsischen Familie der rechte Weihnachtsgeist, die rec [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3
[..] cher Gedichte an. Das vom Posaunenchor vorgetragene ,,Kommt zusammen..." leitete über zur Adventsansprache des Kreisvorsitzenden, Prediger Hartig, der in seinen Ausführungen adventliche und weihnachtliche Gedanken vermittelte und alle Landsleute zur Besinnlichkeit, gerade in der sogenannten ,,Stillen Zeit", der Vorweihnacht, aufrief. Atemlose Stille herrschte unter den Kleinen, als nach dem gemeinsam gesungenen Choral ,,Macht hoch die Tür..." das Wirklichkeit wurde, was die v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6
[..] s und Nikolo entpuppten sich schließlich als Herr und Frau Potsch. Mit Tanz und Musik endete schließlich der Abend, zu dessen Gelingen Musikus Kreischer Hansi viel beigetragen hatte. Adventsfeier Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun veranstaltete am . . im Volksheim Traun eine Kinderadventsfeier. Nachbarvater J. Huprich eröffnete und begrüßte die Anwesenden. Unsere Kinder führten daraufhin das Laienspiel ,,Weihnacht im Zwergenhaus" vor und ernteten großen Beifall. Zur größ [..]









