SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] nach Anmeldung), und die vielleicht auch billigere Gelegenheit bei Betrieb, Kreisjugendring, Gewerkschaft oder anderen Organisationen kennen. Nichts gegen solche Lager! Aber bittet eure Eltern, euch in eines unserer siebenbürgisch-sächsischen Lager zu schicken, weil ja auch ihr ein Stück dieser Familie seid und Wurzelerde braucht, wenn ihr gesund heranwachsen wollt. Die Anmeldungen erfolgen bei der Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München , Himme [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] en Tag der Wiedervereinigung warten. -- In launiger Weise entschuldigte sich der Minister für die temperamentvollen Kundgebungen seiner kleinen Tochter, die er als Vater, nicht als Minister, an diesem Sonntag mitgebracht habe... Weil' er den ausgeprägten Familiensinn der Siebenbürger Sachsen durchaus schätze, fühle er sich' mit seinem eigenen Familiensinn unter ihnen bestens aufgehoben. Vorträge in Köln und Düsseldorf Am . April sprach Alfred H o n i g in einem unter B [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] en. Nach einigen Lieder durch den Liederchor folgte das durch Frl. Teutsch gut einstudierte Nikolospiel. Die Darsteller, drei süße Engel (Wilk, Sill, Fritsch) der Nikolaus (Timmer), Knecht Ruprecht (Werner) und die Hexe (Heidi Gunesch) überboten sich selbst. Als dann nach vielen Sträuben die Hexe (prächtig gespielt) endlich dem Nikolaus den Weg nach Frankfurt wies und der begleitet von Knecht Ruprecht die. Treppen von der Bühne in den Saal herunterstieg, gab's zuerst bange Ge [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] ahl mit beiläufig an. Schon sein Vorgänger als Landesobmann, der Schneidermeister Andreas Schell, hatte sie in Anlehnung an siebenbürgische Einrichtungen in ,,Nachbarschaften" zu gliedern versucht, in denen jeweils die örtlich nahe beieinander wohnenden Siedler oder Siedlergruppen zusammengefaßt sind. Die beiden Männer haben jedenfalls den Beweis erbracht, daß ein disziplinierter, in jahrhundertealten Traditionen erzogener Volksstamm selbst aus der Schicht seiner Nich [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] Goslar; Georg Schobel, Varel; Peter H. Tittes, Salzgitter; Walter Dürr, Kaiserslautern; Ida Guggenberger, Schweiz; Gustav Graef, Rauschenberg; Helga Rifaat-Bey, Baden-Baden; Wilhelm Graef, Lautenthal; Wilh. Vekony, England; Friedrich Petri. Chicago/USA; Wilhelm Wagner, Planegg; Karl Graf, Marktredwitz; Dr. Alfred Konnerth, Berlin; Hans . Schiel. Gut . Rauscherberg; Gerda Knopf, Pasing;. Else Rothenbächer. Heiligenhaus; Edith A. Schmidt. München; Heinrich Hermann, Weng; Joh. [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] ihnen gemeinsam das nun schon traditionelle sächsische Blasmusikfest zu feiern. Die veranstaltende Kapelle unserer Wolfsburger Landsleute, unter ihrem Leiter Mathias Rill und Obmann Alexander Balogh, hatte im besten Einvernehmen mit der Kreisgruppe Wolfsburg und ihrem unermüdlichen . Vorsitzenden Robert F a i g e und mit dem Stadtverordneten M. Brotschi dieses vierte Musikertreffen auf das beste vorbereitet. Pünktlich auf die Minute fuhren nacheinander die Autobusse auf d [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] Str. ; Nach Bayern Buchholzer Anna, geb. . . , aus Bekokten nach Immelberg , Lauterbach ü- Rosenheim; Fischer Ludwig-Ernst, geb. . . , aus Kronstadt nach Landshut, . /; Fischer Hermine, geb,,. ,, aus Kronstadt nach Landshut, /; Haydl Karl, geb, . . , aus Pretai nach München-Allach, ; Haydl, Sara, geb. . . , aus Pretai nach München-Allach, ; Lang Regina, geb. . . , aus Pretai [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8

    [..] S C H E ZEITUNG . September reich ausgebildeten Intellektuellen-tjenerationen. Sie wandten sich dann später dem Regime Antonescu zu und arbeiteten während des Krieges mit Deutschland zusammen, weil sie im kommunistischen Sowjetrußland eine machtmäßige und geistige Bedrohung des rumänischen Volkes sahen. Nach jahrelangem Zögern sind sie schon seit Jahren in die Dienste des kommunistischen Regimes getreten. Das betrifft den Romancier CezarPetrescu, der seinerzeit Carol I [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] elbach; Joseflne Bauer. Offenbach; Hans Roth, Ober-Stüter: Martin Fiala K.G.. Korntal; Hans Depner, Theesen; Erika Hirschfelder, Oker; Hilde Karoli, Frankfurt; Dr. S. Karres, Düsseldorf; Dr. Paul Philippl, Heidelberg; Dr. Franz Haas, Mainburg; Irene Gottschling, Oidtweiler; Hartig-Fuhrmann, Herten; Georg Gelger, Duisburg; Wilhelm Henning, Breloh; Michael Zink, Düsseldorf; Daniel Waedt, Wuppertal; Dr. Wilhelm Schuster. München; Hermann Stoof, Neuß/Rh.; Dr. Hans Hubbes, Düsseld [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar kungskreis verbreiteteren ungarischen Blätter zur Verantwortung gezogen habe, sagte er: ,,Ich habe Sie geklagt, weil Sie mir am meisten schaden, können, denn Ihrem Blatt g l a u b t man." Der Vortragende schilderte die publizistischen Kämpfe, die das ,,Siebenbürgisch - deutsche Tageblatt" unter Carl Wolff einst mit dem Chauvinismus der damals regierenden ungarischen Kreise auszufechten hatte. War es doch nach der Zerschlagung de [..]