SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] auf allen Ebenen eine nicht zu übersehende Bedeutung zu. Der Minister sprach gleichzeitig die Gewißheit aus, daß auch vom Steinbacher Kreis wertvolle Anregungen für dieses Kulturschaffen gegeben würden, weil er sich aus Frauen und Männern zusammensetze, die nicht als Statisten in der Masse unseres Volkes mitwirken wollten, die nicht nur in der Vergangenheit an irgendeiner Stelle ihren persönlichen, sichtbaren Beitrag zur Lösung wichtiger Probleme beigetragen hätten, sondern i [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] en der Stadtverwaltung und den Heimatvertriebenen grundlegend gewandelt, und auch wir Siebenbürger Sachsen haben in Das Jahr verlief für die Kreisgruppe Reutlingen in allen Belangen zufriedenstellend. Die Heimatabende, die jeweils am zweiten Samstag d. M. stattfanden, waren durchschnittlich von Personen besucht. Das Maximum liegt bei Personen. Organisatorisch konnte sich die Kreisgruppe durch weitere Neumitglieder verstärken. Ein erfreuliches Zeichen dafür, daß imm [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10
[..] olkes nicht zu schämen hi-'auchten. Eindringlich warnte. Jaksch vor einer Internationalisierung des Geschmacks; vielmehr müsse mit ihm eine bewußte Substanzerhaltung des eigenen Kulturgutes einhergehen, weil wir sonst auf die Dauer im Felde der kulturellen Beziehungen mangels eigener Substanz mit leeren Händen dastehen würden. Im deutschen Rundfunk und Fernsehen sei trotz rühmenswerter Ausnahmen ein klares Übergewicht der Verständnislosigkeit gegenüber der ostdeutschen Kultur [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 15
[..] on Tausenden von Schafen, erstehen zu lassen. Seine Schilderung der ,,Umstink-Kur", die er an sich selbst einmal durchführte, um den Geruch des Ciobans (Schafhirten) anzunehmen, weil nur so dem fein witternden Bären beizukommen war, rief förmlich die Erinnerung an die von Rauch geschwärzte ,,Stina" mit all ihren Düften nach Schweiß und Käse, Knoblauch und Zwiebeln, und der darin lebenden Hirten in uns wach. Die feinen Beobachtungen vom Leben der Karpatentiere in freier Wildba [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6
[..] ß wir die Werke bestimmter Maler sehr kritisch beurteilen, daß wir neben den ungegenständlichen Malern auch den gegenständlichen Malern ihr Recht zuerkennen. Zu einer sachlichen Diskussion gehört auch, daß wir einen Maler nicht deshalb ablehnen dürfen, weil er eine andere Weltanschauung hat als wir, etwa Kommunist oder Anarchist ist. Sind wir zu einer sachlichen Auseinandersetzung entschlossen, dann hat eine weitere Diskussion, die durchaus polyphon sein soll, einen Sinn. Beg [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9
[..] n H e i n r i c h Z i l l i c h Mit kaninchenhafter Flinkheit vermehrt sich die Zahl der Redner und Schreiber, die Gefallen daran finden, das Wort ,,etiua", das gleichbedeutend ist mit ,,ungefähr", aber nicht in jedem Fall dafür verwendet werden kann, mit dem-Wörtchen ,,in" zu koppeln. Dabei kommen Sätze wie dieser zustande: ,,Was du meinst, stimmt in etwa." Da stimmt freilich nichts, denn wohl stimmt etwas ungefähr, nicht aber ,,etwas in etwa''. ,,In etwa" ist ein scheußlich [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4
[..] ne auch nur den geringsten Versuch, die Beweggründe zu erkennen, um ihnen begegnen zu können. Sehen Sie, hierin sehe ich die Schranke, die die Generationen trennt, daß ein ,,Älterer" einen ihm vielleicht sogar unbekannten Jugendlichen verurteilt und umgekehrt, weil er vom richtigen Weg abgekommen ist, weil er gegen die Gesellschaftsordnung verstoßen hat, ohne sich um die wahren Hintergründe und Zusammenhänge zu kümmern. Wie konnte diese Entgleisung passieren? Wie kommt es, da [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3
[..] stand zwingend erforderliche Nachwuchs gesichert sei. Hierfür ist es unumgänglich notwendig, daß dem Bundesvorstand und dem Geschäftsführenden Bundesvorstand ein geeigneter Jugendreferent zur Verfügung steht, weil unsere Gemeinschaft nicht nur jeden Siebenbürger Sachsen, sondern ebenso auch die große siebenbürgisch-sächsische Jugend umschließt. Wir wollen uns dabei aber auch stets dessen bewußt sein, daß die Jugend keinesfalls nur als Gegenstand der Erziehung oder Betreuung z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2
[..] / der ,,SZ" berichteten, machen erfreuliche Fortschritte. Da es uns nicht möglich ist Einzelanfragen in jedem Falle zu beantworten, bitten wir unsere interessierten Landsleute sich einstweilen mit den in unserer ,,SZ" veröffentlichten Nachrichten über das ,,Siebenbürger Dorf" zufriedenzugeben. Siedlungsträger für dieses ,,Siebenbürger Dorf" ist das ,,Rheinische Heim" in Bonn. -Die Kaufverträge mit den Grundstückseigentümern sind abgeschlossen, und somit ist der Ankauf vo [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1
[..] chmausten Schüsseln sich die Festfreude allmählich verrülpst. Aber liegt das an Weihnachten? Hat dieses Fest sich verändert? Es hätte doch gerade das Weihnachtsfest zum unverlierbaren Gut gehören können, weil man es nicht fortnehmen kann wie einen Gegenstand. Und was ist mit Gott? Liegt es vielleicht an ihm? -- Man sollte dieser Frage nicht ausweichen, denn zwischen dem Weihnachtsfest und Gott bestehen ja Zusammenhänge. Mit Gott auszukommen, ist freilich immer schwierig, weil [..]









