SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3
[..] NRW-Arbeitsminiiter Grundmann die ,,Luftverschmutzer" auf. Die Industrie erweise damit den vielen Unternehmern, die oft mehr als vorgeschrieben für Filteranlagen ausgegeben hätten, einen Dienst, weil die Säumigen bekannt und ange-' spornt würden, endlich etwas zum Schutz der Bevölkerung zu tun. Gr»ndmann ließ durchblicken, daß die Stahlindustrie in einem jüngsten Gespräch erneut wirtschaftliche Bedenken angemeldet hat, die eine Beseitigung des braunen Rauchs zum festgelegten [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6
[..] cher Hinsicht ist Wilhelm Müselers Werk unvergleichlich mit anderer Kunstliteratur. Unübertroffen ist die Einprägsamkeit des Vergleiches, die seine Werke durchzieht. Die direkte und hinweisende Gegenüberstellung von Zeitstilen und Volksstilen in der Baukunst, wie in der Plastik und Malerei, die durch Karten und Tabellen kurz gefaßte und zur jeweiligen Kunst parallelisierte Geschichte der großen europäischen Völker, sind in ihrer Übersichtlichkeit unerreicht. -- Dem schon für [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7
[..] det, daß sie in späteren Jahren mit der Leitung der Filiale der Buchhandlung W. Krafft auf dem Großen Ring in Hermannstadt betraut wurde. Es war für ihr Können ein gutes Zeugnis, daß von Stammund neuen Kunden immer wieder nach ihr gefragt wurde, weil sie auf dem Gebiete der Kunst, Literatur, Musik und Volkskunde ihren Rat nicht missen wollten. Dieses vielseitige Interesse und die Freude am Unterrichten haben es bewirkt, daß sie bis ins hohe Alter eine gesuchte Sprachlehreria [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7
[..] ehen konnte. Die Engländer sind überall am liebsten allein. In den Flitterwochen dagegen sehnen sie sich nach Gesellschaft." Prof. Cole S e t t e r s , der amerikanische Historiker: ,,Die Demokratie ist eine besonders schwierige Staatsform, weil die Regierung ein Volk lenken soll, das die Regierung lenkt." F e r n a n d o s R o j a s , ein Mexikaner, hatte, als er noch ein unbekannter Nachtlokalsänger war, feierlich versprochen, die beliebteste von Mexiko City [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6
[..] ungsgemäß ist es besonders für kinderreiche Familien oft sehr schwierig, geeignete Urlaubsplätze zu finden. Viele Pensionen und Hotels wehren sich gegen den Aufenthalt insbesondere kleiner Kinder, weil sie die anderen Gäste angeblich belästigen. Ferner ist es für eine große Familie nicht einfach, die finanziellen Aufwendungen eines Aufenthaltes der ganzen Familie zu leisten. Schließlich läßt der in vielen Kurorten und Ferienplätzen herrschende Touristenrummel und die verlocke [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9
[..] legenheit bieten, mit jedem dieser Tänze gründlich bekannt zu werden. Es bedarf keiner Reisen in exotisch-primitive Winkel der Erde, um dort Anleihen zur Auffrisierung unmodern und langweilig gewordener exaltierter Tanzbewegungen zu holen. Da die Siebenbürger Sachsen keine eigengewachsenen Volkstänze haben, dürfen sie es sich erlauben, aus jedem der Bundesländer, aus jedem der Alpentäler, ja, aus dem ganzen deutschen Raum, Volkstänze zu entlehnen und zu verarbeiten. Unsere Ju [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4
[..] utsche Staatsbürgerschaft besaßen oder nicht. Ausländisches Erbrecht findet Anwendung, wenn der Erblasser ausländischer Staatsangehöriger war, oder wenn er als Staatenloser im Ausland verstorben ist. Somit gilt für die in der alten Heimat verstorbenen Landsleute immer das jeweils maßgebende rumänische Erbrecht. Kostenfreiheit im Nachlaßverfahren Das Nachlaßverfahren beim Amtsgericht ist kostenfrei, wenn der beantragte Erbschein für Zwecke des Lastenausgleichs benötigt wird (§ [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9
[..] h die Regenschauer aus dem Garten in die Säle des Schwechater Hofes gedrängten schwäbischen Gäste, darunter auch welche aus Cleveland, Ohio, USA, kaum zu fassen. Obwohl unsere Tanz-Trachtengruppe derzeit in England bei einem Volkstanzwettbewerb der Völker weilt, vermochte die rührige Werbung der Nachbarschaftsleitungen in Hietzing wie auch in der Nordrandsiedlung eine Trachtengruppe von Teilnehmern für den Festzug am Sonntag, den . Juni, auf die Beine zu bringen. Was wir [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] desfälle. Unsere älteste Landsmännin, Frau Maria Weiss aus Bistritz, starb in der ersten Maihälfte im Altersheim Bad-Wimsbach-Neydharting im . Lebensjahr und wurde am . Mai in Wels zur letzten Ruhe gebettet. Unser in Südafrika weilender Landsmann Hanni Weiss betrauert in der teuren Toten ·eine liebe Mutter. Ihm gilt unsere aufrichtige Anteilnahme und seiner Mutter unser dankbares Gedenken. In Stadl-Paura starb am . Mai unser aus Birk stammende Landsmann Michael Scherzer [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7
[..] ates besonders bedürfen. Es sollte sich von selbst verstehen, daß die öffentliche Hilfe für die Hirnverletzten auf ihren Zustand Rücksicht nehmen müssen, und daß sie weniger schematisch, dafür aber unmittelbarer, zu den jeweiligen Bedürfnissen und Nöten des einzelnen angepaßter erfolge. Der Ministerpräsident rief dann alle Verantwortlichen für die Fürsorge der hirnverletzten Kriegsopfer in Staat und Gemeinde auf, die Hilfe für die Hirnverletzten über alle bürokratischen Hemmn [..]









