SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 7

    [..] sächsischen Chören thematisiert. Dr. Fink empfahl u. a. den Dirigenten, die Vorteile zu nutzen, wenn Sänger auch in anderen Chören singen. Auch wenn junge Sänger z.B. gerne Englisch oder Gospels singen, weil das zu ihrer Lebenswelt gehört, sollte man sie dort ,,abholen", wo sie stehen: Wenn neue Sänger ihre Anliegen im Chorgesang auch vertreten sehen, sind sie eher bereit, das Althergebrachte mitzumachen. Dr. Fink wog die Kosten einer Mitgliedschaft im Deutschen Sängerbund ge [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 21

    [..] and festgelegt werden. Nachdem keine Einwände gegen die Wahl und das Wahlergebnis erhoben wurden, dankte die Vorsitzende vor allem ihren Vorstandsmitgliedern, dass sie sich erneut bereit erklärt haben, in einem mittlerweile eingespielten Team mitzuwirken. Sie dankte Renate Brius und Karl-Heinz Pohl für ihren bisherigen Einsatz im Vorstand, weil sie für eine Neuwahl nicht mehr zur Verfügung standen. Die Versammlung endete in einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen u [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 3

    [..] nd der Siebenbürger Sachsen. Rund Menschen entschlossen sich, das Leben auf dem Ackerboden mit dem Untertagebau zu tauschen. Im März fanden die ersten Siebenbürger in neu errichteten Bergarbeitersiedlungen in Herten-Langenbochum, Oberhausen-Osterfeld und Setterich-Baesweiler eine Bleibe. übernahm das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen. wurde in Drabenderhöhe, mit Unterstützung der Landesregierung, mit dem Bau einer sieben [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 6

    [..] m Rahmen des Festaktes das Grußwort. ,,Herta Müllers Werk lädt dazu ein, innezuhalten, Gedanken kreisen und Bilder entstehen zu lassen. Diese Kraft der Literatur ist durch keine andere Kunstform ersetzbar, weil es die individuellen ,Räume der Sprache` sind, die die Lesenden erforschen und deren Grenzen sie mithilfe der Literatur zu erweitern vermögen. Genau das hat Herta Müller mit ihrem Werk transportiert: die Freiheit, Grenzen zu überschreiten." Gino Leineweber, Vorsitzende [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 5

    [..] tiefsinnigen ,,Grußwort-Predigt" deutlich, wie sehr auch wir Siebenbürger Sachsen Grund haben, still zu werden und zu gedenken. ,,Wir haben uns vor mehr als Jahren Götzen gesucht und sind Gott untreu geworden. Das Böse will auch heute ­ siehe Ukraine ­ Überhand gewinnen. Jedoch haben wir nach dem historischen Tsunami überlebt, weil Gott treu und seine Barmherzigkeit groß ist, wofür wir danken." Er schloss mit den zukunftsweisenden Worten: ,,Lobe den Herrn meine Seele und v [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] nstudiert und dargeboten wurde. In dieser Form finden die Musikwochen alljährlich in den Osterferien immer noch statt. Auch hier wieder wirken Dozenten und Kursteilnehmer als Multiplikatoren. Manche seiner Initiativen versandeten allerdings, weil es an finanziellen Mitteln fehlte. Ein Ziel seiner publizistischen, musikhistorischen und organisatorischen Tätigkeit war und ist es, die Musikgeschichte, die musikalischen Entwicklungen, Leistungen, Traditionen und schöpferischen Hi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 4

    [..] eltkrieges". An dem Symposium nahmen Vertreter der Städte Bistritz, Herzogenrath und Wiehl (Deutschland), Zielona Góra (Polen), Besançon (Frankreich), L Aquila (Italien) und Vertreter der HOG Bistritz-Nösen teil. Eindrucksvoll schilderten die Teilnehmer das Kriegsgeschehen und dessen Auswirkungen in den jeweiligen Städten. Viele zogen mit Hurra für Volk und Vaterland in den Krieg gezogen und sahen den Krieg als etwas Unabwendbares und Notwendiges. Das Ergebnis: Zahlreiche Tot [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 14

    [..] rko in Gräfelfing. Leider hatten zwei absagen müssen, so dass nur drei anreisten, aber Hans hofft, dass es im nächsten Jahr ein paar mehr sein werden. Dann möchte er ein Methusalemtreffen organisieren, weil dann die Mehrzahl unserer Klasse ­ soweit man heute überhaupt noch von einer Mehrzahl sprechen könne ­ den . Geburtstag feiere. Hoffen wir also das Beste fürs nächste Jahr! Wenn wir diesmal, also dem Jahr vor dem Methusalemtreffen, auch nur zu viert waren, haben wir doch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 17

    [..] onderes Zeugnis ausgestellt: ,,Größere Friedensbotschafter als die Vertriebenen und Aussiedler gibt es in Deutschland nicht!" Das schaffte Feierlaune bei den rund Gästen, von denen vielleicht einige aus Versehen anwesend waren, weil sie eventuell das neue Heimatministerium gesucht hatten, das zur gleichen Zeit in der Altstadt seine Eröffnung feierte, wie Doris Hutter, die Geschäftsleiterin des HdH, bei der Begrüßung der Ehrengäste witzelte; leicht zu verwechseln seien die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 19

    [..] % Niederschlag! Der Regen ließ nicht auf sich warten und so starteten wir die Festvorbereitungen. Zelte, Regenschirme und der Saal für die Gäste waren schnell fertig. Unser Baumstriezel-Backteam, mittlerweile gut eingespielt und mit Erfahrung, hatte rechtzeitig alles aufgebaut und vorbereitet. Die Gäste konnten pünktlich zu Beginn mit frischem Baumstriezel versorgt werden. Die Grillmannschaft hatte auch glühende Kohlen und es konnte losgehen! Wir freuten uns sehr, dass sic [..]