SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 19
[..] , von Herrn Binder organisiert, erwartet wurden. Dafür möchten wir Herrn Binder herzlich danken. Anschließend durften wir auch das Gebäude mit seinen vielen Räumlichkeiten besichtigen. Damit ging ein interessanter, kurzweiliger Tag zu Ende und wir traten die Heimreise an. Gegen . Uhr erreichten wir Sachsenheim. Schade, es hatten nur Gäste am Ausflug teilgenommen. Kulturelle Veranstaltung Die kulturelle Veranstaltung unserer Kreisgruppe fand in diesem Jahr am . Novemb [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 5
[..] nur aus Deutschland beziehen. Dass der Bundestag um einen Siebenbürger Sachsen reicher geworden sei, bewertete Dr. Bernd Fabritius als ,,Erfolg der gesamten Gemeinschaft und der Arbeit an der Basis", weil die Siebenbürger Sachsen konstruktive Lösungsansätze anböten und dafür geschätzt würden. Dieses Bundestagsmandat sei kein Ziel, sondern vielmehr ein Mittel ähnlich dem Pflug und der Egge eines Bauern , ,,das wir mit Leben füllen müssen". Die Frage, ob ein Bundestagsmandat [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8
[..] entstanden ca. zwischen und sowohl für das Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch als auch zu phonologischen, syntaktischen und soziolinguistischen Forschungszwecken; beteiligt waren die Universitäten Bukarest, Hermannstadt und Klausenburg. Unter der anfänglichen Auflage, jeweils sechs Personen unterschiedlichen Alters und Berufs ca. zehn Minunten lang aufzunehmen, zogen die Forscher (unter ihnen Heinrich Mantsch und Ruth Kisch, später war u. a. auch Hanni Markel bete [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 13
[..] ie er im Sommer gemeinsam mit einer Besuchergruppe aus Deutschland unternahm, der als prominentester Mitreisender der bekannte Kinderbuchautor Otfried Preußler (-) angehörte. Der Schriftsteller unternahm diese Reise nicht zuletzt auch darum, weil er die ihm zustehenden Tantiemen für eine Lizenzausgabe des Räuber Hotzenplotz im Bukarester Kriterion-Verlag den damaligen Bestimmungen zufolge nur in Rumänien verbrauchen durfte. Die Route der Gruppe führte über Temesw [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 2
[..] n neuen Dorfgemeinschaften bzw. der rumänischen Gesellschaft großteils besteht. Nur wenn sich auch die örtliche Bevölkerung, unabhängig von Sprache und Religion, mit diesen Bauwerken identifiziere, könnten die Kirchenburgen weitere Jahrhunderte überdauern, so Cosoroab. ,,Cristian opescu wird in dieses Ehrenamt berufen, weil er eine Persönlichkeit der Öffentlichkeit ist, die großen Respekt genießt. Diesen hat er sich im Laufe der Jahrzehnte erworben, da er bei der Fernsehberic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 14
[..] chen lernt man die Sprache. Du hast so manchen Gottesdienst in Mediasch und auch den umliegenden Dörfern mit deinen musikalischen Beiträgen bereichert. Hast du dein Instrument aus Deutschland mitgebracht? Ich habe meine Klarinette aus Deutschland mitgebracht, weil mir Edith Toth, die Organistin in Mediasch, vorher sagte: ,,Bring deine Klarinette mit!" und so habe ich sie bei meiner Busreise nach Rumänien gleich mitgenommen. Aber ich hätte sie auf jeden Fall mitgebracht, weil [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 30
[..] Karin Dieter und Lotte Enkel, Urenkel und alle Anverwandten Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am Freitag, dem . August , in der ev. Kirche Drabenderhöhe statt. Der Glaube gibt uns Kraft, tapfer zu tragen, Weil mein Leben ist zu Ende was wir nicht ändern können. und vergangen meine Zeit, nimm mich, Herr, in deine Hände, schenke mir die Seligkeit. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Schwägerin und Tante Sofia Kloos geb. . . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 34
[..] ie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen. Wir wissen alle, was wir an Dir verloren haben. Die Familie Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, du siehst die Blumen nicht mehr blühen, weil dir die Krankheit nahm die Kraft. Hab' tausend Dank für deine Müh', in unseren Herzen stirbst du nie. Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Michael Reckerth geboren am . . in Schönau gestorben am . . [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 6
[..] sich seinen Lebensunterhalt mehr schlecht als recht als freier Maler in Schäßburg, Hermannstadt, Sächsisch-Reen, Mediasch und verbleibt, unterbrochen durch Aufenthalte in der Nervenheilanstalt, schließlich in seiner Vaterstadt Agnetheln. Zeitweilig lebt er bei den nomadisierenden Roma-Stämmen in der Umgebung von Agnetheln. Um Umzug ins Altenheim nach Birthälm . Juli Michael Barner stirbt im Krankenhaus in Mediasch, begraben wird er auf dem ev. Friedhof in Medi [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 15
[..] tration nötig, einen Fehltritt konnte man sich dort nicht leisten. Im oberen Bereich behinderten eine große Gletscherspalte und Wächten, überhängende Schneebretter, den Aufstieg. Höhenmeter vor dem Gipfel beschlossen wir stehen zu bleiben, weil die Sonne sehr warm schien und den Schnee aufweichte. Mit der pakistanischen und unserer Vereinsfahne machten wir Fotos und stiegen vorsichtig ab. Die Sonne beleuchtete nach und nach die vielen Gipfel, die nun auf Augenhöhe noch sc [..]









