SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 21
[..] e Bewohner das Land nutzen und sich vor Fluten schützen, wie sich Pflanzen und Tiere an die ständig wechselnde Landschaft anpassen. Sie erzählte uns von den vielen Zugvögeln (jährlich bis Millionen), die auf der Durchreise im Wattenmeer rasten, weil sie hier viel Nahrung finden. Doch die Nordsee hat viel mehr zu bieten, z.B Inseln. Für uns war Sylt geplant, die größte nordfriesische Insel, die Insel der Reichen. Unser Weg führte zunächst nach Dänemark, Gelegenheit für M [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 34
[..] orte. Plötzlich und unerwartet starb Peter David ,,Turi" * . . . . In Liebe und Dankbarkeit: Horst David, Sohn, mit Barbara Dietlinde Haag, Tochter, mit Robert Lisa und Lena, Enkelinnen im Namen aller Angehörigen Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft, siehst die Blumen nicht mehr blühen, weil Dir der Tod nahm Deine Kraft. Du hast ein liebes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. In unseren Herzen wirst Du immer w [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 5
[..] n, einzeln haben wir keine Chance, unser Erbe auch nur anzutreten. Wir brauchen eine starke Gemeinschaft." Engere Kooperation mit den Heimatortsgemeinschaften Die Heimatortsgemeinschaften (HOG), zu denen sich Landsleute aufgrund ihres jeweiligen Herkunftsortes zusammengeschlossen haben, pflegen die besonderen kulturellen Eigenarten und Traditionen dieses Ortes. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland engagiert sich vornehmlich für die sozialen und kulturellen Bela [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12
[..] mit den differenzierten Ergebnissen der Prüfung für das Deutsche Sprachdiplom II im Jahr . Der Leser erhält einen Überblick über die partnerschaftlichen Beziehungen der Brukenthalschule zu Schulen im Ausland (elf Schulen in fünf Ländern, darunter sieben aus Deutschland) mit der jeweils letzten gemeinsamen Aktion. Zum ersten Mal enthält das Jahrbuch Informationen über den der Absolventen der letzten drei Schuljahre, über die gewählten Fachbereiche, die Wahl des [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 25
[..] eumodischer Trend verfolgt, sondern Altbewährtes weitergeführt. Gut funktioniert die Regelung, dass jede Familie einen Salat oder einen Kuchen mitbringt. Wenn jeder mitmacht, dann läuft es eben. Dem Auftritt der eigenen Tanzgruppe sah das mittlerweile sehr fachkundige Publikum gespannt entgegen. Die vier Trachtenpaare genossen den erwartungsvollen Einmarschapplaus sichtlich, freuten sich nach der Darbietung dann aber umso mehr über die lauten Zugabeforderungen. Spätestens, al [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 26
[..] r großen Fläche des Poschgortens möchten wir den Helfern auch von dieser Seite ein herzliches Dankeschön für die umfangreichen Arbeiten aussprechen. Am zweiten Ostertag trafen sich einige der in Reußen Weilenden zu einem Grillfest im Poschgorten, die mit Sicherheit bezeugen können, dass dieser nun wunderschön aussieht. Gelungene Osterparty und . Mai-Feier: Ostersonntag zur Mittagszeit luden die Klänge unserer Glocken die Reußner zum Ostergottesdienst ein. Etwa Personen na [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 30
[..] rtinsberger Mitschüler und der Maturajahrgang des Kronstädter Honterusgymnasiums. Im Namen ihrer Schulfreunde Gert Schaser Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm alle Kraft. Wir nehmen Abschied von meiner Schwester und Tante Anni Tontsch * . Januar . Juni Tartlau Drabenderhöhe In stiller Trauer: Georg Tontsch mit Kindern sowie alle Angehörigen Reenerland , [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 5
[..] ppelter Bedeutung. Daher und mit Blick auf den morgigen Vortrag meines hochgeschätzten Kollegen und Freundes (Horst Göbbel) könnte ich mir jede weitere Anmerkung dazu verkneifen. Ich tue das nicht, ganz bewusst. Und zwar, weil die Evakuierung nicht nur den Beginn unseres Hierseins markiert, sondern auch das potenziert und verstetigt, was mit dem . Wiener Schiedsspruch vom . August begonnen hat: den Zerfall der einheitlichen siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft in Te [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 18
[..] eilnehmer Labstationen warteten, wie man sie vom Marathon kennt. Nur gibt es halt in Bayern statt Wasser edlen Gerstensaft, da marschiert es sich gleich noch ein bisschen lockerer. Allerdings löste sich kurzfristig auch die Marschordnung etwas auf, weil so viele ausschwärmten zum Bierholen. Am Gegenzug neben der Donau trafen wir dann auch die Passagiere des vorhin erwähnten englischen Busses. Und siehe da, es waren keine Zuschauer, sondern wirklich eine Abordnung englischer T [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 22
[..] n: und Harmonie. Der zweite Bus fährt um . Uhr vom Kraichgauplatz ab auf der gleichen Route wie der erste Bus. Rückfahrt mit dem ersten Bus um . Uhr, mit dem zweiten Bus um . Uhr, jeweils vom Gaffenberg. Wir freuen uns auf viele Besucher. Gerlinde Schuller Reise nach Paris Für Mitte April hatte das Reisereferat der Kreisgruppe Heilbronn zu einer Städtefahrt nach Reims Paris Versailles eingeladen. Schon im Herbst waren die Plätze beleg [..]









