SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 24

    [..] ch die tröstenden Worte, Blumen und Spenden. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Ilse Treybal-Machat Rimsting am Chiemsee, . . Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen. Hans Sill * . . . . Agnetheln Pforzheim In stiller Trauer: Inge Sill, Ingrid Sill mit Familie, Christian Sill mit Familie Die Urnenbeisetzung fand am . . [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 2

    [..] erheirateter Vater von acht Kindern, seit seiner ersten Reise nach Rumänien ­ zu Pfingsten ­ zwischen der Lutherhöhe in Vielau und Pruden, dem kleinen Dorf in Siebenbürgen, zurückgelegt hat. ,,Sie sind gut angekommen", freut sich seine Frau Ute, die diesmal nicht mitfahren konnte, weil sie auf der Lutherhöhe die Stellung hält. Während die Helfer beim ersten Mal noch Stunden für Kilometer gebraucht haben, benötigte Nötzold diesmal nicht einmal Stunden für die F [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] anderen nicht im Geringsten beeinflusst worden. Bevor ich die Beiträge aus dem Sammelband gelesen hatte, war ich der Meinung, die Pfarrersfamilien hätten in einem von den allgemeinen bedrückenden gesellschaftlichen Problemen des kommunistischen Rumäniens einen wenig beeinflussten und davor geschützten Raum gelebt. Ich dachte so, weil sich die Pfarrer sowohl beruflich als auch in ihrem sozialen Umfeld überwiegend der deutschen Sprache oder der siebenbürgischsächsischen Mundart [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 10

    [..] e, es klappte nicht richtig. Nach eingehendem Videostudium (YouTube sei Dank) und einigen leichten Abänderungen schafften wir es aber dann doch noch bis zum Mittagessen, den Tanz einigermaßen vernünftig einzustudieren. Am Nachmittag folgte noch ein neuer Tanz, das ,,Tamseler Dreigespann", den uns Familie Gumpesberger zeigte. Obwohl auch nicht ganz einfach, ging dieser, vielleicht weil wir mittlerweile schon ,,eingetanzt" waren, etwas leichter von der Hand bzw. vom Fuß. Und so [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 12

    [..] ud und Leid. Wir wünschen euch auf allen Wegen Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Es gratulieren: Karin mit Familie Erika mit Familie Astrid mit Familie Annette mit Familie Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Anna Ciucasel geborene Tontsch, geboren . . in Nußbach, wohnhaft in Einbeck Wir möchten dir auf diesem Wege sagen, dass wir sehr froh sind, dich zu haben. Du wirst gebraucht, geliebt, geschätzt, weil's niemand gibt, der dich ersetzt. Gesundheit, Glü [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 3

    [..] Jahre Städtepartnerschaft mit Guérande in der Bretagne, eine der ältesten deutsch-französischen Partnerschaften. Europa stünde vor großen Herausforderungen, und Städtepartnerschaften spielten dabei eine große Rolle, ,,weil wir dadurch ein anderes Verständnis für die Entwicklungen in den jeweiligen Ländern erhalten", sagte Hammer auch mit Blick auf Rumänien. In Dinkelsbühl tut sich was: So wird die Stadt in etwa drei bis vier Jahren vom Norden aus (Ansbach ­ Nürnberg) mit der [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 4

    [..] ginnt erst um . Uhr. Wir bitten Sie die Anmeldung mit folgendem Vordruck bis spätestens . April zu senden an: Ines Wenzel, , Heilbronn, E-Mail: Die Anmeldung wird spätestens drei Tage nach Eingang bestätigt. Der Anmeldetermin ist deshalb so früh gelegt, weil die am Trachtenumzug beteiligten Gruppen im Programmheft des Heimattages aufgeführt werden. Dieses wird allen Besuchern des Pfingsttreffens mit dem Abzeichen ausgehändi [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 10 Beilage KuH:

    [..] wir weitermachen, bis wir umfallen? Sollte man nicht besser selber, angesichts der Ermüdungserscheinungen in den Partnerschaften, ein Schlusswort setzen? Der Vorschlag erregte Widerspruch. Sind wir nicht wichtig, auch weil wir ein Wissen in uns tragen aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart hinein und damit einen geschichtlichen Bezug, dazu gute Verbindungen haben, die verbunden sind mit einer neuen guten Geschichte? Es gibt doch auch vereinzelt Entwicklungen, in denen die [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 11

    [..] erten waren Banater Schwaben. Die Evakuierungen im Burzenland galt nicht den Siebenbürger Sachsen: es war eine ,,Wohnungsbeschaffungsmaßnahme" für Politruks und Securitate-Angehörige, der mehr Sachsen zum Opfer fielen, weil sie eben in einem höheren Maße schönere Wohnungen und Häuser hatten. Heute sind es in Rumänien zum Teil die Kommunisten und Securisten von damals und andere schamlose Profiteure, die das Sagen haben. Aber man muss zur Kenntnis nehmen, dass es auch ein [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 9

    [..] Alters, gepaart mit so viel Vitalität und Lebenskraft" den Jubilar um Auskunft. Der wahre Text steht auch hier nur zwischen den Zeilen der Gratulation: Man fragt Richard Mildt nach dem Geheimnis des Alters, weil man so schwer in Worte fassen kann, was man tatsächlich fragen möchte: Wie bleibt man neun Jahrzehnte lang als Mensch integer, so wertevoll, so lebensbejahend, geradlinig und doch mild, so schaffensfreudig und produktiv; mit all der Last der vielen historischen und pe [..]