SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 16

    [..] landsmannschaftlicher Gliederungen, Siebenbürger Sachsen, Schlesier und Sudetendeutsche, Böhmerwäldler usw. Das Gedenken stellte Hermann Folberth in den Mittelpunkt seiner Ansprache: ,,Wir gedenken aller, die in Todeslagern oder bei Massakern umgebracht wurden, weil sie Deutsche waren." Er erinnerte aber auch an die Mutigen, die damals freiwillig geholfen hätten. Beim späteren Festakt im Großen Rathaussaal meinte Folberth, die Vertriebenen hätten die Aufgabe, ,,Geschichte ze [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25

    [..] sein im Genossenschaftssaalbau in NürnbergLangwasser, wo ab . Uhr alle Gäste mit Schnaps und Brot empfangen wurden. Elfriede Gunnesch begrüßte die Gemeinschaft in ihrer Empfangsrede und brachte zum Ausdruck, dass ein solches Fest die Zusammengehörigkeit festige, weil der Einzelne nur in der Gemeinschaft und die Gemeinschaft nur mit jedem Einzelnen bestehen könne. Sie erinnerte an den gewohnten Klang der Heimatglocken und daran, dass mit zunehmendem Alter der Versuch, sich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 29

    [..] ANZEIGEN . Oktober . Seite Wenn meine Kräfte brechen, ich kaum mehr atmen kann und nur noch leise Worte sprechen, nimm, Herr, mein Seufzen an. Schwer war mein Leid, ich trug es still, es ist vorbei, weil Gott es will. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa Stefan Müller * am . . am . . in Meschen in Schwäbisch Hall In stiller Trauer: Ehegattin Erna Tochter Erna mit Familie Sohn [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 33

    [..] me. Erloschen ist das Leben dein, Du hast in deinem Leben du wolltest gern noch bei uns sein. das Beste nur für uns gegeben. Schmerzlich war's vor dir zu stehen, Nun hast du Ruh', bist ohne Schmerz, deinem Leiden hilflos zuzusehen. schlaf wohl, du gutes Vaterherz. Du siehst deine Rosen nicht mehr blühen, weil der Tod nahm deine Kraft. Michael Schunn * am . . am . . in Girelsau in Stadtallendorf Wir werden dich sehr vermissen. Deine Rosi Helmut und Annerose H [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 5

    [..] Wir hatten zum Auftakt den aus Großpold stammenden Autoren und Übersetzer Michael Astner zu Gast, der nicht zu den ganz jungen Schriftstellern gehört, aber doch sehr gute Lyrik schreibt und hier in dem Raum nicht so bekannt ist, weil er in Jassy (Iai) lebt. Dann hatten wir einen sehr, sehr guten und jungen Autor, Robert Elekes aus Kronstadt, der in vier Sprachen schreibt. Bei der dritten Veranstaltung las, sozusagen als Sondergast, der in der Schweiz lebende Autor Ctlin Doria [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 16

    [..] gefahren haben. Achtung, liebe Landsleute, die nach Kroatien mitfahren Wir fahren am . September um . Uhr von Münster, , und um . Uhr vom Nördlinger Busbahnhof ab. Die Änderung hat sich ergeben, weil wir den Sonntag am Meer und in der Anlage verbringen wollen. Die Mitreisenden werden noch telefonisch von mir benachrichtigt. Auf den -Tages-Ausflug freut sich euer Vorstand Thomas Hihn Kreisgruppe Ingolstadt Banater Schwabe wird . Mitglied der Kre [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 21

    [..] elschule" umgewandelt und die Seminaristen mussten den Unterricht gemeinsam mit den neuen Klassen der Mittelschule besuchen. Der Lehrstoff war sehr umfangreich und auch die Matura war ein Gewaltakt. Trotz der schweren Jahre empfanden wir die Schulzeit als schön, weil uns Werte vermittelt wurden, die uns für das ganze Leben prägten. In den folgenden Jahren trafen sich die Absolventen einige Male in Schäßburg. Ab fanden die Treffen vor allem in Deutschland statt, meistens [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 4

    [..] desvorsitzender Dr. Bernd Fabritius und Helga Lutsch das entsprechende Protokoll, so dass der Beitritt damit vollzogen ist. Die Heimatortsgemeinschaft Agnetheln ist seit dem . August Mitglied des Verbandes und wurde der Kreisgruppe Heilbronn zugeordnet, weil sie ihren Sitz in Heilbronn hat und weil dieses so gewünscht war. Damit ist die Heimatortsgemeinschaft Agnetheln die erste eigenständige HOG in der Bundesrepublik, die dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutsch [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 9

    [..] chauen nicht zurück. Andere werden über den Heimatverlust nie hinwegkommen. Und wiederum andere, wie viele aus meiner Generation, die Siebenbürgen in ihren Kinderjahren erlebt haben, beschäftigen sich bewusst mit ihren Wurzeln, weil sie merken, dass Land und Traditionen zu ihrer Identität gehören. Wie bist du beim Schreiben vorgegangen? Vor allem die Dokumente meines Vaters, der im Banat Pfarrer war und ein Hobby-Archivar ist, haben mir sehr geholfen. Ich hatte Zugriff auf hi [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11

    [..] reiche weitere deutschsprachige Siedlungen in Siebenbürgen. Heute haben wir offene, freie, gleiche und geheime Wahlen, das ,,Schielen" der Amtsträger auf den Wählerwillen und die Angst vor der Abwahl. Dagegen war die Freiheit in früheren Jahrhunderten zuweilen so eingeschränkt, dass statt Abwahl oft nur Aufruhr möglich blieb: lynchten die Unzufriedenen in Hermannstadt den Königsrichter. Der Freibrief von sicherte nur Rechte der privilegierten Gemeinschaft gegenüber [..]