SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 2
[..] chen Projekte zur Bewahrung siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes in Siebenbürgen und hier in Deutschland. Mit ihnen können wir auch im Sinne der hier an dieser Gedenkstätte Geehrten Zukunft gestalten. Wir sind zukunftsfähig, weil die althergebrachten Werte, die Tugenden, das Völkerverbindende, der Glaube, das Friedensstiftende aus Siebenbürgen trotz Krise und mancher Verzweiflung zukunftsfähig sind und bleiben. Wir wirken nach unserer Aussiedlung in vielen Bereichen des [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 14
[..] Stefan. Wie bist du zur siebenbürgischen Jugendarbeit gekommen? bin ich Mitglied in der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn geworden und darüber in Berührung mit der SJD gekommen, weil wir auf Seminare gegangen sind, die die SJD organisiert hat. Zum ersten Mal richtig gewählt wurde ich als stellvertretende Landesjugendleiterin von Baden-Württemberg. Was motiviert dich, dich weiterhin einzusetzen? Es macht einfach Spaß, junge Leute zusammenzubringen. Ich find [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 25
[..] enende vom . bis . September in Bad Kissingen geplant ist. In der HOG Bukarest sind alle Landsleute willkommen, die sich der Deutsch sprechenden Bukarester Gemeinschaft zugehörig fühlen, sei es, weil sie dort die Deutsche Schule besucht oder studiert haben oder weil sie bzw. ihre Eltern als Siebenbürger Sachsen oder Banater Schwaben aus privaten oder beruflichen Gründen nach Bukarest gezogen sind, oder einfach, weil sie am deutschen Kulturleben der Hauptstadt teilgen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 15
[..] m reicht von dem Schulkomplex mit je fünf Parallelklassen, wie an der Honterusschule in Kronstadt, bis zur einklassigen Grundschule mit fünf Schülern. In Städten ist manchmal die (oder eine) Allgemeinschule mit dem jeweiligen Lyzeum organisatorisch zu einem Schulkomplex verbunden, so in Bistritz, Fogarasch, Klausenburg, Kronstadt und Schäßburg. In Siebenbürgen gibt es in Orten insgesamt deutschsprachige Allgemeinschulen bzw. Abteilungen, in Gemeinden sind es voll aus [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 18
[..] die siebenbürgische Jugendarbeit sehr wichtig und es muss eben auch Leute geben, die das alles auf die Beine stellen. Was war dein schönstes Erlebnis mit der siebenbürgischen Jugend? Den Heimattag in Dinkelsbühl finde ich jedes Jahr ganz toll, weil ich auch selbst in Tracht mitmache. Man fühlt sich richtig stolz, die Tracht tragen zu dürfen, wenn man im Umzug mitläuft oder in der Tanzgruppe mittanzt, und viele Zuschauer daneben stehen und einem zuklatschen. Deine Botschaft a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 11 Beilage KuH:
[..] sollt auch leben." Das ist Evangelium,- die gute Nachricht in und für die ganze Welt allen Geschöpfen zugedacht. Damit ist die Gemeinde Christ gegründet worden. Damit hat sich der Siegeszug Christi fortgesetzt. Auch heute geht mancher hinaus und verkündet das Evangelium auf seine Weise. Und weil der Glaube an dieses Evangelium auch mich erfüllt, möchte ich das vielen weitergeben. Gehst du mit? E. Hans Albrich, Pfarrer i.R. Monatsspruch April Kirchen gratulieren Gauck nac [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 11
[..] em Fliesen verkauft werden, liegt namens Dumbravei; der Weg führt geradeaus bergauf zum Denkmal.). Die Stadt Schäßburg hat unmittelbar in der Nähe des Denkmals Grundstücke verkauft, die mittlerweile bebaut worden sind. Dadurch ist das Werk von allen Seiten von Häusern umgeben, die teils noch im Rohbaustadium sind. Der Anblick ist eines Denkmals mit einer solch großen Ausstrahlung eigentlich unwürdig und de facto eine Schande. Es liegt noch Bauschutt in unmittelbar [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 3
[..] äftsführer Erhard Graeff eingenhändig die Spenden ein. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Insgesamt kamen für diese zentrale Kultureinrichtung der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim knapp Euro zusammen. Allen Spendern wurde herzlich gedankt, weil die genannten Institutionen durch solche Aktionen zukunftsfähig gemacht werden. Der Ball stand unter der Schirmherrschaft von Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer und von Rockstar Peter Maffay. Den prominenten Gast [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 19
[..] urm und Regen hatten sich so viele auf den Weg gemacht, um diesen nun schon traditionellen Brauch mitzuerleben. Sie wertete dies als ein Zeichen, dass dieser Weihnachtsbrauch hier angenommen worden sei und zu den gerne besuchten Veranstaltungen in Drabenderhöhe gehöre, weil er auf das kommende Weihnachtsfest einstimme. Einen schönen Ausklang mit Gesprächen fand die Veranstaltung bei Glühwein, Schmalzbroten und Hanklich, die von der siebenbürgischen Volkstanzgruppe angeboten w [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 7
[..] er und dritter Hand stammt". Dieses Problem kennen Historiker ebenso wie das Mädchen von nebenan, das die Großmutter irgendwann nicht mehr fragen kann: ,,Du, Omi, wie war das damals?" Obwohl die Berichte von Zeitzeugen nicht immer historisch korrekt sind, weil manches im Nachhinein verklärt wird, und vor allem, weil das Gedächtnis selektiv erinnert, ist die ,,Oral History" doch ein wichtiger Bestandteil der Forschung. Einen Beitrag zur Bewahrung der Erinnerungen will das Proj [..]









