SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 32

    [..] kaufsnetze, Sitzkissen, Topflappen und Schlüsselanhänger, nicht zu vergessen der letzte gestickte Kissenbezug in Kreuzstich nach einem typisch siebenbürgisch-sächsischen Emil-Sigerus-Muster. Ein ganz besonders kostbares Stück! Dies unter anderem auch deshalb, weil die Damen mit zunehmendem Alter (inzwischen gehen viele stark auf die zu) diese filigrane Arbeit mit schwindender Sehkraft nicht mehr ausführen können. Von dem vielfältigen Angebot machten an diesem Nachmittag ni [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 3

    [..] hochkarätige Gäste wie der deutsche Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, der rumänische Außenminister Dr. Andrei Baconschi und Peter Maffay beim Heimattag dabei waren: ,,Sie sind deshalb gekommen, weil wir eine starke Gemeinschaft sind." Ein besonders Augenmerk wurde auf die Förderung der Jugendarbeit gelegt: ,,Die Jugend als Brücke unserer Gemeinschaft in die Zukunft wurde in ihren Bemühungen zur eigenverantwortlichen Jugendarbeit unterstützt." Der Bundesvorsit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 18

    [..] entreffen und den Urzelntag fest: . Januar: Abstauben Urzelnzunft in Sachsenheim; ./. Januar: Großes Narrentreffen VSAN in Konstanz; . Januar: Jubiläumstreffen in Hirrlingen; . Februar: Hexenball in Häfnerhaslach; ./. Februar: Landschaftstreffen ,,Donau" in Sigmaringen; . Februar: Urzelntag in Sachsenheim; . Februar: Großer Umzug in Weil der Stadt. Weitere Infos, Anmeldeformulare sowie Mitgliedsanträge findet man auf der Homepage der Urzelnzunft Sachsenheim e. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 14

    [..] Jubiläum etwas Besonderes zu sein: Es wird die Gemeinschaft und das langjährige Bestehen einer Jugendorganisation gefeiert und es wird in Trachten getanzt. Dabei sind sowohl die SJD als auch ihr Volkstanzwettbewerb erfolgreich, weil sie Tradition und Werte mit der Moderne zu verbinden versuchen. Der Spagat scheint zu gelingen. Angesichts der rund Tänzer, fast ebenso vieler gruppeninterner Fans, der beeindruckten Jurymitglieder, des begeisterten Publikums sowie der großart [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 2

    [..] he Kultur und Gemeinschaftsleben werden auch in den kleineren Landesgruppen gepflegt. Anders als in Bayern, Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen ist hier der Mitgliederschwund jedoch stärker zu spüren, weil die Siedlungsdichte in den nördlichen Bundesländern geringer war und ist. Große Jubiläumsfeiern sind für alle Landesgruppen ein guter Anlass, um beachtliche Kulturprogramme auf die Beine zu stellen, sich mit der eigenen Geschichte zu befasssen, sich in der Öffentlich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9

    [..] ondern erleben die Welt aus Nacht. Kein Wunder also, dass Lilly Krauss-Kalmár ihre neu erschienenen Puppenspiel- und Theaterstücke unter dem Titel ,,Das Zauberpferd" zusammengefasst hat. Der Band enthält jeweils etwa zur Hälfte deutsch- und rumänischsprachige Stücke, allesamt Märchen aus der ganzen Welt. Neben dem ,,Zauberpferd" (,,Calul fermecat"), einem Märchen aus dem arabischen Kulturkreis, hat Lilly KraussKalmár auch die japanische Legende ,,Seide aus Kranichfedern" [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 5

    [..] intragen dürfen. Prof. Walter nutzte den Empfang im Rathaus für ein deutliches Bekenntnis zum wissenschaftlichen Erbe Hermann Oberths. Der werde, so Walter, tatsächlich mit Fug und Recht ,,Vater der Weltraumfahrt" genannt, weil er in seinem Werk ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" als Erster überhaupt die physikalischen Grundlagen der Raumfahrt mithilfe von Flüssigkeitsraketen formuliert und schlüssig durchgerechnet hat. Für ihn sei es eine große Ehre, dieses Erbe als Vo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 10

    [..] r begabt gewesen. Nach der Volksschule in Berlin-Friedenau (-) machte der junge Bedeus eine Maurerlehre, die er mit einem Gesellenbrief des Berliner ,,Bundes der Bau-Maurer und Zimmermeister" abschloss (). Weil inzwischen der Vater verstorben war, musste er selbst für seine Ausbildung und den Unterhalt der fünfköpfigen Familie aufkommen. Da er sich diesen als Maurer und durch Bildermalen finanzierte, blieb keine Zeit für ein richtiges Architekturstudium, doch verb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 23

    [..] uten ein schönes, beschauliches Heimattreffen. Mit der Zielsetzung, unser renoviertes ,,Haus der Begegnung" zu einer wirklichen Begegnungsstätte zu machen, hatte unser HOG-Vorstand beschlossen, alle zwei Jahre ­ jeweils zwischen unseren regulären Roder Treffen in Deutschland bzw. Österreich ­ eine Fahrt nach Rode anzubieten. Eine bunt gemischte Reisegruppe hatte sich der Busfahrt angeschlossen, die Ilse und Hans-Karl Bell, unser HOG-Vorsitzender, organisiert hatten. Die übrig [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 30

    [..] ) HOCHZEIT · TREFFEN · BALL ,,STER N " Die Band, die alles live spielt. Egerländer · Oberkrainer Schlager · Pop · Rock Johann Wilk: () Johann Schuller: () E-Mail: TOP ... die Band ... weil Musik Spaß macht!! Events jeglicher Art mit Tanz, Gaudi und Stimmung. Tel./Fax: ( ) www.top-musikband.de Johanna's Baumstriezel Oase Nagold Jeden Samstag Sachsen-Treff! Baumstriezel + Kaffee satt für , Euro Anmeldung erwü [..]