SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 4
[..] öhe zu einer beliebten, bis in die Gegenwart gepflegten Veranstaltung zu machen. Eine kleine Gruppe der in der ganzen Welt verstreut lebenden Nachkommenschaft von Robert Gassner kam durch zwei Enkelinnen zu Wort in ihren Erinnerungen an den Großvater. Es waren bewegende Augenblicke für die versammelte Festgemeinde. Der in Deutschland weilende Heimatbischof tausend Landsleute aus Nordsiebenbürgen und aus sieben Gemeinden an der Kleinen Kokel mit Pferd und Wagen, im Zug und mit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 5
[..] ene der Landesverbände bedürfen. Ausführlich wurde die Zusammenarbeit in den Vorständen und zwischen den Landesgruppen besprochen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auch auf die Zusammenarbeit der Landesgruppen mit den jeweiligen Landesregierungen gelegt. Im Bereich der Mitgliedermotivation wurde die Einbeziehung der jungen Generation thematisiert und nach Möglichkeiten gesucht, das Interesse unserer Landsleute an der Arbeit unseres Verbandes zu beleben. Vielfach fehlt es an I [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 8
[..] en in die Vergangenheit zurück wagte sich die Ausstellung mit einer Urkunde König Sigismunds von Luxemburg. Als König von Ungarn von bis und ab als gewählter König des Heiligen Römischen Reiches (Kaiserkrönung ) weilte er mehrmals in Kronstadt. Erstmals schlug er im Jahr hier sein Heerlager auf und traf Vorbereitungen für einen Kreuzzug gegen die Türken. Neben den Kriegsvorbereitungen förderte er auch Landesausbau und -verteidigung im äußersten Osten s [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 1
[..] uni als Rechtsanwalt tätig, seit ist der CDUPolitiker ununterbrochen Mitglied des Landtags in Stuttgart. Das Interview führte Franz Csiky. Als Staatssekretär im Innenministerium von Baden-Württemberg waren Sie auch Landesbeauftragter für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler. Als Sie zum Minister berufen wurden, haben Sie diese Aufgabe nicht abgegeben.. ....sondern selbstverständlich ehrenamtlich weitergeführt... Warum? Weil ich eine Verpflichtung einer G [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 4
[..] mehr als die doppelte bebaute Fläche vergrößert. Dadurch konnten die anfangs als Dreibettzimmer konzipierten Räume in komfortable Einbettzimmer umgewandelt werden. Die Zweibettzimmer wurden reduziert, weil selbst ältere Ehepaare es aus verschiedenen Gründen vorziehen, in getrennten Räumen zu schlafen. Auch wurde dezentralisiert. Der Speisesaal wurde durch so genannte Teeküchen, die sich in den vier Stationen des Hauses befinden, ergänzt. Auf diese Weise können gehbehinderte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 8
[..] gründen. Im Jahr wurde dazu ein Gebäude auf der oseaua tefan cel Mare in Bukarest gekauft. Die leitende reichsdeutsche Schulschwester, Ida Taenzer, wurde als Oberin des neuen Mutterhauses gewählt. Weil die ersten Bukarester Diakonissen Lehrerinnen waren, plante die Oberin im Erdölgebiet Ploieti, wo sich viele deutsche Familien angesiedelt hatten, eine deutsch-evangelische Schule zu bauen. So entstanden dort eine Höhere Mädchenschule, eine (Elementar) Grundschule und e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 8
[..] urzelstarker Volksmusik zuerst an meine Ohren klang die Musikalität in mir ... dies scheint vieles in meinem Leben und Schaffen mühelos zu erklären: das folkloristische Element ... gibt den Kompositionen das Gesicht bodenständiger Kunst, die in ihrer Knappheit des Ausdrucks nachvollziehbar ist, weil sie rhythmische Kraft besitzt und weil sie Qualität und Natürlichkeit auf einen Nenner zu bringen versteht." Für diese völkerverbindende Haltung seiner Musik war Sadler der S [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 23
[..] ger Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Erwin Arz. Sie spielte bis Uhr und fand große Resonanz, insbesondere bei der älteren Generation. Für den Rest des Abends unterhielt das ,,Duo Comet" die Gäste. Die Almer haben das Jubiläumstreffen genossen. Mit einem lachenden Auge, weil man sich nach über einem Jahr wieder begrüßen durfte, und mit einem weinenden Auge, weil Gerda Gieb von ihrem Amt zurückgetreten ist. Für ihre Tätigkeit als HOGVorsitzende sagen wir ihr nochma [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 15
[..] sität leitet und sich besonders durch seine Forschungen zur Literatur der Bukowina und als Übersetzer deutschsprachiger Literatur ins Rumänische einen Namen gemacht hat. Der Kongress hatte vor drei Jahren in Hermannstadt stattgefunden. Heuer war Temeswar zum Austragungsort auserkoren worden, wohl auch weil der germanistische Lehrstuhl der dortigen Universität das -jährige Jubiläum seit seiner Gründung begehen durfte. Vom . bis . Mai wurden in den Räumlichkeiten der [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 18
[..] el Györfi, Telefon: ( ) . Michael Györfi Kreisgruppe Heilbronn Baumstriezelfest Am Donnerstag, dem . Mai (Christi Himmelsfahrtstag), veranstaltet die Kreisgruppe Heilbronn im Gemeindehaus im Kreuzgrund in Heilbronn-Böckingen das mittlerweile traditionelle Baumstriezelfest. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche. Danach können Sie unter anderem Baumstriezel, Creme-Schnitten, Mici, siebenbürgische Bratwurst und Getr [..]









