SbZ-Archiv - Stichwort »Wenn Eine Tür Sich Schließt«
Zur Suchanfrage wurden 59 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 6
[..] mit den Menschen macht. Die Autorin findet dafür einprägsame Worte: ,,Sein [Ottos] Haar war ganz fein und weiß, und wie die meisten Dinge an ihm war es durchsichtig geworden: Haare, Haut, Erinnerung", analysiert Timna, und Otto selbst verspürt ebenfalls, dass eine Veränderung stattfindet: ,,Es ist so seltsam, wenn man alt wird; man wird ein ganz anderer Mensch." Das gute Gefühl beim Gedanken an den Ort der Geburt allerdings, das ändert sich nicht: ,,Kronstadt, Russland?, fra [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 5
[..] nd alles kleine Weihnachtsgeschichten, die sich bereits in der Vorweihnachtszeit zugetragen haben. Eines haben beide Feste gezeigt: Geld und Förderung bringen die Grundbedingungen, dass etwas entstehen kann, und sind somit sicher sehr wichtig. Aber nur wenn auch unser Verantwortungsgefühl und unsere Herzen für Schloss Horneck dabei sind, kann Hilfe nachhaltig sein, und nur mit nachhaltiger Hilfe können die alten Mauern weiterhin unsere siebenbürgischen Schätze schützen und am [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 11 Beilage KuH:
[..] das Wohl der ihnen anvertrauten Gläubigen. Politikerschelte zu betreiben erfordert Mut, zu allen Zeiten. Eine Gesellschaft und auch eine Kirche kann jedoch nur dann die Probleme lösen und Missstände beseitigen, wenn sie prophetische Kritik zulässt und wenn eine kontrovers geführte ö entliche Debatte möglich ist, ohne dass Kritiker di amiert oder verteufelt werden. So ist die prophetische Kritik und in ihrer Tradition die Warnung Jesu vor ,,falschen Hirten und Propheten" auch [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 4
[..] Seite . . Februar K ULTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung Wenn einer Frohsinn und Humor auf Schritt und Tritt verbreitete, dann er, der mittlerweile pensionierte Hermannstädter Hochschullehrer Dr. Udo-Peter Wagner, der bereits als Humorist des Alltags zum Siebenbürgischen Ritter wider den tierischen Ernst geschlagen wurde. Bei dieser Gelegenheit bescheinigte ihm Hans Bergel als Laudator die seltene Gabe einer augenzwinkernden Witzkanone mit unerschöpflichem Vorr [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10
[..] egann die Ghettoisierung und dann die Deportation der überlebenden Bukowiner, bessarabischen und anderen Juden nach Transnistrien, wo fast kleinere und größere Ghettos, Arbeits- und Konzentrationslager eingerichtet wurden. Wenn auch die Deportation nach Transnistrien mehr Juden überlebten als in den deutschen Konzentrationslagern, starben doch Zehntausende auf den Deportationsmärschen, an Krankheiten und Hunger oder durch Totschlag und Erschießung. Insgesamt sind im Verni [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 10
[..] Abteilung damals schon lange keinen eigenen, fest angestellten Regisseur mehr hatte und sich mit rumänischen Regisseuren und glücklicherweise auch immer wieder mit Gastregisseuren aus dem deutschsprachigen Ausland behelfen musste. Aber immer, wenn man dachte, es könne nicht weitergehen, kam dann doch irgendwo Rettung her es ist wohl auch sein Verdienst, dass die Deutsche Abteilung bis heute überlebt hat. Er hat immer fest an die Fortführung der ehrwürdigen Tradition der de [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 29
[..] gen verschickt. Falls der eine oder andere diese Einladung nicht erhält, liegt es daran, dass uns die Adresse noch immer nicht bekannt ist. Deshalb laden wir auf diesem Wege alle nochmals herzlich ein. Es wäre schön, wenn dieser Termin mit der Urlaubsplanung abgestimmt werden könnte, so dass auch dieses Treffen durch zahlreiches Erscheinen wieder ein Erfolg wird. Nähere Informationen und die Anmeldung fürs Treffen bitte bei Martin Hartmann, Telefon: ( ) , oder Alfr [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 35
[..] wo ich erhielt der Taufe Segen, und später in der Konfirmandenschar. [...] Die Tür des Glaubens und der Liebe, die Tür der Hoffnung und der Treue, der Gemeinschaft edlen Triebe und der Einsicht vor der Reue. [...] Noch einmal diese Glocken hören, wenn der Tag den Abend küsst, ,,ein Erklingen von Engelschören", diesen Ruf hab ich vermisst. [...] Noch einmal all die Wege gehen, die als Kind ich ging, noch einmal an den Gräbern knien, wo sich schließt der Ring ... Dort schl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 12
[..] ng noch untermauert. Wie immer genossen wir den herrlichen Kuchen und Kaffee. Anschließend las uns Frau Eck zwei ,,Neue Weihnachtsgeschichten" vor, die auf Tatsachen beruhen und vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge gesammelt wurden, und zwar ,,Wenn das Licht kommt" und ,,Meine Krippe Weihnachten ". Beide Erzählungen beschrieben das Elend während und nach dem Zweiten Weltkrieg und weckten auch in uns Erinnerungen an ,,damals". Ein Klopfen an der Tür und mit den W [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 5
[..] Häkelspitze ist sie denn echt? Freilich darf man eine museale Ausstellung nicht mit einer Heimatstube verwechseln. In der Heimatstube wird alles so arrangiert, wie wir es uns im Idealzustand vorstellen. Alles passt zueinander und ist prächtig. Wenn wir aber ehrlich sind, müssen wir zugeben, dass wir diese ideale Einrichtung auch nur aus Heimatstuben kennen, dass zu Hause die rotgewebte, schon etwas verwaschene Tischdecke vielleicht noch den Tisch auf der Veranda bedecken d [..]









