SbZ-Archiv - Stichwort »Wenn Eine Tür Sich Schließt«

Zur Suchanfrage wurden 59 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 26

    [..] d herzlich eingeladen zum . Großen Jaader Treffen am zweiten Wochenende im September in Nürnberg. Verbreiten Sie bitte diese Nachricht. Halten Sie sich jetzt schon diese Tage frei und kommen Sie, wenn möglich, in Tracht. Auf das Dabeisein vieler Jaader freut sich im Namen der Veranstalter Ihr Horst Göbbel Pretaier Heimattag in Gomadingen Bereits am . und . Mai feierten die Pretaier in Gomadingen ihr Heimatfest und zugleich auch das -jährige Bestehen ihres Vereins [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 4

    [..] serer Zeit. Im Zentrum des Leitgedankens steht die soziale Interaktion der Menschen. Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, gerade auch die letzten Jahre in Deutschland, macht dies überdeutlich: Der Einzelne steht dann zurück, wenn es übergeordnete Ziele der Gemeinschaft erforderlich machen. Nicht Altruismus um seiner selbst Willen hat den Grundstein für all das Erreichte gelegt, sondern uneigennütziges Anpacken zum Wohle aller. Ich bin mir sicher, dass der erste Vorsitz [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 13 Beilage KuH:

    [..] r der SOSKinderdörfer Hermann Gmeiner ( - ) gesagt. Diese Worte können auch für das ehrenamtliche Wirken unseres seit in Deutschland lebenden Landsmanns Dr. jur. Karlheinz Forek gelten, auch wenn er nach seinem Verständnis von Dienst und persönlichem Einsatz nichts Großes oder zuviel tut. Dr. Karlheinz Forek, geboren am . April in Mühlbach, war nach seinem Jurastudium in Klausenburg in den fünfziger Jahren als Rechtsanwalt zunächst in Mühlbach und dann in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 24

    [..] gen. Das Programm rundete das Ehepaar Fritzi und Hans Bretz mit dem Sketch ,,Der Renestern" (Der Regenschirm) ab. Zur Musik der Gruppe ,,Starlight" wurde anschließend bis lange nach Mitternacht das Tanzbein geschwungen. Wenn diese Zeitung erscheint, wird die Weihnachtsfeier vom . Dezember schon vorbei sein. Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür, und daher nutzt der Vorstand die Gelegenheit, sich bei allen Helfer dieses Jahres herzlich zu bedanken, um Mithilfe auch im k [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 10

    [..] Engel der Liebe" ausbilden zu lassen. In Hermannstadt durchläuft sie während der Ausbildung die verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses und erlebt eine Zeit voller neuer Erfahrungen ­ positive wie negative. Sie lernt viel und begreift vor allem, welche seelischen Belastungen der von ihr gewählte Beruf mit sich bringt. Wie kann man den schwer kranken Kindern helfen, wenn es kaum Medikamente gibt, mit denen man sie behandeln könnte? Wie geht man mit den Eltern der kleinen P [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 12

    [..] . Kuchen und Torten wurden wie in den vorigen Jahren von Vereinsmitgliedern gebacken und gespendet. Am Kuchenbüfett waren Inge Gottschling, Andrea Neuhauser und Christine Seiler beschäftigt. Getränke wurden von Robert und Markus Kaltenbrunner ausgeschenkt ­ im Service befanden sich Erika Schwarz, Maria Fritsch, Wolfgang Lehner und Schriftführer Franz Peter Seiler, der sich im Namen des Vorstandes hiermit bei allen Helferinnen und Helfern (auch wenn sie hier nicht namentlich g [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 8

    [..] urden nur selten während der verblassten Diktatur Witze gerissen. Doch das hat sich jetzt offenbar geändert. Jedenfalls der beste Witz der letzten Jahre macht derzeit die Runde in der Stadt am Zibin. Und das gerade nun, wenn die Sachsen nicht mehr so zahlreich sind, ihre Runden eben auf dem Korso, der , nicht mehr drehen. Das aber haben Witzbolde spitz gekriegt und blitzartig die Sachlage zudem überspitzt. Kommen wir also zu der Pointe und halten uns an die Rege [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 12

    [..] nschen wir alles Liebe, Gesundheit, Glück und viel Segen zum . Geburtstag Sara Haydl geboren am .. in Nadesch wohnhaft in Zirndorf/Wintersdorf. Auf Jahre blickst du nun zurück, aufmanche Sorgen, manches Glück. Du gingst durch Höhen und Tiefen, warst immer da, wenn wir dich riefen. Für deine Müh 'an all den Tagen wollen wir dir ,,Danke " sagen. Deine Lieben: Sieghilde und Kurt mit Manuel und Marion Siegfried und Astrid mit Florian und Benno. mieren jeweils am drit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 13

    [..] el Kutscher und mit Maria Binder am Schlagzeug. Gespickt war dieser erste Teil mit diversen Einlagen. Solche in Witz- und Versform steuerten Heddi Hientz, Erwin Kellner, Elisabeth Schwarz und Annemarie Philipp bei. Die Wildecker Herzbuben wurden von Anni und Jinni Fleischer, beide über (!), in Gesang und Gestalt trefflich parodiert. Das Rentnerdasein machte uns Hans Ungar als ,,Unruhestand" klar. Der Matrosentanz und Erna und Peter's gespieltes Lied ,,Wenn der Topf aber nu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 10

    [..] m Jahr auch als Taschenbuchausgabe vor. Dass er beim Publikum ,,ankommt", zeigt schon die Tatsache, dass fünf Monate nach der ersten Auflage im Januar bereits eine zweite TaschenbuchAuflage erschien. Spannung ist dem Buch nicht abzusprechen wenn auch manche Beschreibungen etwas langatmig sind. Dabei knüpft die Autorin an das Erfolgsrezept von Stoker an, indem sie ihr Buch im gleichen Stil schreibt: als Tagebuchaufzeichnungen der handelnden Personen. Auch die Akteure sind [..]