SbZ-Archiv - Stichwort »Wenn Eine Tür Sich Schließt«

Zur Suchanfrage wurden 59 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 33

    [..] m . . in Heitau gestorben am . . in München Artur Gromen mit Familie Erhard Klein mit Familie Maria Speck, Uta und Lisbeth mit Familien Doris und Mircea Miclea mit allen Verwandten Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , auf dem Waldfriedhof München, Neuer Teil, statt. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Katharina Bretz geboren am .. in Großprobstdorf gestorben am . . in Ansbach In stiller Trauer: Bruder Georg Bretz mit Fam [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 13

    [..] schlimm kommt und dass am Ende alles gut wird. Nein, Ostern ist das Handeln Gottes, durch das er den Tod überwunden hat. Ostern, das ist der Glanz und die Freude eines neuen Anfanges, eine neue Chance des Lebens und der Liebe, selbst wenn heute mein letzter Tag wäre. Ostern ist auch das Wissen: Selbst wenn ich abgerufen werde, ich komme noch einmal vor, ich komme noch einmal zur Sprache. Ostern, das ist ER, der Gekreuzigte und Auferstandene, an dem deutlich wird, dass GOTT G [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8

    [..] n. Auffallend ist diesmal die starke Präsenz rumäniendeutscher Autoren. Mitglieder des Landeskundevereins erhalten die Denkmaltopographie, das Hermannstadt-Buch von Fabini und die vereinseigenen Schriftenreihen aus Böhlau Verlag zu einem etwa um ein Drittel ermäßigten Preis, wenn die Bücher über den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloss Horneck, Gundelsheim, bezogen werden. Aufbruch in die Moderne. Wechselbeziehungen und Kontroversen in der deutschsprach [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 11

    [..] ten Übernachtungsmöglichkeit behilflich sein. HelmutBeer Niedersachsen/Bremen Hessen Einladung zum Frauentreffen Die Kreisgruppe Bremen lädt zum diesjährigen Frauentreffen der Landesgruppe ein, das am Samstag, dem . Juni, im Nachbarschaftshaus e.V. in Bremen, Beim Ohlenhof , stattfindet. Die Anreise sollte bis spätestens . Uhr erfolgen. Wir wären dankbar, wenn uns schnellstens die Anzahl der teilnehmenden Personen und deren Art der Anreise mitgeteilt würden, da Bahnre [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 2

    [..] dungen für derartige Veranstaltungszwecke so sehr zurückgefahren, daß der diesjährige Heimattag ausschließlich aus Eigenmitteln der Landsmannschaft finanziert werden muß. Er wird nur zu tragen sein, wenn ausnahmslos alle Besucher ihr Schärflein dazu beitragen. Wenn das nicht der Fall'Sein· "sbllteVTMiß'leiäei der~ Beitrag derer, die sich ihrer Verantwortung für die Gemeinschaft bewußt sind, in den kommenden Jahren gerade zu ihren Lasten und demnach völligungerecht höher gesc [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 19

    [..] kleinen Kraft... und... den bescheidenen... finanziellen Mitteln war auch... die Fortführung des geistlichen Dienstes möglich, durch den Gottes Wort .bewahrt', das heißt gepredigt, Seelsorge geübt und diakonische Hilfe geleistet wurde." Zum Kunst- und Kulturerbe sagt Bischof Klein: ,, Wenn von Bewahrung die Rede ist, denken wir hier auch an die Erhaltung unseres Kunst- und Kulturgutes. Die Maßnahmen zur Bergung der Pfarrarchive ... ,zur Rettung und Weiterverwendung von Orgel [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 3

    [..] egsgefangenenlager, in dem deutsche Soldaten bewacht wurden, hat er sich durch mitmenschliches Verhalten ausgezeichnet. Der Anteil von Michael H. Bokesch war bei allen wichtigen Unternehmungen und Gründungen der sächsischen Landsleute groß, wenn er auch seine eigenen Leistungen nie herausstellte. Die Landsleute aber kannten sie und beriefen ihn , als Edward R. Schneider zum Präsidenten des Zentralverbands gewählt wurde, als dessen Zweiten Vi'zepräsidenten in die Leitung d [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 1

    [..] undegelegen. Doch sie wird nicht die einzige gewesen sein. .u.de.jn beginnen die marktwirtschaftlichen Teilreformen, die von Bukarest auf den Weg gebracht worden sind, mehr und mehr zu greifen, auch wenn sie bloß durch sogenannte Dringlichkeitsanordnungen der Regierung, also ohne ausgreifende Debatten im Parlament erlassen werden - seit Antritt des Kabinetts Ciorbea soll es schon weit über solcher Anordnungen gegeben haben -, und selbst wenn sie zudem bei den Arbeitnehme [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 10

    [..] Regen am Beispiel des Verhältnisses der Evangelischen Kirche A. B. zu den Zigeunern und Pater Georg Sporschill, Bukarest, am Beispiel der Straßenkinder in Bukarest über die Spannungen, in welche sich die Kirche begeben muß, wenn sie auftragsgemäß offene Kirche sein möchte. Das einführende Wort zur Eröffnung wird untenstehend gekürzt wiedergegeben. Jahresbericht Der Jahresbericht über die Tätigkeit des Jugendpfarrers der Landeskirche, Pfr. Wolfgang Rehner jun., Kerz, [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 7

    [..] schen Küste über Klippen und kleinere Eilande, um die Kilometer breite Insel Dahlak el Kebir oder Dahlak die Große gelagert, den Dahlak-Archipel bilden. Ich habe auf jenen Inseln im Jahre zwei Monate verlebt und wenn seit damals nunmehr auch Jahre verstrichen sind, so hat sich dort doch bis heute gewiß so wenig verändert, daß die Mitteilung meiner Erlebnisse und insbesondere die dort gesammelten Aufzeichnungen über die Fischerei von Interesse sein dürften. Nach [..]