SbZ-Archiv - Stichwort »Wenn Eine Tür Sich Schließt«

Zur Suchanfrage wurden 59 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 5

    [..] herzten nach Bukarest, wie bei Tragott Teutsch nachzulesen ist. Allzuviel war es auch noch nicht, wie dramatisch es für das weltabgeschiedene Bewußtsein der jeweiligen Zeitgenossen immer gewesen sein mag. Nicht zu reden von den Blutopfern, die doch, wenngleich vergeblich, weil verfrüht, gefallen sind. Und schon in der Erzählung ,,Die Bürger von Kronstadt", , dem Versuch einer dichterischen Darstellung der zugleich blutigsten Revolution vom . Mai , in der ,,die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 1

    [..] derungen des Fremdrentengesetzes wird bis Mitte Mai erwartet; Aus dem Inhalt: Exklusivinterview mit Bundesminister Klein.. Neuer MuseumsleiterWollmann Neue Gespräche wird es erst wieder geben, wenn es ,,eindeutige Beweise für eine wesentliche Verbesserung der Lage in Rumänien" gibt. Der noch vor einem Vierteljahr von Bonn in Aussicht genommene Besuch von AA-Staatsminister Schaefer in Bukarest kann unter diesen Umständen ebenso wenig stattfinden, wie die Reise einer Parlam [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 10

    [..] für Erwachsene; DM für Schüler und Studenten. Wir wünschen allen Landsleuten frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Neujahr! Der Vorstand Ball in Uffenheim Die Orts- und Kreisgruppe Uffenheim lädt zum Siebenbürger Ball ein. Selbstverständlich würden wir uns freuen, wenn auch, wie in den vergangenen Jahren, wieder einige Spätaussiedler unter uns weilen würden. Vor allem die siebenbürgische Jugend kann an diesem Tag beweisen, daß es sie noch gibt... Wir haben eine neue Kapel [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 5

    [..] prucht ein überwältigender Teil der Sachsen heute, Siebenbürgen zu verlassen. Idealisierte Geschichte Wie ausnahmslos alle Völker haben auch wir unsera Geschichte idealisiert, sie mit Blu. jnen geschmückt, wenn auch nur mit Feldblumen. Denn Rosen dürfen ja nur jene Völker in ihra Geschichte flechten, die den Nachweis «rbringen, In ihren Eroberungskriegen Hekatomben an Opfern auf dem Gewissen zu haben, wie überhaupt die Weltgeschichte mehr der Zerstörung als dem Aufbau ihr Lob [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 6

    [..] , in einem Gefangenenlager zu sein, Ostsprachen schwirren durchs offene Fenster, es wird Kohle verteilt, Eimer klappern. Dann wieder Arbeitsamt und wieder Angst vor Beamten, die unfehlbar hinter den Schreibtischen thronen -- Könige. Wer gibt uns Rat, wer hilft uns, das Formulardeutsch zu verstehen? Machen wir nichts falsch? Wo ist die Landsmannschaft? Vielleicht lernen wir etwas auf der Ebernburg, der Burg Franz von Sickingens, Herberge der Gerechtigkeit genannt, wo wir zu ei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6

    [..] achte. Ane Landsleute sowie der Hausbibelkreis wünschen der Jubilarin alles Gute für die Zukunft. J. Schlecht Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Rudolf Oberth gestorben ,,Immer, wenn ein siebenbürgisches Herz aufhört zu schlagen, geht ein Stück der alten Heimat Siebenbürgens für uns verloren." Mit diesen Worten begann der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark, Friedrich F l e c h t [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] usammengehörig fühlen. Zu den nächsten Vorhaben der ,,Neuen Literatur" meinte Chefredakteur Stoffel, daß darin einerseits ein frommer Wunsch zum Ausdruck käme, andererseits aber erreicht werden solle, daß jedenfalls keiner der bewährten Autoren hinter sein einmal erreichtes Niveau zurückfalle. Und Hauser ergänzte: ,,Wenn unsere Kollegen, ich meine die Dichter und Prosaautoren, auch weiterhin so intensiv mithelfen als bisher, so wird auch dies Vorhaben von uns erfüllt werden k [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] durch Vietnam und den Anti-ChinaKomplex paralysiert war. Das Wesen der westlichen Ostpolitik kann nicht darin bestehen, den Sowjets einen Freibrief auszustellen -- etwa nach dem Motto: ,,Ihr könnt tun was ihr wollt -- wir werden doch mit euch verhandeln." Wenn die Amerikaner versuchen sollten, sich eine gewisse Option zu sichern und mit anderen Kräften in der kommunistischen Welt Verbindung aufzunehmen, so ist das ihr gutes Recht. In dieser kommunistischen Welt treten heute [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5

    [..] seinen bis auf den heutigen Tag geliebten Lehrerberuf aufzugeben. So läßt sich auch seine rege Teilnahme an den verschiedensten Lehrerversammlungen, während seiner Tätigkeit als Landwirt, erklären. Und wenn er sich nun entschließt, im besten Sinne des Wortes Bauer zu werden, so tut er es, weil er überzeugt ist, daß die besten Kräfte seines Volkes im Bauerntum leben. Nach einem nur vorübergehenden Aufenthalt auf dem Gute der Familie Connert in Fukeschdorf bei Mediasch üb [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] eller. unserer lieben Frau Sturm zum . Geburtstag am . März ... ein Wort so inhaltschwer, So vielsagend, wie keines mehr ... Eine Bibelstelle sagt es uns klar: ,,Unser Leben währet siebzig Jahr, Und wenn es Hoch kommt, so sind es Jahr, Und wenn es köstlich gewesen ist" -So sagt uns weiter der Evangelist -,,So ist es Mühe und Arbeit gewesen..." Unsere Freundin geht Jahrzehnte zurück Und denkt an Kindheit und Jugendglück. Im Elternhause, wie war es schön, Mit Fre [..]