SbZ-Archiv - Stichwort »Winkel«
Zur Suchanfrage wurden 248 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] et, und es hätte uns gefreut, zu wissen, was man uns zu sagen hatte. ... In der Kirche funktionierte der vor dem Altar angebrachte Lautsprecher nicht. Daß es aber möglich ist, sich bis in den letzten Winkel eines großen Saales oder eines freien Platzes verständlich zu machen, erlebten wir an den Kirchentagen. Zweitens: Die Sauberkeit um die Jugendherberge herum. Am zweiten Pfingsttag nachmittag ging ich zur Jugendherberge. Die Tür zum großen Saal stand offen, der Herbergsvate [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7
[..] l vor Ergriffenheit, bei andern wieder war Gelächter die Antwort der Zuschauer. Es bleibt nur zu wünschen übrig, daß diese DiaReihe durch weitere Bilder noch verlängert und ergänzt wird und daß jeder Winkel von Heldsdorf vorgeführt werden kann. Darum bat der Vorführer die Zuhörer. Daß auch am Sonntag wieder bis in die frühen Stunden getanzt wurde und die Unterhaltung fröhlich weiterlief, mag nur am Rande vermerkt werden. Und dann kam das Abschiednehmen und das schwere Auseina [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2
[..] jeb. . . , aus Burgberg nach München , . . Salmen Sara, geb. . . , aus Prüden nach Egersheim , Kreis Uffenheim. Salzer Johanna, geb. . . , aus Birthelm nach Reit im Winkel. Sattler Michael, geb. . . , aus Birk nach Marktfest , Kreis Kitzingen. Schieb Maria, geb. . . , aus Kronstadt nach Anling bei München, . Schlecht Susanne, geb. . . , aus Botsch nach Schwarzenbruck, . Schneider An [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] zählungen, verfaßte und zerriß in Erinnerung an meinen strengen Freund Ge- · dichte, stieg abends über Mauern und hetzte auf den Stehplatz des Theaters, wo ich während der Pausen tiefgeduckt in einem Winkel verweilen mußte, um nicht von ·irgendeinem Professor erwischt zu werden."- . ...... Amantes omentes könnte man -- in der Sphäre der gymnasialen Inschrift verbleibend -- zusammenfassen, was soviel heißt wie: verliebt-verdreht, und noch andere lateinische Klassiker als Exemp [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7
[..] nden Diskussionen, in unserer Muttersprache, also letzeburgisch oder siebenbürgisch-sächsisch -wie ihr wollt -- vor sich ging, wobei wir gegenseitig jedes Wort verstanden. Und immer wieder fanden wir Winkel, Plätze, .Bauten, ja die ganze Landschaft dieses sauberen und schönen Landes erinnerte uns an unsere Heimat, besonders ah die von uns besiedelten Landstriche und ließ uns unsere Vorväter verstehen, warum sie ihre Städte und Dörfer gerade dort erbauten, wo sie heute stehen. [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6
[..] verkehrsminister Dr. Seebohm, der hessische Innenminister Heinrich Schneider und Staatssekretär Dr. Walter Preißler sprachen, war der Platz vor dem Römer von Tausenden von Menschen bis in den letzten Winkel gefüllt. Sinn und Zweck dieses Treffens war der Wille, für die Heimat Zeugnis abzulegen. In einer Feierstunde zum ,,Tag der Heimat" kamen am gleichen Tage auch unsere Siebenbürger Gruppe in der Gaststätte ,,Zur Stahlburg" in Frankfurt/Main um . Uhi zusammen. Mit den Li [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7
[..] ht versank die Gegenwart, wir waren wieder Kinder und die vor uns aufleuchtenden Lichtbilder schienen Wirklichkeit zu sein. Unser Fuß spürte das Pflaster der alten Stadt und unsere Augen schauten die Winkel und Gäßchen, die vertrauten Bäume, Mauern und Türme» Klange»,,da nicht bekannte Laute auf? Richtig, da kam ja der alte Zegvm mit seinem Esel unter der alten Theresieabrücke hervor, um zum Markt zu wandern. Dort führte die steile Treppe zum Schulberg hinan. Und dort, der Ma [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] hier waren und jeder von jedem wußte, wie in einer Familie. Andere, ich will sie die ,,Einjährigen" nennen, sind die, die vor einem Jahr hier eintrafen, als der Neubau bezogen wurde. Aus dem Gesichtswinkel einer dieser ,,Einjährigen" gesehen, will ich nun ein bißchen über die Eindrücke erzählen, die mir inzwischen zuteil geworden sind. Wohltuend empfand ich jedenfalls am . März den freundlichen Empfang durch unsere sehr geschätzte Leiterin und ihre treuen Helfer. Ein älter [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] s, da ist eine ähnliche, siehst du sie?" ,,Ja, was ist mit den beiden?" ,,Diese drei Eichen beschreiben die drei Ekken dieses dreieckigen Waldstückes; wichtig ist, daß du dir an dieser Eiche hier den Winkel merkst". Ich prägte mir den Winkel gerade ein, als urplötzlich und völlig unerwartet eine Reihe maßlos schmerzender Hiebe mit dem Peitschenstiel auf meinen Rücken und seine Verlängerung niedergingen. Wie von der Tarantel gestochen, fuhr ich herum und starrte in das von der [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] n Spaziergang gemacht hatte, erinnert sich heute noch an den großen Nadelwald und denkt mit Furcht daran, wie leicht man sich in dem Holzschlag, der einem Urwald gleichsah, verirren konnte. In diesem Winkel von Vöcklabruck suchten unsere Landsleute, als sie im Jahre eintrafen, Schutz vor feindlichen Tieffliegern und wohnten sogar in Erdhöhlen. Wer dachte damals daran, daß da zehn Jahre später durch den Fleiß unserer Hände und den Geist der Siebehbürger Sachsen ein Stadtv [..]









