SbZ-Archiv - Stichwort »Winkel«

Zur Suchanfrage wurden 248 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] ntalische Physiognomie. Nur die biedern Gesichtszüge und behäbigen Gestalten und der für einen fremden ganz unverständliche Dialekt der Sachsen behaupten ihr Recht auch hier im äußersten südöstlichen Winkel Siebenbürgens. Johann Hunfalvy (--) Ungar * Ich befand mich gerade an einem Markttage in Schäßburg. Man schrie auf Magyarisch, Wallachisch, Sächsisch, Deutsch, Armenisch, Zigeunerisch, Griechisch: das Magyarische und Wallachische dienten als Verkehrssprache. Um die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7

    [..] in den Händen. Bestimmt saß sie jetzt schon auf der Holzbank neben dem Torbogen und spähte entlang, auf der in einer Stunde mein Wagen einbiegen würde. Broiler liegt in einem der stillsten Winkel des auch heute noch bukolischen Siebenbürgens. Das Dorf liegt eingebettet in alte Eichenund Buchenwälder und beherbergt drei Nationen, an deren Wohnanordnung sich die Jahrhunderte ihrer Zuwanderung ablesen lassen. Im Zentrum, rund um die Kirchenburg, liegen die Höfe der Si [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5

    [..] ngen sehn sich daher gezwungen, dieser Eigenschaft des Buches Rechnung zu tragen: der Sessel und der kleine Leseüsch, der Stuhl und das Lesepult belegen es -- sie meinen die abgeschirmte Enklave, den Winkel, die Ecke, in der der Käufer zum Leser, der Konsument zum Nach-Denker wird, jenes ,,Gehäuse des Hieronymus", über, dessen weitausholende Dimension Albrecht Dürer mehr als einer zu sagen wußte. -Als sich im Jahr ein vierundzwanzigjähriger Kronstädter entschloß, sich in [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6

    [..] e Spannung der Zuhörer in heftigem Applaus. Die Lesung fand am . Feber d. J. statt. Durch die Lautsprecheranlage im Festsaal des ,,Albert-Schweitzer-Hauses" hätten die Zuhörer bis in den hintersten Winkel jedes Wort verstehen können; die hintersten Winkel blieben unbesetzt. Umso dankbarer waren die vorderen Reihen. -- Viele haben versäumt, einen Könner kennenzulernen -- den Mann, der unsere ,,Siebenbürgische Zeitung" lesenswert gestaltet. Dr. Oswald Teutsch führte eingangs [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] ihn in die Gemarkungen vieler der umliegenden Dörfer führten. -- Als begeisterter Waidmann und Naturfreund -- eine Leidenschaft, die er mit seiner Gemahlin teilte -- erschloß er sich auch die letzten Winkel unserer engeren Heimat, bis in die Berge hinauf, wo Hirsche und Bären hausten. -- Aber nicht nur bei diesen Gelegenheiten, auch sonst schloß er durch sein liebenswürdiges Wesen viele Freundschaften, war ein guter, hilfsbereiter Kamerad. Von solch schöner Freundschaft hab a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] ter uns Innsbruck, im Sonnenschein, ein einmaliges Bild. Herr Dr. Liebich erwartete uns zur Rundfahrt. Er zeigte uns die Sehenswürdigkelten der Stadt, führte uns zum Goldenen Dachel, in alte Höfe und Winkel, erzählte aus Geschichte und Kultur Innsbrucks. Nach dem Mittagessen ging es welter in Richtung Deutschland. In einem kleinen bayerischen Städtchen fanden wir unser letztes Nachtquartier. Ein Abendessen und bayerisches Bier gaben auch diesem Tag einen schönen Ausklang. Der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] eits meistens so schematisch verfahren, daß der Effekt ausblieb: andererseits wurden viele der Bedrohten durch ihre ,Beziehungen' von der Versetzung gerettet, wofür dann andere wieder in irgend einen Winkel des Landes verbannt wurden. Das alles vermehrte die Unruhe und führte im weiteren Gefolge au einem Durcheinander. Durch die Versetzungen wurden manche Behörden überflüßig, andere arbeitsunfähig. Niemand weiß, wer dafür verantwortlich ist, und ein intimer Kenner der Verhält [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3

    [..] zlich, daß in etwa hundert Meter Entfernung ein Büffel, der uns beobachtet hätte, sich in Bewegung setzte, die sehr rasch an Geschwindigkeit zunahm. Aber nicht in Richtung auf uns, sondern in spitzem Winkel auf zu, die wir nach kurzem zu passieren hatten. Das schlaue Tier wollte uns also den Weg abschneiden und in die Flanke fallen. Ich mußte Vollgas geben, um ihm zuvorzukommen. Ich kannte FäHe, in denen so ein Tier ein Auto glatt umgeworfen und schwer beschädigt h [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 14

    [..] tung anzupassen. Die Heizkörper geben ihre Wärme durch einen milden Warmluftstrom und eine gesunde Strahlungswärme an den Raum ab. Erzeugt wird die Wärme meistens im Keller oder in einem abgetrennten Winkel der Wohnung. Hier steht der Kokskessel, die Wärmequelle. Die Leistung des Kokskessels richtet sich nach der Größe der zu beheizenden Räume, bzw. deren Wärmebedarf: Für ein einzelnes Stockwerk, ein Eigenheim oder eine einzelne Wohnung braucht man nicht einmal unbedingt eine [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6

    [..] u schicken. Da wir keine Heimatbilder besaßen noch beschaffen konnten, machte ich Federzeichnungen und zeichnete auch nach der Natur. Und die Perspektive? Als ich einmal im Pfarrhof, in den äußersten Winkel gerückt, versuchte, möglichst wiel vom Pfarrhof auf das Papier zu bekommen, kam mein Mann dazu. Er besah sich meinen Eifer und sagte dann lachend: ,,Aber Kind, Du kannst ja auch um die Ecke schießen, wie ich sehe. Auf das Bild gehört nur das, was Du selbst vor Dir siehst. [..]