SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 3
[..] anater Nachrichten. In guter Erinnerung sind nicht nur die besucherreichen Ausstellungen von Victor Brauner, Constantin Brâncui, Stefan Jäger im Kunstmuseum, Ingo Glass in der Kaserne, Skulpturen und Biennale-Künstlern in der Bega-Kunsthalle, oder Andrei Ghenie im ISHOCenter, nein auch die Tanz- und Kulturveranstaltungen der Banater im Juni, das Minderheitenfestival im Rosenpark im August, die TemeswarTage im Sommer, die Auftritte der Riesenpuppen aus Veszprém, das baskische [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 7
[..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L Wie viel Musik wäre ohne ihn nicht erklungen? Wie viele Werke hätten nie das Licht der Welt erblickt und würden als Manuskript fern aller Öffentlichkeit im Archiv liegen? Frieder Latzina war, und das aus reiner Liebhaberei, der vielleicht wichtigste siebenbürgische Musikverleger. Alle, die ihn kennen, wissen: Der gebürtige Kronstädter war noch viel mehr. Nun ist er am . Dezember im Alter von Jahren in seinem deutschen Heimator [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 9 Beilage KuH:
[..] . Januar · K I R C H E U N D H E I M AT Liebe Leserinnen und Leser, ich lese diesen Satz einmal, zweimal, erneut und erneut, und es bestätigt sich mir der allererste Eindruck: das sind nicht Worte lediglich für ein ganzes Jahr, sondern für ein ganzes Leben. Paulus eröffnet damit die abschließenden Grüße in seinem ersten Brief an die Christengemeinde in Korinth. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr wir an solchen abschließenden Formulierungen feilen, denn am Ende [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 12
[..] Schrein, getragen von reich geschmückten Konsolen und Baldachinen. Die Seitenflügel zeigen Szenen aus dem Leben von Maria. Der Heimatdichter und Konservator Adalbert Stifter hat sich des von Holzwürmern befallenen Altares um angenommen und ihn vor dem sicheren Verfall gerettet. Nach dem Mittagessen in der Schlossbrauerei Weinberg besuchten wir den Weinberger Schloss-Advent. Gemütlich schlenderten wir durch die historischen Räume des Renaissanceschlosses und ließen uns vo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 17
[..] . Januar · V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Wunderschöne Vorweihnachtsfeier der Nachbarschaft Fürth Alle Jahre wieder gestalten wir in der Adventszeit im Gemeindehaus der St. Pauls-Kirche Fürth eine besinnliche Vorweihnachtsfeier. Am . Dezember versammelten sich viele Mitglieder der Nachbarschaft im festlich geschmückten Saal, freuten sich über das Wiedersehen und das Fest. Kerzen am Adventskranz strahlten, ein wunderschöner Lichtert mit buntem Schm [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 20
[..] ose durch die teilnehmenden Jugendlichen verkauft. Die Gewinne wurden am Ende der Veranstaltung durch die Kinder ausgelost, die Gewinner konnten sich über einen gebackenen Nikolaus freuen. Ein besonderer Dank geht an alle, die sich für das Gelingen dieser Feier eingesetzt haben: Elena und Laura Bächtle, Tobias Krempels, Elfriede Imrich für die musikalischen Darbietungen, Pfarrer Günther Auner für die Andacht, Marc Fernolend für die Weihnachtsgeschichte. Herzlichen Dank abe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22
[..] · . Januar V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Setterich Ein Genuss für alle Sinne Die Kreisgruppe Setterich plant für Samstag, den . April, einen Tagesausflug nach Rheda-Wiedenbrück zu Winklerswurst und Schlossbesichtigung. Der Tag beginnt mit einem Besuch bei Winklerswurst, einem Unternehmen, das seit Jahren für siebenbürgische und rumänische Spezialitäten steht. Wir bekommen einen Blick hinter die Kulissen und dürfen den Herstellungsprozess hautnah erleben. V [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8
[..] uch mit Texten und Bildmaterial bei der Erstellung von Themenwänden zu den Karpaten und insbesondere zur Industrieschichte Siebenbürgens unterstützt. Genauso Vermittler, Grenzgänger und Brückenbauer in alle Richtungen ist auch der Schriftsteller Hellmut Seiler. in Reps geboren, besuchte Hellmut Seiler das Gymnasium in Kronstadt, bevor er in Hermannstadt Germanistik und Anglistik studierte. Als Gymnasiallehrer ging er nach Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure), wurde ab [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 9
[..] siedelt, zur Zeit der Wiedereroberung Jerusalems durch die Muslime unter Sultan Saladin; was ja den Anlass bildete für den dritten der insgesamt sieben Kreuzzüge der christlichen Heere im ,,Morgenland". Siehst du Parallelen zur Gegenwart, hat der Stoff noch Brisanz? Der Stoff ist so brisant, geradezu explosiv, wie die jetzige Lage in und um Jerusalem. Die Realität ist erdrückend. Am . Oktober, auf dem Weg zur Probe, habe ich von dem entsetzlichen Massaker der Hamas an jüdisc [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 11
[..] Siebenbürger bekleidete, er war Vordenker, Reformator und Kosmopolit. Im Film führt der Historiker und Unterstaatssekretär Thomas indilariu zu den wichtigsten Stationen in Brukenthals Leben: Leschkirch, Hermannstadt, Halle, Wien, Freck und Untermühlendorf. Mit dem Besuch der BrukenthalSchule, der Pädagogik-Abteilung der Hermannstädter Universität, des Theologischen Instituts und des Brukenthal-Museums in Hermannstadt wird der Bogen ins . Jahrhundert geschlagen. Nach dem Fi [..]