SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 10
[..] amm, die ,,Heichel", gezogen. Was hierin hängen blieb, war de Kråtz. Diese fand Verwendung als Putz- und Spüllappen oder als Dämm- und Verpackungsmaterial für den Transport von zerbrechlichen Gütern und Gegenständen. Um alle spröden, harten Reste vollständig zu entfernen, kam schließlich ein feiner Kamm zum Einsatz. Was in diesem Kamm hängen blieb, war det Wëirg, das ebenfalls vielfältige Verwendung in der bäuerlichen Wirtschaft fand. Das Endergebnis dieser mühsamen Arbeit wa [..]
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 12
[..] htlos angeknüpft. Dank einer Kooperation mit der Spinnerei und dem Theaterverein konnten wir die begehrten Karten günstiger erhalten und zahlten noch zusätzlich einen Betrag dazu: Damit wollte die Siebenbürger Nachbarschaft sich bei ihren Mitgliedern für ihre Treue, vor allem auch bei den Helferinnen und Helfern vom Sommerfest bedanken! Personen folgten unserer Einladung und verbrachten gemeinsam einen äußerst unterhaltsamen Abend beim Theaterstück ,,Ladies Night". Danach [..]
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 22
[..] dt, damals und heute. Jeder Teilnehmer erhielt als Geschenk davon einen Abzug. Die beiden waren es auch, die den Verlauf des Treffens planten und den organisatorischen Rahmen setzten. Am Vormittag des zweiten Tages beteiligten sich alle an einer Führung durch die ehemalige Reichsstadt Wimpfen, am Nachmittag stellte die Leiterin des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim, Dr. Irmgard Sedler, dieses vor. Besonders interessant war für alle der kulturgeschichtliche Teil des Muse [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 5
[..] ting der ,,SiebenbürgerheimRimsting" gGmbH, einer gemeinnützigen Gesellschaft des Vereins mit beschränkter Haftung (gGmbH), mit hauptamtlicher Geschäftsführung zu übertragen (siehe Folge vom . Juni , Seite ). Alleiniger Gesellschafter und Förderer der gGmbH ist der Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" e. V., der damit die volle Kontrolle über den Heimbetrieb behält. Alle Grundstücke und Gebäude verbleiben im Vereinsbesitz und werden zur Fortführung des Betriebes an di [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 7
[..] ichen Christenheit, ein christlicher Limes gegen den osmanischen Islam und die drei Jahrhunderte dauernden Türkenkriege sie waren im wahrsten Sinne ,,befestigter Glaube" (van Buer/Balazs). Die Kirche, die Kirchenburg, ,,das Allerheiligste, war der Ort letzter Zuflucht, in Gefahr für Leib und Leben, gleichzeitig Hort für Heil und Segen" (Augustin Ioan). Wenige Menschen in den einzelnen Dörfern einige hundert haben diese mächtigen Wehrbauten in Eigenregie mit großer Kreat [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 10
[..] ehabt, / hätte es diese anderen nicht gegeben, die gewaltsam / versuchten, die Sprache zu besetzen, die Erinnerung // zu enteignen, mich aus den Träumen zu werfen", schrieb Hodjak im Gedicht ,,Nachtrag", erschienen im Band ,,Alles wurde privatisiert, selbst die Funklöcher und die Schatten in Platons Höhle" (). Unmetaphorischer lässt sich das Paradox seiner Erleidenslyrik nicht formulieren. Ohne jene anderen wäre das Leben unbeschwerter verlaufen, ohne sie hätte es jedoch [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 13
[..] erzlich ein, am . Oktober in Heidenheim an der Brenz beim Volkstanzwettbewerb der SJD mit den Tanzgruppen mitzufiebern. Beginn ist ab . Uhr, der Tagesgastpreis beträgt Euro. Die Adresse lautet: Turn- & Festhalle Mergelstetten, , in Heidenheim. Bis zum . Oktober besteht die Möglichkeit, sich für das Mittagessen über unsere Website anzumelden. Der Preis als Tagesgast, einschließlich Mittagessen, beträgt Euro und ist über folgenden Link mögl [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 16
[..] über hundert Landsleute aus Deutschland dabei. Nach so langer Zeit wieder vor Ort zu sein, war sehr bewegend, ein fantastischer Tag. Die Kirche ist so schön geworden, ich hätte da stundenlang sitzen können, einfach nur alles betrachten und die alten Zeiten Revue passieren lassen. Du warst ja schon in Siebenbürgen als Chorleiterin tätig, insgesamt also über fünfzig Jahre. Fünfzig Jahre voller wunderschöner Lieder und immer in netter Gemeinschaft. Nette Gemeinschaft da schli [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 4
[..] Hier besuchte er auch die Grundschule. Zum damaligen ,,Bischof-Teutsch Gymnasium", bekannt auch als Bergschule, die im vergangenen Jahr ihr . Jubiläum gefeiert hat, war kein weiter Weg zurückzulegen. Da musste man allein die Schülertreppe erklimmen oder den gepflasterten benutzen, um in die Schule zu kommen. Im Gymnasium verbrachte Julius eine schöne Schulzeit, Er war Sprecher der Schülerschaft und zeitweise auch von - Dirigent genannt Primus Musicus der [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 6
[..] er unser Erbe und genießen es." Manfred Schuller überbrachte in seiner Funktion als Vizepräsident der Föderation und als Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen aus Österreich die herzlichsten Grüße und Wünsche aller Landsleute aus Europa. Herzliche Glück- und Segenswünsche sendete Bischof Reinhart Guib von der Heimatkirche aus Siebenbürgen, verbunden mit der herzlichen Einladung zum . Großen Sachsentreffen im August in Hermannstadt. Einen weiteren Gruß sendete der HOG-Ve [..]