SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5231 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] M, ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Fünfzig Jahre Freilichtmuseum Unteruhldingen Prof. Dr. Hans Reinerths Jubiläum Am . und . Juni werden sich in der Dorfhalle der steinzeitlichen Pfahlsiedlung in Unteruhldingen am Bodensee Vertreter verschiedener Wissenschafts- und Kulturbereiche mehrerer Länder zusammenfinden, um im Rahmen einer Festtagung des Pfahlbauvereins einer Feier beizuwohnen. Sie gilt dem im Herbst vorigen Jahres fünfzig Jahre alt gewordenen Freilichtmuseum Unteruhld [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 2

    [..] E ZEITUNG . Mai Die politische Schlagzeile Der rote Zar am Rhein Wer Leonid Breschnews Weg und Aufstieg in der Stichwortdokumentation verfolgt, die sowjetischerseits aufliegt, hat das Bild eines durch alle Skylla-und-Charybdis-Engpässe hindurchgegangenen Parteifunktionärs vor sich, wie es in der Geschichte aller politischen Parteien nur die KPdSU bietet. Die noch in Stalins stahlhart-unerbittlicher Schule geformten Polit- und Parteiprofis der UdSSR gehören seit spätestens e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 4

    [..] iv als großherziges Geschenk erhalten haben. Dafür danken wir der vornehm-bescheidenen Spenderin sehr herzlich. Sie wollte nicht in der Zeitung herausgestellt werden; wenn wir es doch tun, so vor allem auch, um das vorbildliche Beispiel der selbstlosen Gebefreudigkeit nicht unerwähnt zu lassen. Weitere wertvolle Sachspenden erhielten wir von Helmut C zo pp elt, Ingolstadt, der uns mehrere, von ihm verfaßte, Manuskripte zur Landschaftsgeschichte des Reener Ländchens überließ. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6

    [..] isen wir auf seine im Bergland-Verlag Wien erschienenen ,,Neue Gedichte", seine humoristischen Erzählungen ,,Diebstahl im Paradies", seine Erzählungen um Mozart ,,Es blieb ein Abenteuer", seine Werke über Johann Sebastian Bach ,,Die Jakobsleiter" und ,,Alles nur nach seinem Willen", schließlich seine Lebenserinnerungen: ,,Wanderung unter Sternen" -Erlebtes, Erhörtes und Ersonnenes. Seine Kompositionen erschienen nicht in Druck. Ein Paulus-Roman blieb Manuskript. LZ Still [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 2

    [..] rfreulichen Zustand hin. Denn während es zum Beispiel unseren Nachbarn links des Rheins nichts als selbstverständlich erscheint, daß etwa ihre ,,Französischen Lyzeen" seit Jahrhunderten zu den gesuchten Schulen auf allen Kontinenten gehören, nimmt es sich bei den Deutschen wie ein Kuriosum aus, von einer Oberschule deutscher Unterrichtssprache außerhalb Europas zu sprechen. Das Kapitel ,,deutsche Kulturpolitik im Ausland" hat sich -- gemessen an den Bemühungen und Erfolgen de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6

    [..] einander -- hervor. Sein im Anschluß daran gebrachter Vorschlag, die Wahl der Amtswalter mit den Wahlen des Vereines zu koordinieren, um ein reibungsloses Arbeiten zu gewährleisten, wurde von allen Anwesenden gutgeheißen, womit für die nächsten zwei Jahre den derzeitigen Amtswaltern das Vertrauen ausgesprochen war. Während der folgenden Pause gab es von Frauen der Nachbarschaft mit viel Liebe gebackene Baumstritzel, die infolge des großen Andrangs fast zu wenig wurden, ebenso [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 2

    [..] der Rede wert: der Miniskandal in der Redaktion der Zeitschrift ,,Konkret" -einem bundesrepublikanischen Gemischtproduktchen aus Porno, Kitsch, Politik, Fortschrittlichkeit und frecher Aufgeklärtheit. Das alles, nota bene, in Anführung, denn nicht einmal Porno und Kitsch brachten es hier zu überzeugender Echtheit. Aber das Skandälchen ist da, und die gesamte westdeutsche Presse nahm Notiz davon. Der Rede wert ist aber das Symptom, das sich -- auch hier -- zu erkennen gibt al [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] rden. Die Landsleute in Kanada und USA wollen sich an diesen Gemeinschaftsaufgaben ebenfalls beteiligen. Sicher werden in Zukunft auch von dort Zugänge zu verzeichnen sein -- eine erste Sendung ist bereits eingetroffen. Alle Landsleute sind abermals aufgerufen, jederlei Kulturdokumente sorgfältig aufzubewahren und vor Untergang und Zerstörung zu schützen. Unsere Sammlungen in Gundelsheim übernehmen jederzeit gerne Schrifttum und dingliche Kulturgüter: Bücher, Zeitschriften, Z [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6

    [..] . Mit ihr verloren wir eine unserer treuesten Nachbarinnen, die mit ihrem Glauben, ihrer alten Heimat und ihren siebenbürgischen Landsleuten eng verbunden war. Einfach, flei^ Big und mit ihrem sonnigen Gemüt war sie uns allen Vorbild. Im letzten Kriege hatte sie ihren Sohn Fritzl und später auch ihren Gatten verloren. Mit ihrer Tochter Maria Getteli, die in Hohenberg/NÖ als Dentistin lebt, hatten sie hier in Österreich ihre zweite Heimat gefunden. Ihre Tochter pflegte si [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 8

    [..] cheitern ist darin zu sehen, daß die einzelnen staatsführenden Völker nicht bereit waren, den Mitbürgern anderen Volkstums -- obwohl sie nach der jeweiligen Verfassung gleichberechtigt sein sollten -- alle Rechte zuzugestehen. Die Minderheiten ihrerseits wehrten sich gegen Benachteiligungen mit den ihnen zustehenden Rechtsmitteln. Die Deutschen gründeten den ,,Verband der deutschen Volksgruppen in Europa" und gaben mit ,,Nation und Staat" die maßgebende nationalitätenpolitisc [..]