SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5231 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5
[..] erseits ist viel zu wenig damit gesagt, man müsse den ungeheueren Fleiß bewundern, mit dem diese Arbeit zusammengestellt worden ist, vielmehr gehört dazu auch, darüber klar Bescheid zu wissen, wo und auf welchem Wege die gesuchten Daten alle zu finden sind, um die auftauchenden Fragen alle zu beantworten, m. a. W. es gehört ein Sinn und eine Gabe der Forschung dazu, um solche Antworten zu finden; ebenso des sachkundigen Urteils, um wesentliches vom unwesentlichen zu untersche [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4
[..] n Mitleidenschaft gezogen und Häuser zerstört. Bisher hat sich das Wasser von etwa Hektar zurückgezogen. Galatz, . Mai: Der Höhepunkt der Krise ist für die Stadt im Pruth-Donau-Sereth-Dreieck allerdings noch nicht erreicht. Die Galatzer wissen genau, daß die ganz große Welle -- und es ist das Wasser, das wir vor einer Woche in Kokel und Mieresch, in Samosch, in Schäßburg und Lippa, in Desch und Sathmar gesehen haben -- in etwa einer Woche eintreffen wird. Der jetzi [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 1
[..] iebenbürgen. Inzwischen ist mehr aus ihnen geworden. Sie können als ein Gradmesser für unsere Teilnahme an der Zeit, die wir die unsrige nennen, gewertet werden. Das entspricht dem Grundsatz, daß unsere Landsmannschaft nicht allein aus und für die Vergangenheit leben will. Sie wird in den nächsten Jahren eine innere Umgestaltung zu überdenken und darüber zu entscheiden haben, wie sich eine stete Weiterentwicklung auch der Form des Zusammenlebens vollziehen soll." Die Jugend m [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2
[..] . Mai Glückwunschadresse zur Verleihung des Kulturpreises der Siebenbürger Sachsen an Herrn Professor O b e r t h (. Mai ) Meinem hochverehrten Lehrer und Mentor, Herrn Professor Oberth, sowie allen Mitgliedern und Gästen der Landsmannschaft Siebenbürgen, die sich zur feierlichen Übergabe des Kulturpreises der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl eingefunden haben, gelten meine herzlichsten Grüße. Ich bedauere es aufrichtigst, daß mich dienstliche Verpflichtunge [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4
[..] es Lob ruhig hin, wie es sich bei einem Manne, der seine Fähigkeiten kennt, geziemt. Über dieses Lob der Gastlichkeit im Rathaus sollen aber jene vielen Dinkelsbühler nicht vergessen werden, die drei Tage lang alles getan haben, um ihren ,,pfingstlichen" Mitbewohnern das Beste zu geben. Nein, die Heimattage der Siebenbürger Sachsen bestehen nicht nur aus Reden, Ehrungen und Gesprächen. Wer es nicht glaubt, ist aufgefordert, im Jahr selbst nachzusehen. Er wird dann immer [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1
[..] gen Zug der Wagen durch Budapest fahren sah, der diese Menschen in Richtung Westen führen sollte, meinte ich, das Herz müßte mir brechen. Aber als ich die Ordnung bemerkte, die auch noch auf dem Treck herrschte, alles , wie eine große Dorfgemeinschaft, den Pfarrer an der Spitze, da ward mir zugleich zumute, als ob dies kein Ende sein könnte, so unbe-' greiflieh und tragisch alles auch aussehen mochte. -Nun war ich zum ersten Male nach jenen Jahren wieder bei dem Teil der Sieb [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3
[..] enommen worden. Beide Formationen waren im April im Rundfunk zu hören. (H. Z.) Höhepunkt siebenbürgischer Musik (Fortsetzung von Seite ) Endlich ist ihm die ständige Arbeit mit einem Orchester, die Leitung philharmonischer Konzerte zugefallen. Nun kann er sich den hochwertigen (übrigens zum großen Teil aus Dilettanten bestehenden) Klangkörper heranbilden, mit dem er anderthalb Jahrzehnte, bis zur Auflösung der Stadtkapelle und zu seiner eigenen Pensionierung, außerordentlich [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 1
[..] chland, Erhard Plesch, erstattet dem Verbandstag in Düsseldorf am . und . März Dinkelsbühl-Gradmesser der Teilnahme an unserer Zeit Nicht nur die stimmberechtigten Deleg ierten dieser von allen Landesgruppen aus allen Teilen der Bundesrepublik beschickten Großveranstaltung, sondern jeder einzelne Landsmann hat Anrecht darauf, zu erfahren, was die Landsmannschaft, ihre Leitung, ihre Gliederungen und Referate in den Jahren und gearbeitet und geleistet, un [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3
[..] opäisches Gepräge zu verleihen. Seit diesem Neubeginn trugen viele namhafte Bühnen zum festlichen Gelingen dieses künstlerischen Ereignisses bei. In diesem Frühling gastieren in Wiesbaden u. a. Royal Ballet London, Königl. Oper Stockholm, Nihon-Nogaku-Dan-Theater Tokio, Deutsche Oper Berlin und jetzt -- zum ersten Mal -- die Rumänische Staatsoper Bukarest. Auf dem Wiesbadener Spielplan der Rumänen steht an erster Stelle die Aufführung der Oper ,,Oedipus" von George Enescu, we [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4
[..] lksrates Mediasch beschlossen, die bisherige in und die bisherige in umzubenennen." Zu dieser erfreulichen Mitteilung ist folgendes zu bemerken: Die beiden umbenannten Straßen sind parallele Straßenzüge, die aus südwestlicher Richtung auf den großen Mediascher Marktplatz (heute Platz der Republik) einmünden. Die führt vom Bahnhof ins Stadtzentrum und ist als repräsentativ [..]









