SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5231 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 5
[..] flege und Instandhaltung der Bekleidungsstände in den vier bestehenden Kleiderkammern), . Kontaktpflege mit jungen Siebenbürger Sachsen im Ausland, . Beitritt in die Landsmannschaft (Mitgliederwerbung unter den Jugendlichen ACHTUNG'. Alle Landsleute werden gebeten, das der vorigen Folge fler Siebenbürgischen Zeitung zusätzlich angefügte BEIBLATT mit den ,, S atz-un gen " unserer Landsmannschaft aufzubewahren, um zur Intensi vierung und Rationalisierung unserer Arbeit und de [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 1
[..] wie der Versuch unternommen, den inneren Gehalt und das Wesen einer regen un d freimütigen Aussprache zu kennzeichnen, die nach der übereinstimmenden Meinung befragter Teilnehmer diesen Verbandstag über alle seine Vorgänger emporgehoben hat. Wir konnten von dem die ganze Tagung tragenden Zug zu Reformen und zur Neugestaltung des Vorstellungsbildes gemeinsamer Aufgaben schreiben und den Ausdruck einer entschlossenen Willensströmung zu gemeinsamer auf klar erkannte Ziele gerich [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3
[..] , vorzogen. Ein Blick auf das recht vielseitige Programm mit Werken von Boccherini bis Bartök und Constantinescu verriet, daß man eine gediegene Auswahl zu erwarten hatte. Von den Fähigkeiten der Solisten wurde man allerdings, sofern man sie nicht zufällig von irgend einer Begegnung her kannte, erst im Laufe des Abends überzeugt. Sie waren als ,,junge Siebenbürger Künstler" angekündigt worden; aber wer weiß schon, daß es unter uns so viele junge Talente gibt! Götz Teutsch (Vi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6
[..] zu haben. . Vater in Rumänien verstorben Frage: Mein Vater war ein reicher Landwirt in Nordsiebenbürgen. Die Landwirtschaft wurde ihm enteignet. Im Jahre verstarb mein Vater in Rumänien. Ich bin Alleinerbe und lebe seit hier im Bundesgebiet. Bis jetzt konnte ich den Verlust als Erbe nicht geltend machen, wie ich vom Ausgleichsamt des öfteren belehrt wurde. Inzwischen haben sich die Gesetze geändert, hoffentlich zugunsten der Geschädigten. Bitte, teilen Si [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4
[..] ed. Peter Alberti, praktischer Arzt in Lübeck, sein sechzigstes Lebensjahr. Der Kreisverband Lübeck und die Landesgruppe Schleswig-Holstein wünschen dem Jubilar Gesundheit, Erfolg im Beruf und Glück in allen Lebenslagen für ein weiteres Dezenium seines Lebens. Zugleich danken sie ihm für viele gute Hilfe, die er ihnen als Arzt, als Mensch und als Landsmann in den verflossenen Jahren hat angedeihen lassen. Sein Einsatz für die Belange unserer Landsleute als Vorsitzender der Kr [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] ses Mannes, der eine von der Welt anerkannte Größe ist, auch beitragen, indem wir den Feststunden des Heimattreffens und der Ehrung von Prof. Oberth, einen feierlich-festlichen Rahmen geben. Wir wollen alle in der Tracht erscheinen. Sehen Sie bitte diesen Aufruf als eine herzliche Bitte an jede Einzelne von Ihnen an. Ich bin überzeugt, daß Sie Verständnis haben und Ihre Trachten mit Freude mitbringen werden. Liane Weniger Für unsere Tracht Wir stehen kurz vor Ostern. Viele Mä [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 8
[..] der Siebenbürger Sachsen in ,,Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirche In Deutschland", München. Wieder ist ein rechtes Hausbuch entstanden, das, wie es im Geleitwort heißt, ein solches ,,für alle Siebenbürger Sachsen fern der Heimat" sein will, ,,ein inneres Band, das sie mit der Heimat verbunden hält, ihrer Landschaft, ihrer Geschichte, ihren Gegenwartsproblemen und vor allem mit ihren Menschen, unseren Brüdern und Schwestern". Eine gute Auslese der Beiträge u [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2
[..] ondern gerade in Zeiten der Entwurzelung und des Umbruchs Menschen erweckt, die das alte Wort neu sagten, oft so neu, daß es wie ein ganz neues Wort wirkte und mit dem altbekannten Wort konkurrierte, ,,Er weckt alle Morgen": Der Schüler Gottes, der dazu berufen wird, das Wort zu sagen, das den Müden erquickt -- und wir alle sind dazu berufen! --, wird nicht nur das Alte reflektieren, nicht nur der Geschichte nachspüren -- das wird er immei auch tun müssen, wenn er wirklich Go [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 3
[..] ung, Brückenschlag von der neuen zur alten Heimat, Kontakte zum rumänischen Volt und auch das unabdingbare Bekenntnis zum Deutschwm eine Rolle spielten. Mit diesem Letzteren war gleich zu Anfang ein Begriff gefallen, um den im Zusammenhang der Frage, in welchem Sinne man die Siebenbürger Sachsen als Deutsche bezeichnen könne, schon in den vorangegangenen Tagungen das Gespräch gekreist war und der auch im Folgenden wesentlicher Gesprächsgcgcnstand werden sollte. I n der Diskus [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 4
[..] gangencn Zeiten weithin ausgewichen sind und gerade dadurch die das Christentum ablehnende EntWicklung des Kommunismus gefördert, ja mitverschuldet haben. Es kann deswegen nicht unsere Saehe sein, ihn -- auch in aller seiner Verzerrung -grundsätzlich und hlind zu bekämpfen. Es kann nur darum gehen, in Ost und West möglichst sachlich und vorurteilslos im konkreten Zusammenhang immer neu zu fragen, wo ist Widerstand unumgänglick, wo ist Zusammenarbeit geboten, die nicht nur opp [..]









