SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1

    [..] er in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Für diese besondere Beachtung der Siebenbürger Sachsen und ihrer Probleme kann man nur dankbar sein. Um Uhr des gleichen Tages fand in der Turnhalle von Drabenderhöhe eine Vorweihnachtsfeier statt. Die Halle war von etwa Kindern sowie einem Teil der Eltern übervoll besetzt. Als Minister Figgen erschien, empfingen ihn erwartungsvoll strahlende Kinderaugen. Die Kleinen applaudierten mit Begeisterung, denn sie wußten, daß s [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 1

    [..] üder und Schwestern! Am vergangenen Dienstag, dem . Ottober, haben wir hier in der Stadtpfarrkirche die . Wiederkehi des Tages der Reformation gefeiert. Es war ein erhebendes und bewegendes Fe.st für alle, die ihm beigewohnt haben. Es steigerte sich bis hin zu dem Schutz- und Trutzlied unserer evangelischen Kirche, das mit Ergriffenheit und gewaltiger llberzeugungskraft gesungen wurde. Anschließend war es mir vergönnt, mit den Delegierten aus allen Kirchenbezirken uns [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2

    [..] hleiern soll, muß sich als Bumerang auswirken. Die Lockerung des von Moskau beherrschten Bündnisgefüges aber kommt in erster Reihe dem Einfluß Chinas im Bereich der Nord-Süd-Spannung zugute, und die bei aller Bündnistreue auf Abwehr eines übermächtigen sowjetischen Druckes bedachten kleineren Staaten des Ostblocks suchen in wachsendem Maß Kontakte mit dem Westen; wenn auch diese Entwicklung im Augenblick einen Rückschlag erfahren hat. Die Bundesrepublik Deutschland kann als d [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3

    [..] während der Nachwehen des . Welttrieges erfahren. Wieviel Heldentum ist damals von Müttern und Großmüttern/Großvätern und Vätern in der Stille vollbracht worden, das Bände füllen könnte. Und das alles aus dem Vertrauen zu Gott, wie es uns Luther vorgelebt hat, ohne daß wii uns dessen immer Rechenschaft geben. Ich bin also überzeugt, und darin hat mich auch die Feier des . Oktober bestärkt, daß es auch heute möglich ist, die heranwachsende Generation fül das Erbe der Reform [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] ngen walteten nicht zuletzt zwischen ihm und den Siebenbürger Sachsen, die Gelegenheit hatten, im Zuge der landsmannschaftlichen Zusammenarbeit seine wertvollen Eigenschaften, seine Aufgeschlossenheit für alle gemeinsamen Anliegen und seine Gemeinschaftsverbundenheit zu würdigen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat in ihm einen treuen und aufrichtigen Freund verloren und trauert mit den Banater Schwaben um ihn, der ihnen mit seiner idealistischen Gesinnung ein Le [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4

    [..] indergruppe mehrstimmige Weihnachtsweisen auf Blockflöten. Vikar W e l t z e r sagte in seiner Ansprache, daß wir gerade vor Weihnachten, wie sonst nie im Jahr, in einen Strudel der Geschäftigkeit hineingerissen werden. Gerne würden wir einmal anders, besinnlicher feiern, aber wir erlebten, wie ,,alle Jahre wieder", die Enttäuschung, daß wir es nicht fertigbrachten. Es liege eine gewisse Ironie darin, daß gerade das frömmste Fest des Jahres die Unfreiheit des Menschen, seine [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] t. Dftaember Oberlehrer a. g. Michael Thiess Jahre alt Man erinnert sich in der alten Heimat Siebenbürg«! noch sehr wohl des stets für Volk und Kirche einsatzbereiten Lehrers Michael Thiess, und alle, die ihn kennen und verehren, bewahren ihm ein treues Andenken. Seine Wiege stand in der stattlichen Gemeinde Urwegen. Dort erblickte er am . Januar das Licht der Welt. Er durchlief ohne Schwierigkeiten die Volksschule seiner Heimatgemeinde und hernach das Untergymn [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2

    [..] r heute das ,,siebenbürgisch-sächsische Volk" nennen. Im einzelnen hat dieser Prozeß bis in unsere Tage hinein gedauert. Eines von vielen Beispielen ist dafür die Familie Coulin. Ein Sproß dieser Familie, der allenthalben bekannte und geachtete Journalist und derzeitige Rumänienredakteur und stellvertretende Leiter de"r Europaabteilung im Deutschlandfunk, Alfred Coulin, feiert am . November d. J. die Vollendung seines . Lebensjahres. In Kronstadt als Sohn des bedeutenden, [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5

    [..] Sonntag, den . Oktober fanden sich die Landsleute aus Stuttgart und der näheren und weiteren Umgebung zum Erntedankfest in der mit Blumengebinden und Früchten besonders schön geschmückten Sängerhalle in StuttgartUntertürkheim ein. Nach Begrüßung der Erschienenen durch Landesgruppenvorsitzenden Arthur Braedt, die erfreulicherweise auch Neuaussiedler umgreifen konnte, hielt Dekan Karl Philippi aus Göppingen die Festrede. Außerordentlich klar und tiefgreifend wurde die sich vo [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] ch des Tages der Heimat auch in Berlin zu zeigen. Diese Ausstellung habe auf ihrem Weg durch die Städte und Landkreise des Landes NRW ein ständig wachsendes Interesse gefunden und inzwischen weit über Besucher aller Schichten und Altersstufen angezogen. Vom Landtag und von der Landesregierung von NRW in Auftrag gegeben und von der Stiftung Haus des Deutschen Ostens in Düsseldorf in engem Zusammenwirken mit dem Arbeits- und Sozialministerium in mehrjähriger intensiver [..]