SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1

    [..] Jahrgang Dinkelsbühler Heimattag mit harmonischem Dreiklang Ein voller Akkord: Einweihung der Gedenkstätte - Zehnjahiesfeler der Patenschaft Nordrhein-Westfalens - erstmalige Gemeinschaftsveranstaltung aller Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen Innigkeit und Harmonie strahlten die Tage des großen pflngstlichen Heimattreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aus. Dieser Heimattag überragte alle anderen, allein schon durch die Zahl der Teilnehmer, dann aber auch d [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] ürgischen Blaskapellen und im Festzelt noch eine dritte, eine Tanzkapelle, zum Tanz auf. Ein richtiges ,,Dinkelsbühl-Wetter" -- einst nannte man es ,,Kaiserwetter" -- ermöglichte den reibungslosen Ablauf aller Veranstaltungen. Ein tüchtiger Platzregen nach dem BegrüBungsabend hielt sich zeitlich in Grenzen einer zarten Rücksichtnahme auf das Festprogramm und die Gäste. uns bedrücken, bestmöglich erfüllen; aus dem gemeinsamen Erlebnis neue Kraft zur Pflichterfüllung schöpfen. [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3

    [..] daß wir die schreckliche Mauer des Mißtrauens abbauen. Sicher, es gibt schwerwiegende Probleme. Insbesondere mit den Polen und den Tschechen wird es noch mancher Gespräche bedürfen, um zu einer für alle gerechten Lösung"tu kommen. Entscheidend scheint mir indes zu sein, daß wir alle dazu beitragen, das Klima zu verbessern, damit Gespräche über die strittigen Fragen beginnen können. Ich meine, daß auch hier die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen innerhalb unseres Volke [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7

    [..] len, Rudolf Dienesch, recht herzliche Worte der Begrüßung für unsere Landsleute. En Gönner unserer Landsmannschaft hatte der freundlichen Einladung Folge geleistet, Rechtsanwalt und Notar Dr. Eckhart v. Wallenberg, Präsident der Schlesischen Landesversammlung und stellvertretender Vorsitzender Anzeige Zu Urgroßmutter* Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis m [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unsere Gedenkbücher Viel Mithilfe für unsere große Erfassungsaktion erwarten wir uns durch das Heimattreffen in Dinkelsbühl. An alle Landsleute richten wir die dringende Bitte, in diesen Tagen mit ihren Freunden und Bekannten ungeklärte Einzel-Schicksale der Toten ihrer Heimatorte zu ergründen und uns die entsprechenden Mitteilungen zu machen. Sämtliche Angaben bitten wir uns auf den vorgedruckten Erfassungskarten zugehen zu lass [..]

  • Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 1

    [..] s M i schen den beiden Kriegen in unserem Volte und in unserer Kirche vor sich gegangen ist^ Ein Mann stehe für viele andere gleichsam als SNmool dieser Hcit' Or, Conrad Möckel, Und man wird es verstehen, in welcher geistigen und vor allem geistlichcn K r i s e unser Volt und unsere Kirche durch dcn ,,Zusammenbruch" überrascht worden ist, n Seiten der Not, des Gerichtes, der Heimsuchung kommt es ans Tageslicht, wie es um das w i r k l i c h e geistige und geistliche Sein bes [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2

    [..] ndttMMMn ivoi dt# Si*benbirgiacbM Archivs: ^uxamburg und Siebenbürgen" Unsere Gedenkbücher Viel Mithilfe für unsere große Erfassungsaktion erwarten wir uns durch das Heimattreffen in Dinkelsbühl. An alle Landsleute richten wir die dringende Bitte, in diesen Tagen mit ihren Freunden und Bekannten ungeklärte Einzel-Schicksale der Toten ihrer Heimatorte zu ergründen und uns die entsprechenden Mitteilungen zu machen. Sämtliche Angaben bitten wir uns auf den vorgedruckten Erfassun [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Unsere neue Bundesfrauenreferentin Ein Gruß an Frau Liane Weniger Im Namen all unserer Frauen möchten wir Frau Liane Weniger in ihrem neuen Amt von Herzen begrüßen und ihr alles Gute, viel Erfolg und eine schöne gemeinsame Arbeit in ihrem neuen Amt wünschen. Frau Weniger ist schon seit Jahren in der landsmannschaftlichen Arbeit tätig und hat immer Verständnis, Geschick und Geduld bewiesen. Sie kennt die Möglichkeiten und Grenzen der Frauenarbeit, und so hoff [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 1

    [..] us: ,,In meiner langjährigen Tätigkeit als Oberbürgermeister der Stadt Hamm bin ich dann oft mit den sich hier ergebenden Problemen konfrontiert worden, und es war nicht immer sehr leicht, sie zur Zufriedenheit aller lösen zu können. Das hat aber nie etwas mit nicht genügend vorhandenem guten Willen zu tun gehabt, sondern war zumeist zurückzuführen auf die Unzulänglichkeit der Gesetze, mit denen die Gemeinden sich haben herumschlagen müssen, und oftmals leider allerdings auch [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2

    [..] «führen. war es einfach, da lag füi uns Kirche und Volt ineinander. I n der Kirche sammelte sich das Voll, in der Kirche nahmen die Soldaten Abschied, die in den Krieg zogen, das Gedenken für die Gefallenen wurde m der Kirche gehalten und ihre Namen wurden d o r t festgehalten. Wenn man die Gemeinde anredete, dann war es zugleich das Volk, , fuhr er fort, war das ganz anders mit dem Verhältnis von Kirche und Volt, Durch den Kampf der nationalsozialistischen Weltansch [..]