SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] r Ostdeutschen Heimat einen Vortragsabend. Pfarrer Karl Reinerth, Lauften (Neckar), spricht über das Thema ,,Der Reformator der Siebenbürger Sachsen". Beginn: . Uhr. Eintritt frei. Fahrverbindung: Bus A , A , A (Askanischer Platz), U-Bahn Hallesches Tor. Kunstgewerbe-Ausstellung Die Siebenbürgisch-sächsische Kunstgewerbe-Ausstellung wird am . November im Haus der Ostdeutschen Heimat, Berlin , -- eröffnet und kann bis . November täglich vo [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 4

    [..] armen: er liebe ihn von Herzen. M i t dieser Lie» bcserklärung und der Bitte/ ihm über alle Angelegcnhcitcn brieflich zu berichten, schließt er diesen Brief, der ein kostbares Zeugnis von der Herzlichkeil des Vcchällnisscö der beiden Nesoimacoien darstellt. L u t h e r beantworte! beide Schreiben de« Honterus in einem einzigen Brief am Sonntag Cantäte, d, i. am , Mai, was er damit entschuldigt, daß er sehr beschäftigt und schon alt und erschöpft sei, so daß er sich nach Ruh [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] der an dem fragwürdigen Tag im Auto gewesen sein könnte. ,,Tobias", sagt Honigschnabel, ,,ich buchstabiere: T-o-b-i-a-s." Neue Bücher ttagOT A. Nida: ,,Gott spricht vM« Sprachen" TDer dramatische Bericht von der Übersetzung der Bibel für alle Völker. Seiten. Geleitwort von D. Kurt Scharf. Übersetzt von KarlHeinz Kemmer. Evang. Missionsverlag Stuttgart . DM ,. Es ist wirklich spannend, diesen Bericht zu lesen. Denn die Probleme der mit zähem Bemühen betriebenen Über [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1

    [..] der . Vorsitzendedes Berliner Landesverbandes der Vertriebenen Dr. Hans Matthee auf die Bedeutung der Informationsschau hin. Sie lehnten übereinstimmend erneut jede Art von Revanchepolitik ab. Ihr Dank richtete sich vor allem an den Regierenden, den Hausherrn, Bundestagspräsident Dr. Gerstenmeier sowie die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, auf deren Initiative diese Ausstellung zurückgeht. Sie wurde vor einem Jahr zum ersten Mal in Dortmund gezeigt, wanderte dann durc [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] it entstandenen Eindruck korrigieren, daß ein positiver Beschluß des Kabinetts unmittelbar bevorstehe. Zu dieser in einem Teil der in- und ausländischen Presse gezogenen Schlußfolgerung hatten vor allem Berichte über die geheimnisvollen ,,Feuerwehr-Gespräche" von Bundesfamilienminister Heck in Belgrad sowie die Erneuerung des bisherigen Leiters der Westeuropa-Abteilung im jugoslawischen Außenministerium, Lucic, zum neuen Leiter der Vertretung bei der schwedischen Schutzmacht [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] das erfolgreiche Sängerfest des SiebenbürgerSachsen-Sängerbundes von Nordamerika. Der gastgebende Verein des . Sängertestes war der Männerchor Eintracht-Hermania. Am . September um Uhr kamen alle Sänger ins Westseite-Sachsenheim zur Massen-Chorprobe zusammen. Um . wurde das Abendessen eingenommen. Daran schloß sich um . das Konzert der Massenchöre an. In den vorhergegangenen Proben war gute Arbeit geleistet worden, und so waren die gesanglichen Darbietungen alle [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite :i Aus dem Landeskundevereifiv* Unser aller ,,Siebenbürgische Bücherei" - f ^ Von Hilfskomitee und Landsmannschaft getragen, vom Landeskundeverein ehrenamtlich betreut, wird die Siebenbürgische Bücherei in Gundelsheim als wissenschaftliche Bibliothek und Arbeitsstelle langsam ausgebaut. Das Ziel ist -- u. a. eine Spezialbücherei, die dem siebenbürgischen Heimatforscher die notwendigen Unterlagen für seine Fragen und Antworten b [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] en Jugend hat er, ein Enkelsohn des Dichters Michael Albert, dem Beispiel seines verdienstvollen Vaters, des Schäßburger Stadtpfarrers Dr. Johann Wolff folgend, sich stets für die Sache der Gemeinschaft, vor allem für Kirche und Schule, eingesetzt. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich dann, mit seinen großen Fähigkeiten, seinem feurigen Temperament und ·«einer glänzenden Rednergabe, zu einem führenden Volksmann, der seine umfassende ehrenamtliche Arbeit in einer von Wirrnis [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4

    [..] r M e t h l a g l , Innsbruck. In dieser umfassenden philosophisch orientierten Studie spürt Methlagl den Verbindungen zwischen der von Heinrich Zillich herausgegebenen siebenbürgischen Zeitschrift ,,Klingsor" und dem in Tirol von Ludwig von Ficker herausgegebenen ,,Brenner" nach und findet sie vor allem in ihrer gemeinsamen geistigen Spannweite zwischen äußerster Zeitentrücktheit und unmittelbarer Verflochtenheit in das Zeitgeschehen sowie in ihrer Beschäftigung mit der Dich [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6

    [..] . . . Die Nachbarschaft spricht den Hinterbliebenen innigstes Beileid aus. Am . . wurde Georg Fleischer durch einen tragischen Unfall beim Baden in der Traun viel zu früh aus unserer Mitte gerissen. Die Nachbarschaft, Jugend und alle, die ihn kannten, werden ihn stets als Kameraden und guten Freund in Erinnerung behalten. Von unserer Musikkapelle: Unsere Trachtenkapelle gastiert auf Einladung des Fremdenverkehrsverbandes am . . in Haag am Hausruck. Nac [..]