SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Mathias«
Zur Suchanfrage wurden 539 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 2
[..] ort an die Teilnehmer am ,,Tag der Heimat" des Bundes der Vertriebenen An die Teilnehmer am heurigen Tag der Heimat, den der Bund der Vertriebenen am . und . September in Berlin beging, richtete der Bundesminister des Inneren, Dr. Wolfgang Schäuble, ein Grußwort, in dem er an die Charta der Heimatvertriebenen erinnerte, die vor Jahren unterzeichnet wurde. Der tragende Geist des Dokuments sei der des Verzichts auf Rache und Vergeltung und ein Bekenntnis zur Aussöhnun [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 12
[..] nte, Schwägerin und Großtante Lina Julia Müller verwitwete Ziegler * am . . in Rangun t am . . in Heilbronn plötzlich und unerwartet für immer von uns gegangen. In stiller Trauer und Dankbarkeit Peter Deppner mit Ada Joachim und Gudrun Deppner mit Petra Wolfgang Deppner Margarete Miller Anne Mörtel Percy Miller Heilbronn-Böckingen, Auf der Schanz Die Beerdigung fand am Montag, dem .. , auf dem Westfriedhof in HeilbronnBöckingen statt. Anstelle von Blu [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 3
[..] ie Dechanten der Bezirke Hermannstadt und Mühlbach, ersuchten darum, sich zurückziehen zu dürfen. Von den sechs verbliebenen Bischofskandidaten waren Dozent Michael Groß in drei Bezirken und der Hermannstädter Stadtpfarrer Wolfgang Rehner in zwei Bezirken nominiert worden. In geheimer Stimmabgabe -jedes Mitglied der Versammlung ging einzeln zum Altar, schrieb dort den Namen seiner Wahl auf den Stimmzettel und warf ihn in die vermutlich aus dem vorigen Jahrhundert ererbte ries [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 8
[..] lle. Und weil der Kinderund Jugendbuchverlag, der sie als Auszubildende annahm, in Reutlingen saß, siedelte sie kurzerhand mit Ehemann und Tochter aus dem Heilbronner Übergangslager dorthin um. Ehemann Wolfgang, ebenfalls Mathematiker, fuhr täglich zu seiner EDV-Umschulung nach Stuttgart, Tochter Birgit besuchte ein Kindertagesheim. Der Fernunterricht hat ihr sehr geholfen, diese schwierige Zeit zu überstehen. ,,So konnte ich wenigstens den theoretischen Teil zuhause absolvie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 13
[..] eranstaltet. Bringen Sie gute Laune mit! Der Vorstand Gebietsgruppe Saarland Schöne Adventfeier Eine gelungene Adventfeier veranstaltete am . Dezember vergangenen Jahres die Gebietsgruppe Saarland der Landsmannschaft im Saale der Arbeiterwohlfahrt zu Homburg-Erbach. Anwesend waren der Vorsitzende der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, sowie der Vorsitzende der Landesgruppe, Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann. An die zahlreich erschienenen Gäste richtete Hein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 14
[..] h ·.. in Johannisdorf im Alter von Jahren in Frieden heimgegangen. t. . in Stadthagen Stadthagen tn Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Andreas Frintz Sara Frintz Andreas Frintz Andreas, Wolfgang und Regina Winkler, geb. Frintz als Schwiegersöhne: Andreas Henrich Hans Papp Großkinder, Urgroßkinder und alle Angehörigen Es ist so schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, zwei Hände ruh'n, die stets so treu geschafft, und uns [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 11
[..] nd ihre Freunde waren in Scharen gekommen und füllten den Gastgarten bis auf den letzten Platz. Das Holzfleisch schmeckte vorzüglich und an den gut vorbereiteten Unterhaltungsspielen vergnügten sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Allen Helferinnen und Helfern sei für ihren Einsatz herzlich gedankt. Es ist erfreulich, daß sich jedes Jahr immer wieder Landsleute finden, die durch ihren persönlichen Einsatz ein gutes Gelingen der Veranstaltung ermöglichen. Galter Die Verei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 8
[..] nd der Vertriebenen (BdV) war durch KulturreferentAlbert Reich vertreten, ferner durch Franz Longin MdL/CDU. Anwesend waren der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Dr. Wolfgang Bonfert, ynd schließlich der Mitbegründer und erste Vorsitzende Alfred Coulin. Richard Löw betonte die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen, um in der Öffentlichkeit die Akzeptanz für das Schicksal der Siebenbürger Sachsen wachzuhalten, da der Zustrom von Aussiedlern noch anhä [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 10
[..] ürgen, zu der sie auch die Bewohner des Heimes eingeladen hatten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Leben und Wirken von Dr. Carl Wolff, dem Begründer des Hermannstädter Elektrizitätswerks, der vor Jahren geboren, vor gestorben ist. Der Leiter des Heims, Wolfgang Steiner, begrüßte die Gäste. Dipl.-Ing. Peter Handel, heute Weilheim, führte seine Darstellung der Entstehung des Elektrizitätswerks mit Ausführungen über die äußeren Lebensverhältnisse Hermannstadts am [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13
[..] h Reichrath.) In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . März , S. u. , lAbb. Teutsch, Karl: Die Musikalität der Siebenbürger Sachsen. Referat, gehalten auf einer Rüstzeit des Hilfskomitees in Löwenstein . In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -. Weber, Horst: Pflichten, freiwillig erfüllt. Die Kindergärtnerin Franziska Barth und die Michelsberger Kulturarbeit. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . März , S. , Abb. Wittstock, Ma [..]









