SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Ein Leben für das Theater und die Musik: Gerda Salzer achtzig Jahre alt Eine Dame vom Scheitel bis zur Sohle - dazu klug, belesen, urteilsfähig und geistig wach wie eh und je: Gerda Salzer, die am . März in Wien achtzig Jahre alt wurde. Mindestens zwei Generationen war die Tänzerin, Choreographin und Tanzkomponistin, die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin in Siebenbürgen von ehemals ein Begriff; es gab wenige Namen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar .Jahrgang Bundesvorstand tagte im Kloster Eberbach Keine Schmälerung der Rechte für Aussiedler! Hilfeleistungen nach Siebenbürgen werden verstärkt/Landsmannschaftwill Eingliederung in Deutschland erleichtern Arbeitsgruppen gegründet Eltville. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat auf seiner ersten Sitzung nach dem Verbandstag in Ingolst [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 3

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite ie Möglichkeit zurfreien Entscheidung muß fürjeden offen bleiben (Fortsetzung von Seite ) erbracht wurden, zu kürzen oder sie wegfallen zu lassen, und sie so aus diesem Grund glauben, sie müßten jetzt schnell ausreisen, was sie normal erst in ein paar Monaten getan hätten. Natürlich weiß ich auch, daß die Entscheidung für die Ausreise keine spontane ist, daß sie für viele das Ergebnis jahrelangen Wartens ist, und jetzt können si [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar EinLebeninneuen Räumenmöglich gemacht Versuch eines Nachrufs an Hermann Oberth Am . Dezember istHermann Oberth, der» Vater der Weltraumfahrt", nach Jahren eines erfüllten Lebens verstorben. Bei seiner Beisetzung auf dem Neuen Friedhof zu Feucht bei Nürnberg am . Januar dieses Jahres waren zahlreiche Trauergäste aus ganz Deutschland und aus Österreich zugegen. An der Bahre des Verstorbenen sprach seitens der Landsmannschaft [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Nachlese vom Verbandstag in Ingolstadt Es gilt, sich gemeinsam zu behauptenIn seinem Schlußwort vor den Delegierten und Gästen des Verbandstages der Landsmannschaft in Ingolstadt sagte der neugewählte Bundesvorsitzende, Dankwart Reissenberger, u.a.; ,,Wir müssen uns hier gemeinsam behaupten . . . Wir wissen, was wir wert sind, und wir wissen auch, was wir an Leistung in unsere neue Heimat eingebracht haben." Wie angekündigt, k [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Jungsachsentag in Ingolstadt ,,Zukunft in lebendigerGemeinschaft" NeuwahlderBundesjugendleitung durch oberstes Organ derSJD ,,Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland und Europa - Zukunft in lebendiger Gemeinschaft" lautete das Motto des zweiten ordentlichen Jungsachsentages, der vom . bis . November in Ingolstadt stattfand. Rund Jungdelegierte und Jugendgruppenvertreter waren angereist, um eine neue Bundes [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Jahre nach glücklicher Heimkehr Gedenkfeier der Überlebenden von Makeewka Kurt Stephani erinnert an den ,,Holocaust", den die Deutschen in der Sowjetunion erlitten haben ,,Wir wollen nicht als Helden in die Geschichte eingehen, doch wollen wir dazu beitragen, das bisherige Geschichtsbild der alleinigen bösen Deutschen zurechtzurücken und überliefern, daß nach den Nürnberger Gerichtsverhandlungen noch jahrelang Holocaust mit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon freiwillige Arbeitsstunden Siebenbürgerheim in Vöcklabruck besteht seit Jahren Nachbarvater Oswald Schell in seinem Amt erneut bestätigt - Voll integriert und doch eigenständig Die Festverans [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 3

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite Fritz Feder: DDR-Krise wirft gesamteuropäische Frage neu auf Das flüchtende und das ,,eigene" Volk Honeckers - Gorbatschow in Warteposition - Rumänien letztes ,,Bruderland" der SED Mit OOOOO (jbersicdlern aus der DDR hatte die Bundesrepublik für das Jahr gerechnet, nisses in Polen abgeblitzt, so geriet eine im Auüber DDR-Bürger waren es aber schon vor Tagen, die seit Januar legal oder als gust übermittelte förmlich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Dr. Bonfert in Rumänien . . . (Fortsetzung von Seite ) aller Offenheit die Probleme der Aussiedlung und Familienzusammenführung besprochen, sowie Vorschläge zur Verbesserung und Humanisierung des Verfahrens erörtert wurden. Anschließend wurden die Gespräche mit Direktor Rosu, dem Stellvertretenden' Leiter der Abteilung Westeuropa im Außenministerium, fortgesetzt. Höhepunkt des Meinungsaustausches, der von rumänischer Seite b [..]