SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 3
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite Aussiedler in den Jahren - Zwischenbilanz derAuswanderung aus Rumänien Bisherige Entwicklungen - künftige Perspektiven Von Hans Hart! Laut Statistik des Deutschen Roten Kreuzes kamen in den Jahren -- insgesamt Aussiedler aus Ost- und Südostcuropa in die Bundesrepublik Deutschland: aus Polen (davon allein im Jahr ), aus der UdSSR (: ), aus der CSSR, aus [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 13
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Hilfsverein ,,Johannes Honterus'SprtchslniidfiiliiiBun<le»-iinilV>rflns»ftrflarliilWleo,Schü»pii|!^sf:Dlenslai;vi)nblsi:lir.Mill»ofhvoiibklLhr.Frflla|(vonblsl.l'hr.Telffnn (Fortsetzung von Seite ) überbrachten die Glückwünsche der Landsleute. Bei Kaffee und Kuchen schweiften die Gedanken zurück in die Zeit, als Prof. Martin noch sehr aktiv in der V [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Treffen, Tuffen, Treffen, Treffen ... Sie flackern wieder auf: Siebenbürgische Nordlichter Wieder nach zwei Jahren ergreifen die Geburtsjahrgänge - des Bistritzer Gymnasiums die Initiative, um unterstützt von älteren und jüngeren Absolventen der Mittel- und Oberklassen mit Angehörigen und den umworbenen Kränzchen am .-S. . in Seewalchen am Attersee zur belebenden Gemeinschaft zusammenzukommen. Hauptanlaß ist ein [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 5
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Informationsreiche Bundespressekonferenz in Drabenderhöhe Eingliederung in pluralistischer Gesellschaft ,,Vorreiter der Integration von Aussiedlern" SeminarfürAussiedleraus Siebenbürgen in Tutzing Der starke Zustrom von Spätaussiedlern aus dem Osten und Südosten stellt die Bundesrepublik Deutschland vorgroßeAufgaben. Es sind Deutsche, die überJahrhunderte in einem neuen Heimatbereich und Staatengebilde sich zum Deutschtum bekann [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 15
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Treffen, Treffen, Treffen, Treffen ... Aus der HOG-Geschäftsstelle Schloß Horneck Bessere Zusammenarbeit mit HOG-Vertretern erwünscht Ein für die siebenbürgischen Hcimatortsgemeinschaften erfolgreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einige Heimatortsgemeinschaften haben sich neu organisiert, während andere neu gegründet wurden: Marktscheiken, Urwegen, Mortesdorf, Schorsten, Irmesch, Reußmarkt, Alzen u.a. Noch immer gibt es abe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 11
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seiteil Treffen... Liebe Zeidnerinnen und Zeidner! Das nächste Zeidner Treffen findet vom . . bis . . statt. Wo, weiß ich noch nicht. Trotz diverser Aufrufe kamen bisher nur sehr wenig Anregungen aus der Nachbarschaft bezüglich des nächsten Treffens. Es haben sich bisher immer wieder Orte, die ins Gespräch gebracht wurden, als ungeeignet erwiesen. Obwohl der Termin nun schon lange feststeht, wissen wir also immer noch nicht [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Die politischeSchlagzeile Über den Gänsedreck geführt Der Beobachter fühlt sich an die Zeiten jenes Barons von Killinger erinnert, der deutscher Botschafter in Bukarest - die Regierung in Berlin im August beruhigend wissen ließ: nein, kein Mensch in Rumänien denke an eine Abwendung von Deutschland, und nirgendwo seien auch nur im geringsten Anzeichen einer rumänischen Absicht zu bemerken, die Fronten zu wechseln! Als Bewei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 7
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Am Beispiel eines Autors: eine Situation Zur Lage der deutschen Literatur in Rumänien In den folgenden Ausführungen wird versucht, anhand eines Beispiels eine Situation zu beleuchten: die der deutschen Schriftsteller im heutigen Rumänien. Der am . Juli in Kronstadt in Siebenbürgen geborene Schriftsteller, Herausgeber und Journalist Claus Stephani dient dabei als .Veranschaulichungsobjekt" - typische Aspekte der rumänie [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August KULTURSPIEGEL In Bad Wörishofen: Ausstellung Weisskircher Nach vielbeachteter und erfolgreicher Präsentation seiner Arbeit im Mai dieses Jahres in BoOtto Eisenburger Immer noch tätig, begeht Otto Eisenburger am . August den . Geburtstag. Sein Berufsleben als Dirigent, Chorleiter, Organist, Musikpädagoge, Komponist und Musikschriftsteller liegt zwar hinter ihm, doch darf er mit Genugtuung auf seine Wirksamkeit zurückblicke [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Diepolitische Schlagzeile Siebenbürgen und kein Ende Es stünde einem Periodikum wie der ,,Siebenbürgischen Zeitung" schlecht an, zu einem Zeitpunkt, da in Siebenbürgen die Bulldozer kulturhistorisch unersetzliche Architektur niederzuwalzen begannen, sich an dieser Stelle mit einem anderen Thema zu beschäftigen als mit den Vorgängen in Siebenbürgen, erst recht, da diese Landschaft weltweit so in die Schlagzeilen geriet wie vermutli [..]









