SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 1
[..] eitig überall in West und Ost beheimatet, und hier mitverantwortliche Bürger der Bundesrepublik Deutschland. Unsere landsmannschaftliche Organisation in Westeuropa und Übersee berichten in dieser Zeitung von den Arbeiten und Aufgaben, die sie zu bewältigen haben. Manche Fragen, die den größeren Teil unserer in der alten Heimat verbliebenen Landsleute betreffen, werden angeschnitten oder auch nur angedeutet. Der Verbandstag unserer Landsmannschaft hat in Düsseldorf richtungwei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2
[..] bei uns begrüßen zu können und wünschen Ihnen eine gute Fahrt nach Dinkelsbühl! Vergessen Sie Ihre Tracht nicht!!! Mit freundlichen Grüßen Liane Weniger Aus dar Redaktion Wegen Erkrankung des leitenden Redakteurs unseres Blattes, Alfred Häntg, zeichnet für diese Folge der SIEBENBÜRGISCHEN ZEITUNG als verantwortlicher Redakteur: Franz Herberth, München , HimmelreichstraUe , Telefon . ErscfiSmt fünfmal vierteljährlich Verlag: Klinger-Vedft. VerlagNind Anzeigenwerb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6
[..] gelte SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Unser Rechtsberater . Häftlingshilfegesetz Frage: Vor drei Jahren ist es mir gelungen, als Spätaussiedler ins Bundesgebiet zu gelangen. Da ich Jahre lang aus politischen Gründen in Rumänien inhaftiert war, habe ich Leistungen nach dem Häftlingshilfegesetz beantragt. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, ich sei am Stichtag, dem . . , noch nicht im Bundesgebiet gewesen. Ist die Entscheidung richtig? Es is [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 1
[..] Einladung angenommen und die Landsmannschaft wissen lassen, daß er zu Pfingsten am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl teilnehmen werde. Wir haben hierüber in der letzten Folge der Siebenbürgischen Zeitung kurz berichtet. Der Bundesvorsitzende hat hierauf die Einladung in einem persönlichen Schreiben an den Bundeskanzler wiederholt und zugleich die Gemahlin des Bundeskanzlers, Frau Rut Brandt, nach Dinkelsbühl eingeladen. In diesem Schreiben sprach der Bundesvor [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit« | Aus dem Altenheim Drabenderhöhe Ein altes arabisches Sprichwort sagt: Kein Mensch weiß, wo er begraben wird. Das war schon damals für die wandernden Beduinen gültig, aber seit ist es für die ganze Welt wahr geworden, und so sitzen auch wir hier, ein Drittel Sachsen und Sächsinnen, zwei Drittel andere deutsche Männer und Frauen, diese meist aus dem oberbergischen einheimischen Land, in Frieden und Eintracht zusammengeweht [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 7
[..] II. April SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite Neue Bücher H«rmann Schlaffer: ,,Meine Jagd, mein Leben" Ein Pinzgauer Jäger erzählt. Seiten mit mehreren Zeichnungen und ganzseitigen Naturaufnahmen. Verlag das Berglandbuch, Salzburg-Stuttgart. ,,Wia i jagerisch worn bin", so lautet der Titel der ersten Erzählung, und diese Überschrift kennzeichnet das Buch und seinen Verfasser. Er ist richtig jagerisch geworden, d. h. es hat ihn jene einzigartige Eigenart, jene Leidenschaf [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Simon Schwarz zum Gedenken Unerwartet verschied am . Februar . J. im Alter von Jahren der allseits geschätzte Kollege und Freund Simon Schwarz, Sektor i. R., Ehrenvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher. Im engen Familienkreise wurde er auf dem Bezirksfriedhof Dortmund-Aplerbeck zur letzten Ruhe gebettet. Einzelheiten seines langen mit Arbeit reich gesegneten Lebens brachte die Siebenbürger Zeitung anl [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5
[..] , März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Wiedersehen mit Trude Schullerus Der Bukarester Verlag Meridiane hat es nicht vermocht, die Monographie Trude Schullerus zeitgerecht, zum . Geburtstag der Künstlerin im vergangenen Jahr, der Öffentlichkeit zu übergeben. Auch die geplante Geburtstagsausstellung in K-rmannstadt hat noch immer nicht stattgefunden. Das ist äußerst bedauerlich. Denn Trude Schullerus, die unverdienter Weise immer etwas im Schatten anderer Kollegen stand, die e [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 6
[..] gen in Rumänien" ,,Von Johannes Honterus bis Josef Capesius", so lautet der Untertitel einer Buchbesprechung, die Prof. Ingmar Brandsch, Mediasch, dem in rumänischer Sprache neu erschienenen Buch von Dr. Karl Göllner ,,Fortschrittliche deutsche Pädagogen in Rumänen" in der ,,Hennannstädter Zeitung" vom . Februar widmet. Es heißt darin u. a.: ,,Dr. Carl Göllners neues Buch ist den progressiven Anschauungen bedeutender deutscher Erzieherpersönlichkeiten unseres Landes ge [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Aufruf Liebe Frauen und MädchenI Wie Sie der Siebenbürger Zeitung bereits entnehmen konnten, wird bei unserem Heimattreffen unserem ehrenwerten Landsmann, Herrn Professor O b e r t h, der Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen verliehen. Wir Frauen und Mädchen können zu der Ehrung dieses Mannes, der eine von der Welt anerkannte Größe ist, auch beitragen, indem wir den Feststunden des Heimattreffens und der Ehrung von Prof. Oberth, einen feierlich-festlichen Ra [..]









