SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2
[..] e, Uneigennützig arbeitete die ehemalige Fiauenveieinsuoisitzende auch an der Erneuerung der Chorfiguicn der Schwarzen Kirche mit. Das abgebildete Werk stellt eine Grabplastik Margarete Depners dar, die auf dem Hermannstädter Friedhof steht. n der ,,Siebenbürgischen Zeitung" Nr, /N hat A, H. für alle Mitglieder unserer Landsmannschaft deren Vundesvorsitzcnden, der am ?, April Jahre all wurde, gewürdigt und ihm Dank und Glückwunsch übermittelt. Das Hilfskomitee, das al [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 1
[..] erbürgermeister -an die Einweihung der Cuza-Gedenktafel am ,,Europäischen Hof" anknüpfen, die fast auf den Tag genau vor einem Jahr, nämlich am . Januar , stattgefunden hatte. (Die Siebenbürgische Zeitung hatte damals von der Einweihungsfeier und von der Rede, die Prof. Dr. Philippi als Wahlsenator der Universität gehalten hatte, berichtet. Der Festakt und die dabei ausgesprochenen Wünsche waren auch von der gesamten rumänischen Presse beachtet worden.) Beim zweiten Emp [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Kurznachrichten aus Siebenbürgen Gemäß einem Beschluß des Staatsrates werden mehrere Lehranstalten in Rumänien die Namen ,,bedeutender Persönlichkeiten des kulturellen und sozial-politischen Lebens Rumäniens im Laufe der Jahrhunderte" tragen. Unter den . Lyceen, pädagogischen, allgemeinbildenden und Kunstschulen befindet sich auch die ,,Allgemeinschule Nr. in Kronstadt", die den Namen ,,Johannes Honterus" (so wie das frühere d [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Bilder von Maja Daroczi Ausstellung ihrer Gemälde in der Galerie Dürr, München Faschingstreiben in Großsachsenheim Mit Schellengetöse und Peitschenknall tanzten die ,,Urzeln" durch die Straßen Vor einem Jahr hatten wir an dieser Stelle Gelegenheit, über die Malereien von Maja Daroczi zu sprechen, ihr dekoratives Erfindungsvermögen zu rühmen und die verspielte Phantasie ihres Pinsels zu deuten. Nun stellt die junge Künstlerin in der Galeri [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 8
[..] pläne und den Gymnasialtypen aller Länder der Bundesrepublik entspricht. ,,Rumänische Volksmärchen" In der Reihe ,,Die Märchen der Weltliteratur" des Eugen Diederichs Verlages. B e r i c h t i g u n g Die Besprechung der ,,Rumänischen Volksmärchen" in der Siebenb. Zeitung vom . . d. J. enthielt einen sinnstörenden Druckfehler. Im drittletzten Absatz muß es heißen: hier steht das kosmische Baumbild für das Ewigweibliche und weist dem Helden damit eine k o s m i s c h e Funk [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRICHE ZEITUNG . Februar Hans Hermann Jahre Der Maler und Graphiker Hans Hermann beging in Hermannstadt am . Januar seinen . Geburtstag. Er und sein Werk wurden vielfadi geehrt, denn er wird in die künstlerische Spitzenklasse Rumäniens eingereiht, und es wurden ihm im Laufe der Jahre verschiedene Auszeichnungen und Orden verliehen. Als Sohn eines Bildhauers ist Hans Hermann in Kronstadt geboren. Er wurde mit anderen bedeutenden Siebenbürger [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] teltc SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Kurznachrichten aus Siebenbürgen In Bukarest wurde, wie schon berichtet, der Verlag ,,Kriterion" für die Literatur der ,,mitwohnenden Nationalitäten" ins Leben gerufen. Nach einem Gespräch mit Verlagsleiter Geza Domokos und Chefredakteur Hedi Hauser wird der Kriterion-Verlag Bücher in ungarischer, deutscher, serbischer, ukrainischer und jiddischer Sprache drucken. Er werde hauptsächlich auf Belletristik ausgerichtet sein, aber v [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Vom Durchgangswohnheim Massen Ein Blick in die Wohnstätte für Spätaussiedler Vielen Lesern unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" ist das Durchgangswohnheim Massen sicher ein Begriff. Den meisten wohl dadurch, daß sie selbst kürzere oder längere Zeit hier verbrachten. Andere hatten davon gehört, weil Bekannte oder Verwandte in diesem Durchgangswohnheim untergebracht waren. Und wer diese Wohnstätte für Spätaussiedler noch nicht kennt, wird darüber einiges in die [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 7
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite! Siebenbürgische Bibliographie (i) (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen und von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) B i n d e r , Pal - K i y e n , Ferenc: Bern täbornok Brassöban. [General Bern In Kronstadt.] In: Korunk. [Unsere Zeit.] (Monatsschrift.) Klausenburg . Jg. , Folge . Juli , S. --. Mit Abb. Enthält auf Grund eines unveröffentlichten Tagebuches von Carl Maager und ebensolcher Aufzeichnungen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 1
[..] tiger Beratungspunkte hatte sich als geistiger Ertrag der Studientagung ergeben, die in Form eines Kolloquiums am . und . Dezember in München abgehalten worden war. (Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar.) Dem Grundsatz enger Zusammenarbeit zwischen unseren Landsmannschaften in Deutschland und in Österreich gemäß war eine weitere vorbereitende und koordinierende Besprechung am . und . Januar zwischen den beiderseitigen Bundesvorsitzenden im Verein [..]









