SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] ltendmachung dieses berechtigten Anliegens beschlossen. Die Mitglieder der Landsmannschaft sollen über die weitere Entwicklung dieser Angelegenheit fortlaufend über die Siebenbürgische Zeitung unterrichtet werden. Ein besonderer Punkt im Bericht des Bundesobmannes betraf die Z u s a m m e n a r b e i t mit der L a n d s m a n n s c h a f t in D e u t s c h l a n d und im Zusammenhang damit die Vereinbarung betreffend den Kulturbeirat der Siebenbürger Sachsen. Bundesobmannstel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Neue Bücher Johannes a. Siöhr: ,,Hört auf mit dem Erziehen gebt uns Kindern endlich eine Chance" Seiten, Schwarzweißfotos. Südwest Verlag G.m.b.H. & Co KG, München , , DM. Als Psychologe und Heilpädagoge stellt der Autor über allen Inhalt des Buches die dringende Mahnung an die Eltern und Erzieher, mit ,,Erziehung" die Kinder nicht zu vergewaltigen, sie in ihrer Menschenwürde anzuerkennen, die Macht der Erwachse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 1

    [..] der Außen- und vor allem der Ostpolitik -- das alles betrifft uns ebenso wie jeden anderen Bürger dieser Bundesrepublik. Es mag daher nützlich sein, noch einmal zurückzublenden und den in der vorliegenden Ausgabe unserer Siebenbürgischen Zeitung wiedergegebenen Auszug aus der Regierungserklärung Willy Brandts im Wortlaut nachzu*lesen. Da es technisch nicht möglich ist, darüber hinaus auch noch die wichtigsten Passagen aus dem Protokoll der großen zweitägigen Bundestagsdebatt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Einweihung des Gemeinschaftshauses inVöcklabruck-Dürnau ,,Ein schöner Tag, ein stolzer Tag, ein Freudentag..." SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGERSACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen in D e u t s c h l a n d an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München Kto.-Nr. ; bei Postschecküberweisungen an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München Kto.-Nr. zu Guns [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5

    [..] ißt es,, daß eine Zurückziehung der Bücher ( Buchtitel = % der Ausstellungswerke) keinen repräsentativen Querschnitt der deutschen Gegenwartsliteratur mehr vermittelt hätte. Wie die ,,Süddeutsche Zeitung" meldet, bleibt das Material der Ausstellung vorerst in Bukarest in Verwahrung der Botschaft der Bundesrepublik ,,bis günstigere Umstände die beabsichtige Information ermöglichen". Dies habe Günter Grass dem rumänischen Publikum in einer Rede mitgeteilt, die er in einem Ku [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7

    [..] . November SIKB^ENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Am Donnerstag, dem . Oktober , entschlief, für uns alle unerwartet, mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Johann Areldt Landwirt aus Mettersdorf Nr. / Bistritz im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Katharina Areldt, geb. Werner Michael Areldt und Frau Helga, geb. Poreski Fritz Bartolf und Frau Katharina, geb. Areldt Georg Schmedt und Frau Sofia, geb. Areldt Adolf Grotzki und Frau Mar [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 8

    [..] gen erfolg^jsirt Verbindung mit einem rumänischen Außen«cindet»Hnternehrnen durch t Firma LJU^FT - W A R M E Limburg, Haar bei München, Tann Telefon ( ) Büro: München , Telefon () ORT pfslraße U «<«·························«·············«··»·····««····«···! Sie stets gut sortiert bei Firma o Wagnei -TeftEin München , Oberangej>? (Eingang Oultttrafi«) Telefon Zö/nötjJstSendUnger tra« gegenüber der^tJddeursrfien Zei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1

    [..] l im Großen Saal des Sachsenheims einen Gedenkgottesdienst. Die Deutsche Musikschule unter Herbert Kusber brachte dazu die geistliche Musik. Die bewegenden Worte des {wie unlängst in der Siebenbürgischen Zeitung zu lesen war) eben Jahre alt gewordenen Pfarrers riefen das Schicksal oft ganzer Dorfgemeinschaften wieder ins Gedächtnis wie auch das vieler Einzelner, die alten Trecks, die VerschleppungslaBIÜMENDIENSTDNKELSBIIHL TRAUEKIM ger, diequalvolleNachkrigeszeit und diev [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2

    [..] es gehen, ein Mensch neben uns zusammen, so sind wir erschüttert und konzentrieren unsere Hilfsbereitschaft auf diesen, uns räumlich naheliegenden und damit auch nahegehenden Fall. Lesen wir dagegen in der Zeitung, daß irgendwo in der Welt Tausende durch ein Naturereignis oder durch Menschenhand ums Leben kamen, *o wird, bei aller Warmherzigkeit, unsere innere Bewegtheit und Anteilnahme, sowie unsere Bereitschaft zum Helfen keineswegs so spontan sein, wie im ersten Fall, obwo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] SIEBENBÜROISCHg ZEITUNO. Qfcfaabar Pressestimmen und -meinungen Die ,,Hermannstädter Zeitung" über den Dichter des Liedes ,,Siebenbürgen, Land des Segens" In der deutschsprachigen ,, H e r m a n n s t ä d t e r Z e i t u n g " , Organ des Kreiskomitees der rumänischen kommunistischen Partei und des Kreisvolksrates Hermannstadt, ist unter dem Titel ,,Hymnus der Völkerfreundschaft" zum . Geburtstag von Maximilian Leopold Moltke ein Aufsatz von Heinz S t ä n e s c u erschiene [..]