SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6

    [..] Familiennachrichten Geburten: Erika und Herwart Wermescher wurde ein Stammhalter Herwart geboren. Ingrid Wermescher wurde ein Sohn Gert geboren. Die Nachbarschaft gratuliert den Eltern und Großeltern recht herzlich. (Hiermit wird die Nachricht aus Nr. unserer Zeitung berichtigt.) Hochzeit: Unsere Landsmännin Monika Preisach und Josef Ahamer haben geheiratet. Die Nachbarschaft gratuliert recht herzlich. Gestorben: Frau Susanna Kraus (Deutsch-Zepling), wohnhaft gewesen in Mü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 7

    [..] . Juni SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite Der Ernst-Habermann-Block steht In der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni berichteten wir über einen Presseempfang, den damals unser Landsmann Ernst Habermann auf dem Baugelände in München angesichts der seines bereits aus dem Boden wachsenden gewaltigen Wohnblocks gab. Mittlerweile ist dieser Großbau mit rund Wohnungen und zahlreichen Büroräumen und Geschäftslokalen im südlichen Weichbild von München beendet worden, u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 8

    [..] ATSWÜNSCHE Nordsiebenbürgerin Witwe, /, gut aussehend, charaktervoll, mit etwas Vermögen und Wohnung in Salzburg, mit jährigem Sohn, sucht Bekanntschaft ' snettem Herrn bis zu Jahten iks Heirat. Zuschriften an die benbürglsche Zeitung" unter KA W Siebenbürger JunggeSsUe, /, In gutejefosltlon mit TäUenhelm, sucbr Landsais Btopartnarin, die nach see mBchteWv^ vor. diespnNipmmer Buropa bjsuchen^fim eiflvpersönliche leWhntsdKrft zu ermöglHhen. Zuschriften erbeten [..]

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4

    [..] ilder, brosch. D M ,, Leinen D M ,. Ein Iugendpoltlät der Jahre -- aus Siebenbürgen, in Gedichten von Kurt Litschel, Seiten, D M ,. Georg Feltei, Lechnitzel Heimalbuch, Seiten, zahlreiche Bilder, Orts- u. Flurplane, D M ,. Kurt Csallner (Bearbeiter), Heidendorfei Heimatbuch, Seiten, zahlreiche Bilder, D M ,--. ,,Licht der Heimat", Monatsgruß des Hilfstomilees der Giebenbürger Sachsen Kein Bezugspreis, freiwillige Gaben. Mitglieder der Landsm [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni jungen Freunde in den mittelalterlichen Uniformen. Die Knabenkapelle wurde durch die Trachtenkapelle aus Saehsenheim-Elixhausen bei Salzburg unter der bewährten Leitung Richard E n g e r s abgelöst. Beide Kapellen trugen wesentlich zum schönen und harmonichen Ablauf der Dinkelsbühler Tage bei. Stellvertretender Bundesvorsitzender Rektor Robert G a s s n e r begrüßte die erchienenen Gäste, an ihrer Spitze Arbeits- und Sozialminis [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite menleben der Völker über Jahrhunderte entwickelt. Es wird Ihnen deshalb nicht schwerfallen, neue Formen dieser Toleranz zu finden. Von Volk zu Voll: Dabei, meine Damen und Herren, können wir auf das Recht zur Selbstbestimmung in Verantwortung für das ganze deutsche Volk nicht verzichten. Indem wir als Deutsche das Selbstbestimmungsrecht für unser Volk in Anspruch nehmen, verlangen wir, wie es der Bun,,Aus menschlichem Ansta [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 5

    [..] zu der unser Prof. Otto Folberth als Hauptredner eingeladen worden war. Prof. Dr. Otto Folberth als Hauptredner in der Gedenkfeier der Babes-Bolyai-Universität Hierzu erfährt die Siebenbürgische Zeitung aus Klausenburg: Das von der Babes-Bolyai-Universität zu Klausenburg am . Mai zum . Todestag von Stephan Ludwig Roth veranstaltete Symposion trug das Zeichen eines außergewöhnlichen kulturellen Ereignisses an sich. Unser dazu als Gast geladene Roth-Forscher Prof. Dr. Ott [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Juni Staatsangehörigkeit erworben hat. Er kann seinen Vermögensschaden nach § Abs. RepG i. V. m. § Abs. Nr. RepG geltend machen. Hätte er inzwischen die amerikanische Staatsangehörigkeit angenommen, würde eine Antragsberechtigung entfallen. d) Der Vater starb und wurde von seiner Frau beerbt. Diese starb ebenfalls in Rumänien. Die erbberechtigten Kinder, die nach diesem Zeitpunkt ins Bundesgebiet ausgesiedelt wurd [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Bücher und Zeitschriften (Fortsetzung von Seite ) einem ,,fascettenreichen Porträt eines Politikers" vor, ,,der von seinen Freunden ebenso sehr bejubelt wie von seinen Gegnern bekämpft wird". Die Untertitel kennzeichnen den Inhalt: Der sparsame Herkules, Talent im Regierungsgarten, Urteile, Die Bayern in Bonn, Schmankerln, Alles hört auf sein Kommando, Manöverkritik, Rund um die Frauentürme, Weiß-Blaues, Auf parlamentarischer Wild [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] Stephan Ludwig Roth beteiligte sich im Mai an der Volksversammlung in Blasendorf, wo sich zehntausende Leibeigene unterschiedlicher Nationalität und aus allen Teilen Siebenbürgens eingefunden hatten und schrieb darüber in der Zeitung ,,Transsilvania", indem er auf die rumänische Nationalfahne hinweist, die auf dem Freiheitsfeld geflattert hatte: ,,Zwar war diese Nationalfahne nicht so hoch, daß man sie von der Donau her sollte gesehen haben, jedoch glaube ich, als eigen [..]