SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«

Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 13

    [..] stkarte) für ,- DM, incl. Versand, direkt beim Verfasser zu beziehen. Anschrift: Dr. Ernst Christian, , Nürnberg Mannheim, Hans Wester, wurden die Akteure mit stürmischem Applaus verabschiedet. Im Namen der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd bedankte sich Helmuth Mieskes bei der Theatergruppe und hob die hervorragende darstellerische Leistung aller Mitwirkenden hervor. Stellvertretend für alle wurde Brigitte Moosberger, die Leiterin der Theatergruppe, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 7

    [..] eachtliche Wegstrecke in der schönen Landschaft zurücklegen und dabei verschiedene Aufgaben lösen - anstrengende, interessante und heitere. Nach der Siegerehrung und dem gemeinsamen Mittagessen wurde schließlich bei bester Laune Abschied genommen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OberÖsterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorf!, A- Vöcklabruck, Sozialwerk in Oberösterreich Tonnen Hilfsgüter für Siebenbürgen Die Ernte wurde in Siebenbürgen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 9

    [..] entlang, hinauf zum Col de la Louze ( m) und hatten nach zweieinhalb Stunden unser Ziel, die Lacs de la Tempetes ( m), erreicht. Ein beginnendes Gewitter zwang uns zum baldigen Abstieg. Schließlich hieß es Abschied nehmen von einer grandiosen Bergwelt. Den Mont Blanc hatten wir bei unseren Wanderungen von jedem Aussichtspunkt aus bewundern können. Wir danken Kurt Bayer für die schönen Wandertage, ebenso den Gastgebern für das rustikale Quartier, und hoffen mit Kurt, , [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 9

    [..] er Zeit folgend, sein Amt niederlegen und damit einen Abschnitt deutscher Geschichte in Mediasch beenden: er war der letzte deutsche Bürgermeister der Kokelstadt. Für Zikeli begann damals, wie für viele andere Landsleute, der leidvolle Weg in die Verbannung und damit der endgültige Abschied von der Heimatstadt: zwanzig Jahre sollte die Trennung von seiner Frau und den drei Söhnen dauern, bis sie sich in Österreich wieder in die Arme schließen konnten. Während der Verschl [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 12

    [..] e, bis das Faß leer war. Das Wetter hielt mit uns, obwohl es eine halbe Stunde vorher noch regnete, so daß wir draußen auf der Terrasse des Heimes unseren gut geratenen Grill verzehren konnten. Am nächsten Morgen mußten wir uns trennen, der Abschied war für uns alle schwer, wir waren in diesen paar Tagen zu einer Familie zusammengewachsen, wie in unserer alten Heimat. Gedankt sei dem Rüstzeitleiter Pfarrer Heinrich Brandstetter und seiner Frau, ihm standen zur Seite das Pfarr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 14

    [..] . Aber auch zum Baden war Zeit - das überaus heiße Wetter dieser Woche verlangte geradezu nach einem Badbesuch -, und so konnten sich die sichtlich begeisterten Kinder in den Erlebnisbädern von Kremsmünster und Wels so richtig austoben und waren kaum noch aus dem Wasser zu bekommen. Schließlich gab es noch ein Mittagessen im Garten unserer Nachbarmutter Katharina Seiler und eine Abschiedsparty mit Grillen, viel Eis, Musik, Tanz und guter Laune gemeinsam mit den zahlreich anwe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 19

    [..] ein Geschenk der ,,Schäßburger Nachbarschaft" aus Heilbronn (Nachbarvater Fritz Breihofer) an die noch lebenden einstigen Deportierten. Das Buch erhielten als kleines Geschenk auch das Demokratische Forum der Deutschen in Schäßburg, der ,,Bergschulverein", das Presbyterium der ev. Kirche A. B. zu Schäßburg sowie die Leitung der Bergschule. Als es dann am Morgen des . August hieß Abschied nehmen und zumindest die Busfahrer die Heimreise antreten mußten, tat man das mit sehr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 16

    [..] hichten verständlich zu machen. Werden jedoch solche Bemühungen zu Hause seitens der Familie nicht fortgesetzt, darf es niemanden wundern, wenn heranwachsende Jugendliche das Interesse an den Gottesdiensten verlieren und eines Tages von der Kirche Abschied nehmen. Der Kirchenburgenschutz-Verein Siebenbürgen ist dabei, zunächst im Kirchenbezirk Mediasch in ca. Ortschaften die leerstehenden evangelischen Pfarrhäuser oder andere entsprechende Gebäude als Übernachtungsstätten [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 7

    [..] Musikstudenten gehört zu den ständigen Teilnehmern. Freundschaften wurden hier geknüpft und reichen in den weiteren Alltag hinein. Man freut sich jedesmal auf die nächste Begegnung, und tränenreiche Abschiede gehören zum Ritual der jungen Leute. Zunehmendes Interesse für die Sing- und Musizierwoche äußert sich auch in den neuen Bundesländern und den ehemaligen Siedlungsgebieten. Kirchenmusikdirektor Horst Fröhlich aus Jena, die Klausenburgerin Ilse Läszlö-Herbert und Dr. Chri [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 19

    [..] . August in den wohlverdienten Ruhestand. Er pflegte weiterhin den Kontakt zu seinen ehemaligen Schülern und den von ihm betreuten Familien, die ihn immer wieder um Rat und Hilfe baten, und verbrachte viel Zeit in seinem Garten. Eine große Trauergemeinde nahm am . März von dem Heimgegangenen Abschied. Superintendent Mag. Werner Hörn nahm mit Psalm , ,,Laß leuchten dein Antlitz über deinen Knecht" die Einsegnung vor. Seine letzte Ruhestätte fand Pfarrer Gerhar [..]