SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«
Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 12
[..] war das durchaus verdient. Im September ' bläst er in Waldkraiburg beim Jubiläumstreffen der Blasia-Senioren den ,,Klarinettenmuckl" solo wie ein Junger, ein Jahr später musiziert er auf der Hochzeit der Nichte in Aisdorf, ebenso mit einer Münchner Berlin-Reisegruppe auf der Spree. Unverwüstlich, der Hanni! Beim Abschied wird dann noch ein ,,Beweisstück siebenbürgischer Langlebigkeit" hervorgeholt: Hannis Trachtenhose mit dem buntgeflochtenen sächsischen Ledergürtel ist au [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 11
[..] unkt beim ,,Hopp-Spiel", als man für jede falsch genannte Zahl ein Gläschen Schnaps trinken mußte und einen Rußstempel aufs Gesicht gedrückt bekam. Je fortgeschrittener die Stunde, desto schwärzer sahen wir aus. Am Sonntag nahmen wir schweren Herzens Abschied und traten die Heimreise an. Doch eins steht fest: Das wird-bestimmt nicht der letzte Ausflug der Tanzgruppe Nürnberg bleiben! Michaela Grecu Hochschulkooperationen mit Osteuropa Nach dem Umbruch in den ehemals sozialist [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 20
[..] ibende Erinnerungen an gemeinsame Unternehmungen. ,,Kola" war der Meister hinter der Kamera. Er führte sie mit sicherer Hand. Im Sommer dieses Jahres werden es zwanzig Jahre sein, seit unser Klassenlehrer uns verabschiedet hat. Zum zehn- und fünfzehnjährigen Jubiläum gab es stets ein frohes Wiedersehen mit ihm. Nicht so in diesem Jahr. Am . Januar nahmen wir zum letztenmal Abschied von unserem ,,Kola", aber sein Andenken lebt weiter in unseren Köpfen und Herzen. Inge Kl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 6
[..] che Jugend in Europa und das Bukowina-Institut den aus Jahrmarkt im Banat stammenden Augsburger Publizisten und Volkskundler Luzian Geier mit dem mit DM dotierten ,,Preis für Völkerverständigung und grenzüberschreitende Kulturarbeit" aus. Abschied von Hans Gabänyi &- Am . November ist ein Mann von uns gegangen, der einer Generation angehörte, von der wir, die Jüngeren und doch nicht mehr Jungen, viel zu wenig wissen. Wer warenjene Siebenbürger, die nach der Kata [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 16
[..] . Nach gemütlichen Stunden des Beisammenseins bedankte sich der Vorsitzende vor allem bei den Helfern, die im Verlauf des Jahres die landsmannschaftliche Arbeit und die Aktivitäten der Kreisgruppe tatkräftig unterstützt haben, und verabschiedete die Anwesenden mit den besten Wünschen für das neue Jahr. hm wachsen ist, der das althergebrachte siebenbürgische Liedgut pflegt und sich zugleich harmonisch ins Musikleben der neuen Heimat eingliedert. In fast Proben während der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14
[..] gehören. Wir erfuhren, daß Windsheim erstmals urkundlich erwähnt und zur Reichsstadt erhoben wurde. Nach dem Mittagessen, Kaffeetrinken und der auf keiner Burzenländer Festtafel fehlenden Baumstriezel folgte das Abschiednehmen. Es stand fest, daß ein Zusammengehörigkeitsgefühl seltener Art das zweitägige Beisammensein geprägt hatte. Der Wunsch wurde laut, bis-zum nächsten Treffen nicht zehn, sondern nur fünf Jahre verstreichen zu lassen. Erna Madre Johann Schneidert [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Willkommen und Abschied Siebenbürgen-Forum tagte in Bistritz/ Birthälmer Heimattag und Deportierten-Treffen in Kronstadt standen im Mittelpunkt der Gespräche / Hans Klein gibt offiziell seinen Rücktritt bekannt Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Mit heimatlichen Klängen, einem kalten Büffet und bestem Wein wurden die Sachsen-Vertreter aus dem Siedlungsgebiet von Broos bis Draas in Bistritz willkommen geheißen. Zum Abschluß der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 17
[..] ie damals geholfen hatten, eine neue Heimat zu finden. Zum Gedenken an die im Krieg Gefallenen und an die während der Flucht sowie danach Verstorbenen erklang nochmals das Geläute der Glokken, die auch den Abschied aus der ehemaligen Heimat eingeläutet hatten. Anschließend folgte ein geselliger Abend, bei dem sowohl Wehmut um das verlorene Heimatdorf als auch Freude über die gelungene Veranstaltung aufkamen. Rosina Kasper, Erika Jäth und Fritz Drescher lieferten einige heiter [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 18
[..] Wiedersehensfreude teilhaben konnten. Dieter Folberth Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. In den Stunden des Abschieds durften wir erfahren, wieviel Zuneigung und ehrendes Gedenken meinem lieben Mann, unserem Vater und Großvater Ernst Haltrich geboren gestorben zuteil wurde. Für ein stilles Gebet, für die tröstenden Worte, gesprochen oder gesc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 2
[..] d bestätigte Erhard Graeff im Amt des neuen Bundesgeschäftsführers und Hans-Wener Schuster als neuen Bundeskulturreferenten. Erhard Graeff nimmt die Stelle von Peter Pastior ein, der wenige Tage zuvor in den Ruhestand entlassen worden war. Zu seinem Abschied veranstaltete der Bundesvorstand eine Feierstunde, in der Volker Dürr die Leistungen von Pastior ausführlich würdigte und ihm namens der gesamten Landsmannschaft für seine fünfzehnjährige, verdienst- und verantwortungsvol [..]









