SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«
Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 7
[..] Balthasar Neumann mit Malereien von dem Tiroler Martin Knoller, . Er hat sich an zwei Stellen selber verewigt, hat Gestalten geschaffen, jede mit individuellem Gesicht. Die schillerndste Gestalt ist die Mutter Gottes. Beim Abschied soll er ihr eine Kußhand zugeworfen haben und gesagt haben: ,,Pfüa Gott, Mutterle, i glaub, du kannst di sehn lassen!" In der Nähe von Neresheim befindet sich die Burg Katzenstein. Sie wurde zur selben Zeit erbaut wie das Kloster Neresheim. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 4
[..] klagen. Oft finde man bei anderen Organisationen mehr Unterstützung als beim eigenen Verband. H. R. Polder rief die Jugendlichen auf, die Jugendmitgliedschaft zu nutzen, um den Jugendgruppen mehr Mitspracherecht zu sichern. Das Treffen war dank guter Vorbereitung vor Ort trotz kurzer Vorbereitungszeit ein Erfolg. Schade nur, daß einige Gruppen ihre Anmeldung nicht ganz ernst nahmen und gar nicht oder erst spät ankamen. Zum Abschied erhielt jeder Gruppenleiter eine Platte und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9
[..] och überwiegt die Hoffnung, daß sie sich bei ihrer siebenbürgisch-wurmlocher Gesinnung und Art nicht zuletzt mit der Zukunft ihrer Kinder und Kindeskinder trösten, und das ist für sie nicht wenig. Als ich dem wohl ältesten Teilnehmer beim Abschied eine gute Heimfahrt wünschte, kam die selbstsichere Antwort: ,,Ich werde schon fertig damit!" Doch im Wurmlocher Dialekt klingt das überzeugender und vielsagender als im Hochdeutschen. Dr. Artur M a u r e r , Lübeck Achtung, Absolve [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 5
[..] rbst seine Vortragsveranstaltungen im Haus der Heimat, Schloßstraße . Stuttgart, wieder auf. Der erste Vortrag findet am Freitag, . September , Uhr, statt. Es spricht Pfarrer Dr. Hans R. L i e n e r t, Kirchhain, zum Thema: ,,Die Lutherische Volkskirche in Siebenbürgen -- Abschied vom volkskirchlichen Denken?" In einzigartiger Weise waren in unserer Landeskirche seit jeher Kirchengemeinschaft und Volksgemeinschaft verwoben. Im Bewußtsein des Volksstammes vertrat si [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 7
[..] zahlreiche Sie- freudigen Wiedersehens, aber auch' wehmütibenbürger niedergelassen haben und wo sich auch das Ubergangswohnheim befindet, ein Besuch in der Werkstatt Etter mit siebenbürgischer Keramik, eine Zusammenkunft am dineuneen verbringen. gen Abschieds bescherte der Rundgang durch das Altenheim, dessen Insassen ihren Lebensabend hier unter echt siebenbürgischen BeAbend in der Jugendherberge mit Heilbronner Landsleuten veranschaulichten den Alltag und die Probleme, die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 11
[..] n." Die Erfordernis einer ,,besseren Kommunikation und Organisation der siebenbürgischsächsischen Jugend" dränge auf ein ,,Regelsystem" hin, um das in der bisherigen erfolgreichen Jugendarbeit ,,Erreichte zu erhalten und weiterzuführen". Die vierzig Jugendgruppen, die in den letzten Jahren entstanden seien, heißt es weiter, finden in der vorhandenen Satzung der Landsmannschaft keine Entsprechung, daher habe die letzte Mitgliederversammlung der Jugendgruppe des Saarlandes eine [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7
[..] e r zum Tanz auf. Für das leibliche Wohl hatte unser Schriftführer Roland S c h n e i d e r einen gelobten richtigen ,,Flecken" bereitet. Ihm zur Seite stand Otto Droop vom Garather Schützenverein, dem es bei uns so gut gefiel, dafi er nicht nur unermüdlich mithalf, sondern zum Abschied fragte, ob er auch ru anderen Veranstaltungen kommen dürfe: ,,So gut wie bei euch, habe ich mich selten gefühlt." ist für Pakete an Kinder in Siebenbürgen gedacht. Aber auch die zahlreichen Ki [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 2
[..] e der Jugend ist zu sehen mit heiteren Spielen zwischen Burschen und Mädeln, die eine Verlobung zur Folge haben. Bild -- Die Hochzeitsvorbereitungen werden getroffen, fleißige Arme kneten den Teig, rupfen die Hühner, es wird gebacken und gebraten. Bild -- Die Braut nimmt Abschied von Vater, Mutter und Geschwistern und wird danach in den Freundschafts- und Verwandtenkreis des zukünftigen Mannes aufgenommen. Bild -- Die Trauung wird vollzogen, das Hochzeitsfest beginnt mi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 15
[..] ünter Meburger verwickelt wurden und kräftige Lachsalven hervorriefen. Die Darsteller spielten alle wie alte Bühnenhasen. Fazit: Wir haben eine gute Jugend, und sie ist in den besten Händen. Kastenhuber In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Vater, Großvater, Bruder und Onkel Wilhelm Schneider Kaufmann geb. . . gest. . . in Hermannstadt In stiller Trauer: die Söhne: Wilhelm Schneider Helmut Schneider Horst Schneider mit Familien Unser innigst [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8
[..] den, während die Braut von den Frauen gebockelt wurde, wie Standbilder mit den Zeugnissen der Jungmädchenzeit bei der Zeremonie, deren Ernst sie so unterstrichen: ein Mädchen kommt unter die Haube und wird zur Frau mit einer neuen, großen Verantwortung. Darauf hatte schon die schöne Brauchtumsszene ,,Abschied der Braut und Aufnahme in die Freundschaft" hingewiesen. Heirate» ist nicht nur schön und fröhlich, es bedeutet die Verschmelzung zweier Familien, Verantwortung für ihre [..]









