SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«
Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 6
[..] Bendel führte. Überaus froh waren wir über die Anwesenheit unseres Bundesvorsitzenden Dr. B o n f e r t, dessen Stellvertreter Wolfram S c h u s t e r und Bundesgeschäftsführer Peter P a s t i o r mit Gattin. Der schwere Abschied unserer Gäste von ihren Gastgebern erfolgte am . . nach ein paar gemütlichen Stunden im Biergarten Lindenthaler, wo die Kreisgruppe ihr diesjähriges Gartenfest feierte. Der Vorsitzende konnte anläßlich dieses Festes zahlreiche Ehrengäste begrüßen. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 4
[..] damals lebendigen Überlieferung aufgezeichnet. Die rund Liednummern enthalten ein breites Spektrum von Melodien und Texten, die, in mehrfachen Varianten dargeboten, eine Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis ins . Jahrhundert umfassen. Der Band ist gegliedert in Geistliche Lieder, Balladen, Liebeslieder, Abschied und Trennungsweh, Waisenlieder, Hochzeits- und Ehestandslieder, Spinnstuben- und Tanzreime, Trinklieder, Scherz- und Spottlieder, Kinderlieder und Lieder vers [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7
[..] in den Unternehmungen, wurde aus seiner Wohnung vertrieben und lebte mit seiner Frau in zweiter Ehe, Hella geb. Prediger, zurückgezogen in der Noa bei Kronstadt. kam seine Frau bei einem Unfall ums Leben. übersiedelte er in die Bundesrepublik, wo er im Siebenbürgerheim in Rimsting lebte. Wir, seine alten, treuen Freunde, nehmen Abschied von unserem guten Kameraden Walter; wir werden ihm ein liebevolles Andenken bewahren! R. Mitteilung aus der Bundesleitung der Lands [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 5
[..] unter Abend mit Chorgesang, Theater (,,Der Getzkruegen") und Volkstänzen statt. Die Programmfolge wird in der nächsten Ausgabe der SZ veröffentlicht. Der Vorstand der Kreisgruppe Hans Lurtz t Am . Januar d. J. nahmen wir Schäßburger, zusammen mit seiner stattlichen Hamrudener Verwandtschaft auf dem Münchner Waldfriedhof Abschied von Hans L u r t z . Lurtz, in Bukarest geboren, hatte bei seinem Onkel in Wien den Beruf des Porträtfotografen erlernt. Im . Weltkrieg Solda [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 7
[..] Duo spielte, und dem Tanzvergnügen stand nichts im Wege. Kurz vor Mitternacht vereinte dann der Volkstanz: ,,Et wor emol en reklich Med..." alle auf der Tanzfläche. Dann kam unerwarteter Besuch. Bürgermeister Dr. Alexander Götz erschien auf der Tanzfläche und beteiligte sich sogar am Apfeltanz. Zum Abschied ein ,,Auf Wiedersehen...", aber nicht erst beim nächsten Faschingskränzchen, nein, schon beim nächsten Familienabend des Vereins. Galter (Fortsetzung auf Seite ) [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 8
[..] arinnen Glückwünsche mit einer Spende der Nachbarschaft. * Todesfall: Am . Dezember verstarb im Alter von Jahren Mathias Mandt. Er wurde unter großer Anteilnahme seiner Treppener am Stammersdorfer Zentralfriedhof mit Abschiedsworten von Ehrennachbarvater der Nachbarschaft Augarten, Georg Bertleff, bestattet. Ein Kranz der Nachbarschaft mit blauroter Schleife lag bei den vielen Kränzen. Wien - Nordrandsiedlung ' Von Vikarsfrau Magister Kieweier und dem. Ehepaar Domeni [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 10
[..] November ist mein lieber Mann, unser lieber Vater Wilhelm Rolf Richter geb. . . in Kronstadt nach schwerer Krankheit heimgegangen. In stiller Trauer: Gisela, Martin und Johanna Richter Die Beerdigung fand am Montag, dem . November , in Gundelsheim statt. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. med. vet. Rudolf Kessler - . . in Hermannstadt t . . in Hamburg Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb mein lieber Mann, unser Vater, Bruder, Schwager [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5
[..] des Jugendlagers als auch die Jugendgruppe Traun wieder im Pfarrhof. Bei Kaffee und Kuchen hatten die Jugendlichen eine weitere Gelegenheit, sich näher kennenzulernen. Danach folgte ein Filmvortrag über die Vereinstage der Siebenbürger Sachsen in Wels. Anschließend hatten alle bei Volksliedern und Volkstänzen noch viel Spaß. Am Montagmorgen hieß es dann Abschied nehmen, denn die Reise ging für die Teilnehmer des Jugendlagers weiter. Trotz der guten Verständigung und so m [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 6
[..] Danach hatten wir Gelegenheit zum Spazierengehen und ausgiebigen Plaudern mit alten und neuen Bekannten. Dann wurde schleswig-holsteinisch Kaffee getrunken und als Höhepunkt gemeinsam gesungen. Ja, es fiel uns schwer, am Spätnachmittag wieder Abschied zu nehmen, und viele trösteten sich mit dem ,,Herbstball" -- so etwas gibt es auch hier im Norden! -- am . Oktober d. J. in Hamburg, den uns unser Landesgruppenvorsitzender Kurt K e ß l e r und seine Helfer jedes Jahr in vorb [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 9
[..] n dSr Europareise wieder zu Hause war. Nach dem Konzert erhielt Präsident M. I n t s c h e r ebenfalls einen Botscher-Trachtenhut. In Kitdiener begann die Heimreise. Sie führte über Windsor zum Flughafen in Detroit. Hier verabschiedete sich Kulturreferent K. Klamer von der Kapelle. Es war eine Reise, die uns überall, wo wir spielten, den Eindruck hinterließ, daß wir nicht von einer, fremden Stadt zur anderen, sondern von einer Nachbarschaft zur anderen oder von einem Sachsenh [..]









