SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«
Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 5
[..] rdienen auch die ,,Dunkelmännerbriefe" (litterae obscurorum virorum), die / in der ,,Siebenbürger Quartalschrift" und der ,,Hermannstädter Zeitung" in einem siebenbürgisch verballhornten Latein erschienen, erwähnt zu werden; sie wenden sich gegen die ,,Plackerei und Schinderei der omnipotenten Beamtenwirtschaft" (Adolf Schullerus). Eine Fronius eigene Mischung von Ernst und Humor verleiht seinen Schriften -- ob mehr volkskundJich oder mehr historisch orientiert -- die c [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 4
[..] , DM ,--; Peter Paspa, Schopfheim, DM ,--; Wolfram Acker, Graflng, DM ,--; Dr. Hermann Karoli, Essen, DM ,--; Hermine Höchsmann, Stuttgart, DM ,--; Edda Wolff, Lauenburg, DM ,--; Heinrich Backu, Straßberg, DM ,--; Prof. Dr. Arnold Huttmann, Aachen, DM ,--; Dipl.-Ing. Otto Göttfert, Buchen, DM ,--; Adolf und Erika Gärtner, München, DM ,--; Ilse Phleps, Nürtingen, zur Erinnerung an ihren Mann Dr. Erich Phleps, DM ,--; Dr. Christian Phleps, Nürtingen, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 12
[..] nden. Ihre müden Augenlider Schlössen sich für ewig zu. Und des Leibes matte Glieder Sanken tief in Erdenruh. % V f V · A f - J A- *F ^ * . " f A ^ ^^ A f \ £ \ ^ Nach langer, mit Geduld ertragener Krankheit entschlief am . September unsere herzensgute Mutter und treusorgende Großmutter Sara Hedrichgeb. Ziss fern ihrer geliebten Heimat Rode, im Alter von Jahren in Waldkraiburg. In Liebe und Dankbarkeit trauern um sie: Tochter Zori mit Familie, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 8
[..] mir gefallen auf liebliches Land, mir ist ein schönes Erbteil geworden." Nach dem Abendessen hielt Frau Emmi Parsch, geb. Maiterth, einen Vortrag über die Geschichte Nimeschs. Danach gab es Tanz und Lieder. Am zweiten Tag trafen wir uns zur Besprechung von Hilfen und organisatorischen Fragen. Zu Nachbarvätern wurden gewählt: Johann Maiterth, Friedrich Maiterth, Adolf Hienz und Ernst Schuster sen. Der Heimatgemeinde, die heute nur noch Seelen zählt, konnte vom ersten Treff [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5
[..] . September SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPMECEL Zu Adolf Hartmut Gärtners Chorjubiläum Vier Jahrzehnte Paul-Gerhardt-Chor in München Im September gründete der aus der Kriegsgefangenschaft entlassene, damals jährige Kronstädter Adolf Hartmut Gärtner den Paul-Gerhardt-Chor in München; zur ersten Chorprobe kamen elf Sänger. Gärtner resignierte nicht; er stellte seine Chorarbeit unter zwei Leitsätze. Den ersten hatte er dem berühmten Lehrbuch der Chorleitu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 5
[..] k e , Würzburg. -- Dr. Maja P h i l i p p i , Kronstadt: Die Autonomie der Teile als Voraussetzung der Autonomie der Universitas. Beispiel Kronstädter Distrikt. Hans Werner S c h u s t e r , München: Die Hermannstädter Probstei. Prof. Dr. Ludwig B i n d e r , Augsburg: Geistliche und weltliche Universität -- Diskussion. -- Dr. Adolf A r m b r u s t e r , München: Die Rumänen in der siebenbürgischen Chronistik des . Jahrhunderts. Angelika S c h a s e r , Berlin: Die Auswir [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 6
[..] te der Schriftsteller und Journalist, Chefredakteur der SZ, Hans Bergel, gewonnen werden; Bergel wird über politische Fragen der Gegenwart sprechen. Alle Siebenbürger, Angehörige und Freunde sind eingeladen. Anmeldungen nimmt der Kreisgruppenvorsitzende, Adolf Gross, entgegen: , Uelzen , Telefon ( ) . Gründung der . Kreisgruppe in Bayern In Bayreuth trafen sich Siebenbürger Dem Aufruf des Leiters des Initiativkomitees Hans Moyrer in der [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 8
[..] dsmannschaftlicher Tätigkeit und sächsischen Zusammenhaltes der Siebenbürger die Wahlleitung fibernimmt und damit die Geburtsstunde der Traunreuter Kreisgruppe einleitet. Kreisgruppe Regensburg Am . . fand die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe statt. Im Bericht des Vorsitzenden Adolf A u n e r fanden außer den jährlichen Programmpunkten wie Kathreinentanz, Adventfeier, Fasching, Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl, besondere Erwähnung die Betreuung unserer fünf D [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 5
[..] zu befassen. Wenn auch Band III vorliegen wird, ist der enzyklopädische Ansatz zu einer Schau ost-südostdeutscher Literaturleistung geschaffen, der seinesgleichen sucht. In den Ostdeutschen Lesebüchern wird die Aufarbeitung eines Stücks deutscher Vergangenheit in einer Weise gewagt, die der herausgebenden Institution und dem Sachbearbeiter Ehre macht. H. Bergel Von den Südostdeutschen, die hier besonders berücksichtigt sein sollen, sind unter den insgesamt vierzig Autoren neu [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 8
[..] n zusammenhält". Auch er hatte nicht nur Schüler, die seinen Fächern zugetan waren; Hochmeister aber hatte mit sprichwörtlicher stoischer Ruhe sehr viel Geduld mit ihnen. Und so mancher, dessen Interesse auf anderen Gebieten lag, verdankt ihm, daß er eine Klasse nicht wiederholen mußte, weil dieser verständnisvolle Lehrer bei der Schlußprüfung mehr als «in Auge zugedrückt hatte. Dieses Lehrerleben war zugleich erfüllt von großer Heimatliebe. Zum Ausgangspunkt immer wieder zur [..]