SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«
Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 4
[..] für diese Feierstunde aber auch für die Zukunft der Siebenbürger Sachsen zu übermitteln. Ich möchte hier zunächst einen zweifachen Dank an die Siebenbürger Sachsen aussprechen: Ich will zunächst danken für alles, auf das wir in dieser Stunde blicken können an Leistung der Siebenbürger Sachsen in ihrer jahrhundertealten Lebensumwelt, eine Leistung, die beispielhaft für Europa war und ist. Ich denke an das, was sie in schweren Zeiten zusammengehalten hat. Ich denke an den chris [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 5
[..] nde , vor Jahren. Später hätten die Boten mit ihren Schwertern noch viel weiter wandern oder reiten müssen, bis ins Nösnerland im Norden schon unter König Ludwig dem Großen aus dem Hause Anjou , bis ins Burzenland im Osten unter dem deutschen Kaiser und ungarischen König Sigismund von Luxemburg. Das alles gehörte dann zum Sachsenland und noch viel mehr, dort überall galt die Freiheit der deutschen Siedler, wie sie bei ihrer Berufung garantiert worden war, sei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 11
[..] honie sei ,,fesselnd, eindringlich vom ersten bis zum letzten Ton", und die ,,mächtige, erhebende Steigerung" im Hohen Lied wirke ,,unbeschreiblich"; der Eindruck sei ,,unstreitig ein tiefer" gewesen, und nur allmählich könne man sich ,,von dem Banne, unter dem alles steht, losreißen". Konrad Nußbächer kommentierte: ,,Gar zu leicht verfallen wir bei Volksfesten der Gefahr der Phrase; hier aber lag ein so tiefes, köstliches Erlebnis der Feier zu Grunde, daß die Begeisterungswo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 12
[..] Weltkrieges oft das schwerste Schicksal zu tragen hatten, sich mancherorts von einer kleinen Minderheit von Extremisten und Randalierern belästigt und bedroht, ja sogar angegriffen fühlen müssen. Die Bundesregierung wird alles tun, um diesen Kriminellen das Handwerk zu legen." Dr. Waffenschmidt, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung, versicherte den über Zuhörern unmißverständlich auch dies: ,,Für deutsche Aussiedler bleibt die Tür nach Deutschland offen!" Engagiert [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 11
[..] meine Schulausbildung, meine Lehre oder vielleicht den größten Teil meines Lebens verbracht habe? Diese und viele andere Fragen werden wir sowie unsere Kinder uns stellen. Heute oder morgen ist alles vorbei. Was uns bleiben wird, sind ein paar Erinnerungen, Fotos, Bilder, Bücher und in Schäßburg ein paar Bauruinen. ,,Schäßburg", Band I + II, Bilder einer siebenbürgischen Stadt, erschienen anläßlich der beiden Treffen der Schäßburger in Heilbronn und , hält in über [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 6
[..] t vielen Aufgaben Balduin Herter Jahre alt nische Forschung des Instituts und zugleich die Leitung der Siebenbürgischen Bibliothek und die Geschäftsführung des Arbeitskreises. Balduin Herter war von Anfang an sozusagen ,,Mädchen für alles", ein Allround-Mann, und wie Für jeden, der sich mit siebenbürgischen Fragen beschäftigt, ist ,,Baldi" Herter eine Institution. Er gehört sozusagen zum lebenden Inventar der Gundelsheimer Einrichtungen. In diesen Tagen feiert er seinen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7
[..] senburger Universitätsbibliothek mit der St.-Georg-Statue! Oder das Stadttheater in der Mitte der Stadt... Dagegen fallen spätere Repräsentativbauten ins Belanglose oder Peinliche der eingebauten Ruinanz ab, die den Kommunen! teuer zu stehen kommen wird. Wie überhaupt alles Kommunale, Hotels oder Waschtoiletten oder Wasserleitungen, ruiniert zu sein scheint. Wußten Sie, daß in Siebenbürgen noch Deutsche leben, die auf eine jährige Geschichte zurückblicken? Hatten Sie Vorur [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 9
[..] ne Liebe entgegenbringt, der das Verlorene nicht aufgibt und es vielleicht solche schwere Wege führt, um uns seine eigentliche Liebe bewußt zu machen. Heute sagt uns dieses Evangelium: Gott sucht uns Menschen. Er sucht nicht die, die alles haben und mit allem in Ordnung sind und ihn dann wohl gar nicht brauchen. Er sucht das Verirrte, Verlorene und Verbannte. Er sucht es in seiner großen Liebe. Das Werk Jesu Christi, die Botschaft des Neuen Testaments kann gerade in dieser We [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 11
[..] iben sei, daß es hier bedauerlicherweise keine Altweibermühle gebe. Natürlich hinkt dieser Vergleich, wie die meisten, ziemlich stark, denn es gibt auch noch allerlei andere Unterschiede, zum Beispiel mangelt es auch an faulen Leuten. Vom frühen Morgen bis zum späten Abend herrscht eine muntere Betriebsamkeit, nicht nur beim Verwaltungs- und Pflegepersonal, das seine zahlreichen und sicherlich alles andere als leichten Pflichten verantwortungsvoll und zugleich mit freundliche [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 5
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Dokumentation einer Reise nach Siebenbürgen Dechant Friedrich Feder: Man kann fast alles tun - aber man braucht Leute Im Mühlbacher Kirchenbezirk: Gesunde Inseln neben leeren Dörfern Großpold, die ,,Landlergemeinde" im Unterwald, hatte in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg rund deutsche Einwohner. Ende , als nach viereinhalb Jahrzehnten endlich Reisefreiheit gewährt wurde, waren es noch . Heute leben etwas weniger a [..]









