SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«

Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 12

    [..] noch ein drittes: Neben dem einladenden Hausherrn, neben der von ihm gestifteten Tisch- und Hausgemeinschaft gilt nun drittens in seinem Haus eine verbindliche Hausordnung. Es soll geordnet zugehen im Hause Gottes. Wir haben es alle miteinander nötig, daß wir an die verbindlichen Hausordnungen im Haus Gottes erinnert werden und uns gegenseitig erinnern. Im Hause Gottes steht alles Leben unter einem besonderen Schutz. Gott hat mit seinen Geboten einen Schutzmantel um das Lebe [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 7

    [..] , uns und unseren siebenbürgisch-sächsischen Landsleuten das identitätsstiftende Bewußtsein der eigenen Vergangenheit zu erhalten, und es gilt nach wie vor, eine Forschungstätigkeit weiterzuführen, um Kenntnisse zu vertiefen oder zu erneuern. ,,Alles Erbe hat nur Wert, wenn es nicht bloß erhalten, sondern gemehrt wird, wenn es nicht ein Erbe der Formen, sondern des Geistes ist, der Neues schafft, der Leben bringt" diese Aufforderung des alten und doch sojungen Friedrich Teuts [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 14

    [..] imat. Als ethnische Minderheit kann man nur in dieser Doppelheimat leben. Die geographische Heimat teilt die Minderheit mit einem Mehrheitsvolk (und gegebenenfalls mit anderen Minderheiten), von welchem sie sich identitätsmäßig absetzt. Die Sprachheimat und alles was an Identität damit zusammenhängt, teilt sie mit einem Volk, das nicht das .Staatsvolk' ist. Es ist kein Zufall, daß den Siebenbürger Sachsen erst in jener Zeit, die den ungarischen Nationalstaat heraufbeschwor un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 10

    [..] en und nicht dem Untergang preisgegeben sind. In diesen Ländern wird zunehmend die Tendenz der Minderheiten festgestellt, ihre nationale Identität zu wahren und den eigenen anfänglichen Wunsch, sich ganz anzupassen und assimiliert zu werden, aufzugeben. Infolgedessen müssen auch wir Siebenbürger Sachsen hier in Deutschland alles tun, um unsere spezifische geistige Eigenständigkeit zu bewahren. Wir sind gerade deshalb aus Siebenbürgen weggezogen, weil dort die Gefahr bestand, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 14

    [..] nung / denkt, wonach alle Angestellten der Ev. Kirche A. B. aus den politischen Parteien austreten sollten, an die Amtsenthebungen, die es auch gab und daß gar bei dem großen Theologen, Karl Barth, Rat geholt wurde, dann ahnt man, was alles los gewesen sein muß, als einige von uns noch kleine Kinder waren. In Pfr. Ernst Schneider, Stolzenburg, und Direktor a. D. E. Kasper meldeten sich auch sehr betroffene Zeitzeugen zu Wort. Die verblendeten Jahre unter Bischof W. Staed [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 5

    [..] in Sterbenswörtchen von mir gegeben hatte, ob ich sie auch verstehe? Just da trat dieser lange Kerl an uns heran, griente schmierig und sagte: ,,Laß diesen Rumänen doch weiterpennen!". Was sollte ich sagen? Sollte ich ihm klarmachen, daß ich kein ,,Rumäne" bin? Wie denn? Schließlich kam ichja aus Rumänien. Alles in mir schrie: ,,Ich bin Deutscher, genau wie du, genau wie du, genau wie du ..." Mein Mund aber blieb stumm. Außer meinem deutschen Namen sprach alles gegen mich. Ve [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Noch ist alles nicht verloren Maßnahmen zur Sicherung siebenbürgischer Sachkultur eingeleitet Die massenhafte Auswanderung der Deutschen aus Rumänien, besonders im Jahre , wirft die Frage auf, wie möglichst viele Gegenstände der Sachkultur trotzdem erhalten werden können. Der drohende Verfall ganzer Dörfer nach der Abwanderung machen die lückenlose Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter und die Sicherung der A [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 12

    [..] alle Heltauer und die uns freundschaftlich Verbundenen zu ihrem am Sonntag, dem . März , stattfindenden Regionaltreffen ein. Ort des Treffens: Kolpinghaus St. Theresia' München e.V., , München . Die Veranstalter ORTWIN ZECK aus HELTAU (geboren ) wo bist Du? Zum Geburtstag alles Gute! Kathitante Meltzer, Telefon: () Achtung Absolventen der Heltauer Volksschule ! Zu unserem jährigen Klassentreffen sind alle Absolventen der A- und B-Kla [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 1

    [..] n Zahlen, Fakten und Bildern, in mehr oder minder überzeugenden Diskussionsrunden, in Prognosen und Statements von Politikern und Experten, nicht selten anzweifelbar oder nach Stunden schon überholt, alles in allem irgendwie unwirklich und also nur mittelbar, dennoch erfahren wir diesen Krieg wirklich, hautnah, unmittelbar, mit allen seinen Bedrohungen, die uns betroffen machen, wie seit dem letzten Weltbrand nicht mehr. Wir leben in Zeiten der Gefahr. Das liegt nicht nur dar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 3

    [..] er er ebenfalls berichtete. Seine schwierigste Zeit begann mit dem . August , als Rumänien von der deutschen auf die Seite der Sowjetunion wechselte. Um einer hohen politischen Haftstrafe zu entgehen, mußte er sich verbergen. glückte ihm die Flucht über die Grenzen nach Österreich, von wo er alles daransetzte, um seine Frau Ilse und seine Tochter nachzuholen und mit der Familie nach Starnberg zu übersiedeln. Dort hat er nun seine letzte Ruhestätte gefunden. Dankwar [..]