SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 5

    [..] n, zum Großteil aber auch seine Tätigkeit in Peenemünde, wo die welterste Großrakete entwickelt und gebaut wurde, und nicht zuletzt auch seine Meinungen zum Schicksal seiner siebenbürgisch-sächsischen Landsleute im Rumänien der Nachkriegszeit. Alles ,,heiße Eisen" also, über die heute uneingeschränkt geschrieben werden kann. SZ: Sie haben nach Ihrem Hierbleiben im Oktober die erste Zeit auch im Hause Oberth verbracht und im Hermann-Oberth-Museum von Feucht sogar hauptamt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 11

    [..] stand der Kreisgruppe. Er ist verdienter Träger des Goldenen Ehrenwappens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und beweist immer wieder seine Liebe und Treue zur alten Heimat, zur siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, für die er sich stets eingesetzt hat. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute zum . Geburtstag, bedanken uns für seinen langjährigen Einsatz im Dienste der Gemeinschaft, wünschen ihm und seiner Ehefrau einen schönen und friedlichen Lebensabend! DerVorst [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 12

    [..] alle Heltauer und die uns freundschaftlich Verbundenen zu ihrem am Sonntag, dem . März , stattfindenden Regionaltreffen ein. Ort des Treffens: Kolpinghaus St. Theresia' München e.V., , München . Die Veranstalter ORTWIN ZECK aus HELTAU (geboren ) wo bist Du? Zum Geburtstag alles Gute! Kathitante Meltzer, Telefon: () Achtung Absolventen der Heltauer Volksschule ! Zu unserem jährigen Klassentreffen sind alle Absolventen der A- und B-Kla [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 3

    [..] er er ebenfalls berichtete. Seine schwierigste Zeit begann mit dem . August , als Rumänien von der deutschen auf die Seite der Sowjetunion wechselte. Um einer hohen politischen Haftstrafe zu entgehen, mußte er sich verbergen. glückte ihm die Flucht über die Grenzen nach Österreich, von wo er alles daransetzte, um seine Frau Ilse und seine Tochter nachzuholen und mit der Familie nach Starnberg zu übersiedeln. Dort hat er nun seine letzte Ruhestätte gefunden. Dankwar [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 12

    [..] ches im Sinne der Demokratie bis zur eigentlichen Integrierung geschehen müsse. Begrüßt hatte Bundespräsident von Weizsäcker Bischof Christoph Klein und Horst Haldenwang mit einem Dankwort ,,für alles, was Sie in Siebenbürgen für uns tun". Beim Abschied gaben die beiden Besucher den Dank zurück, mit dem Hinweis auf Hilfe und Unterstützung, die die Deutschen in Rumänien von der Bundesrepublik erfahren haben, sowie für Anteilnahme und Solidarität bis zur Stunde, davon auch die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 14

    [..] , Wels; am . . Michael Zank, Marchtrenk, . Zum . Geburtstag wünschen wir Regina Wenrich, , die ihn am . Dezember feiert, und Anna Baak, Marchtrenk, , den sie am . . vollendet, alles Gute. Am . November begeht Paula Schoppel, Gunskirchen, , den . Geburtstag, und ebenfalls wird am . . Marianne Lexen, Kremsmünster, Markt . Die Nachbarschaft gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 10

    [..] te Zukunftsangst kommt bei Schreiber dramatisch zum Ausdruck, sie ist jedoch immer mit der im Religiösen verankerten Hoffnung verbunden. Der in diesem Spannungsfeld bis zum Aufschrei dynamische und sensible Maler Schreiber wird ergänzt durch den strengen Grafiker und Kunstpädagogen, dem Klarheit und Wahrheit alles sind. Der beliebte Künstler dankte bewegt den Laudatoren und seinem Publikum und betonte, daß er, stets inmitten seiner Bilder lebend, versucht habe, von den vielen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 7

    [..] sen und erlesenem Getränk kam man bald in Stimmung, und das lebensbejahende Temperament der Martinsdorfer brach bei der anschließenden Tanzunterhaltung durch. Spontan bildete sich auch ein Chor, der mehrstimmige Heimatlieder vortrug, und als dann jemand auf die Idee kam, Kreis- und Reigenspiele vorzuführen, machte fast alles mit. Am nächsten Tag wurde ein Gottesdienst abgehalten an dem alle teilnahmen. Als die Martinsdorfer Kirchturmglocken vom Tonband erklangen, blieb kaum e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 7

    [..] arum frage ich mich: Warum sind sozusagen vorwiegend Todesanzeigen in unserer Zeitung zu lesen? Warum nicht auch Lebensanzeigen? Haben wir uns schon zu sehr - als Gemeinschaft - auf das Sterben eingestellt? Oh, doch nicht! Was steht doch da nicht alles in der Siebenbürgischen Zeitung! Eine Vielfalt sondergleichen! Politisches, kulturelles, wirtschaftliches Geschehen ... in Vergangenheit und Gegenwart . . . aus der Sicht der alten Heimat. .'. und nun mit veränderten Aspekten i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 20

    [..] epner geboren am . . gestorben am . . in Seiburg in Mannheim In stiller Trauer: Die Kinder und Angehörige Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte noch so gerne bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater und Großvater Simon Roth geboren am .. in Schellenberg/Hermannstadt . gestorben am . . in Bad Kreuznach In unsere [..]