SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 14
[..] er Helmut Arz von Straussenburg und Kinder Gertrud Bordon, geb. Thullner Dr. Klaus Bordon und Kinder und alle Anverwandten Hilden. · · Beerdigung fand am Dienstag, dem . August , von der Kapelle" des Waldfriedhofes (alter Teil) in München, , aus statt. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Mein lieber herzensguter Mann, Sohn, Schwiegersohn, unser Bruder und Schwager Friedrich Hauptm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 15
[..] Johannistag ging hervor, daß am . Juni , Uhr mittags, die Botschaft in die Gemeinde kam, daß die Vorfahren von der Herrenarbeit befreit waren. Zu Ehren dieses Ereignisses wurde eine Krone mit BlumenkränTreffen, Treffen, Treffen Sigrid Schunn Alles Gaded zem Geburtsdoch! ,,Happy birthday to you!" E. K. S. zen aufgestellt und die Gemeinde ,,Johannisdorf" genannt. Zu Beginn des Gottesdienstes, den Pfarrer Hans Albrich am zweiten Tag hielt, ertönten die Heimat-Glocken, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7
[..] stande. Der Rest war unermüdliche, jahrelange Arbeit. Jahre, auf die alle damaligen Mitarbeiter gerne zurückblicken. Gesellige Zusammenkünfte im Cate Rieger, KathreinerbalL ein- und mehrtägige Busfahrten, Waldfeste, Vorträge: dies alles wäre viel weniger gut gelungen, hätte Dr. Schuster nicht immer seine tüchtige, stets die undankbaren Arbeiten erledigende Gattin Hertha Schuster zur Seite gehabt. Er hatte es verdient, unser Hugo Schuster, daß ihm schon nach einigen Jahren die [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 10
[..] ich eingeladen. Es lohnt sich, ihretwegen nach Wels zu kommen! Geburten: Bei Alfred und Christine Guni in Stadl-Paura kam ein Mädchen an. Wir beglückwünschen die kleine Elisabeth sowie ihre Eltern und Großeltern. Alles Gute! Geburtstage: Es feiern Michael Weingärtner in Wels am . .; Sara Groß in Marchtrenk am . . und Georg Baier in Wels am . . ihren .; Anna Reinerth in Marchtrenk am . . den .; Georg Ungar in Scharnstein-Viechtwang am . . den .; Ehrenobmann [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 2
[..] daß Schmidt Offizier in einer Armee war wie Jeder britische, französische oder US-amerikanische Offizier in der Armee des eigenen Vaterlandes, wäre den Amerikanern als absurd erschienen. Denn der Stempel ,,Nazi" überdeckt in der Welt bis heute fast alles, was mit Deutschland und den Deutschen zu tun hat. Die Deutschen, auch als Bundesdeutsche der jüngeren Generationen durch immer wieder grobklotziges Benehmen in anderen Ländern außer als Devisenbringer nicht eben beliebt, wer [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8
[..] und waren gegen Uhr wieder in Ulm/Donau. Im Namen aller Teilnehmer bedanke ich mich herzlich beim Vorstand der Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm, vor allem bei Richard Hohendorf, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe, der alles finanzierte, als auch bei Erwin Schwarz, dem Ehrenmitglied des Vorstandes der Kreisgruppe, der die Tagesfahrt gut organisiert hat. Allen anderen Siebenbürgern sagen wir aus Überzeugung: ,,Gundelsheim ist eine Reise wert". G. Modjesch Auf Schloß Horneck bewunderten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 2
[..] ISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Ehe uns die Natur aufgibt Konnten noch vor wenigen Jahren Ungläubige den Hinweis auf das drohende Waldsterben in Europa mit der Bemerkung abtun: alles. halb so schlimm!, so ist das heute nicht mehr möglich. Es steht viel schlimmer, als selbst die Fachleute erwarteten. Waldschadenschätzungen im Jahre ergaben noch etwa % geschädigter Waldfläche. Schon jedoch schnellte die Zahl auf e /o. Heute ist man sich darüb [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 1
[..] hen Hauptsiedlungsländern besteht die Gefahr des Identitätsverlustes, obwohl seit mehreren Jahrzehnten organisatorische und kulturelle Einrichtungen -- z. B. die Landsmannschaften -- alles tun, den Zusammenhalt der Landsleute untereinander zu erhalten. Der Großteil der Bemühungen dieser Organisationen war lange Zeit darauf konzentriert, die Integration der zunächst rechtlosen Flüchtlinge und Aussiedler zu erleichtern. Mittlerweile ist der Prozeß der rechtlichen und materielle [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2
[..] ller Helfer" in der Stuttgarter Geschäftsstelle nimmt er sich bis zum heutigen Tage mit Rat und Tat insbesondere der Spätaussiedler bei deren beruflicher Eingliederung an. Die Erfahrung eines bewegten Lebens als Schulmann und als Volksmann, seine kameradschaftliche Art des Umgangs mit Stammesbrüdern aller Schattierungen, seine stete Einsatz- und Hilfsbereitschaft -- dieses alles rückt den liebenswerten Jubilar Arthur Braedt in die Reihe vorbildlicher Vertreter guten Sachsentu [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 6
[..] pe, geleitet von Marie S t u r m und Ilse T h e i ß , hergestellt. Das Ballett erntete stürmischen Beifall und Lachsalven; es mußte auf allgemeinen Wunsch wiederholt werden. Am . Februar gab es dann noch für die Jüngsten unserer Kreisgruppe im ,,Brückenhof" den -traditionellen Kinderfasching. Alle Kinder kamen kostümiert und maskiert, und alle wurden von E. Sturm und Frau Theiß mit kleinen Geschenken bedacht. Alles in allem war es ein ,,Fasching der Superlative", den die Kre [..]









