SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] en jetzt schon darauf aufmerksam, daß unser traditionelle* Martini- und Kathreinball am Samstag, den . November, in Mannheim im Eichbaumstammhaus P. . um . Uhr stattfindet Wir erlauben uns, auf diesem Wege all« Landsleute und deren Freunde herzlichst ehv« zuladen. Alles nähere in den Einladungen. G. A. Schwab Aus dem Landesverband Rheinland-Pfalz Wie uns vom Kreisverband Karlsruhe unserer Landsmannschaft richtigstellend mitgeteilt wird, wurde der Ausflug nach Michel [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] ättern) nicht selten Lebensläufe, deren Verfasser diese ebenfalls selber verfaßt haben, es aber nicht zugeben würden. Ich möchte nicht zu ihnen gezählt werden und sage es darum, wie es ist. Ich habe mir meine Aufgabe damit nicht leicht ter gemacht, denn nun mußte ja alles wahr sein, was ich nicht nur schrieb, sondern auch u n t e r s c h r i e b . Und wahr ist denn auch alles, was es hier zu lesen gibt, soweit nicht, unbemerkt, die eine oder andere Lüge unterlief. . Oskar Kra [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] größtes Töchterchen den Kameraden fürs Leben im Februar dieses Jahres fand, verlobte sich am . Juli nun auch die nächste 'Tochter, Sunnhild, mit stud. ing. Fritz G i r s i g aus Linz. Wir wünschen alles Gute! Rückblick auf den Monat Juni Der letzte Monat vor Ferienbeginn führte die Linzer zweimal zusammen. Am V e r e i n s a b e n d konnten die Landsleute den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft in der Deutschen Bundesrepublik, RA Erhard Plesch und den verantwortlichen R [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] dem sie die Treue hält bis über den Tod hinaus, trotz aller Schwierigkeiten und dem auf ihr lastenden Zwang ihres Vaters, den Notärschreiber zu heiraten. Ihr Vater, die kernige Richtergestalt (Hermann Schmidt) der -- reich und dickschädelig -- alles nach seinem Willen erzwingen will und schließlich doch Gottes Willen und Fü=«gung erkennt und sich stolz einfügt. Die Worte unseres guten Herrn Lehrers, der überall hilft und aufklärt und stets das Volksganze sieht (Gusti Kramer), [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] um treue und kameradschaftliche Mitarbeit."~ Nachbarschaft Gmunden Vermählung: Michael Weber, Keinthal, Post Oberweis, und Frieda Wallaberger, Gmunden, Schlagen a. Die Ländsmannschaft wünscht viel Glück und Segen. Zum bevorstehenden . Wiegenfest entbieten wir auf diesem Wege alles Gute unserem Lm. Michael Ohler, wohnhaft OberweiB-Reinthal Nr. . Martin Weber, Nachbarvater. In Laakirchen war am . Juni d. J. ein Pfingsttanz unserer Nachbarschaft im Gasthof Lasky. Nachbar [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11
[..] uß der Wahl begrüßt, dabei verhielten sich die Mädel wie es recht War. Auf dem richtigen Waldfest marschierten sie unter dem Schutz der Jungen, als Zierde des Zuges, zwei zu zwei, den runden Blumenkranz tragend, und wenn sie müde waren, stiegen sie in den Wagen zu den Eltern und der Kranz baumelte vorne am Wagen. Alles war hier im Schulhof genau besprochen worden und fröhlich ging man in Reihen rechts und links, nach Gassen gegliedert, wie immer, aus der Schule nach Hause. En [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 6
[..] ugendlichen übersteigt. Darum hat aber noch niemand das Recht zu sagen, wir wären, gottlos, denn Jesus selbst hat gesagt: ,,Es kommt die Zeit, da ihr weder auf dem Berge Garizim noch Jerusalem anbetet. Denn Gott ist Geist, wurde zu unserer Zeit nicht alles an die Öffentlichkeit gezerrt." Meine Meinung dazu: Die Menschen ändern sich nicht, nur die Zeiten. sie sich unverstanden fühlen und von "den Problemen überwältigt werden. Mit Reden ist diesem Übel nicht abgeholfen, nur mit [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] war, findet man bei ihm nichts Lehrhaftes. Und wer ihn näher kennenlernen durfte, sei, es auf beruflicher, sei es auf menschlicher Ebene, der weiß, daß er ein treuer Freund ist, ein aufrechter Mann, der als Chefredakteur ein beispiellos kameradschaftlicher Vorgesetzter war. Alles was er tat war volksverbunden und von Verantwortungsbewußtsein getragen und ist es auch heute. Selten ist jemand so frei von materialistischen und materiellen Interessen. Hermann Schlandt ist einer [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3
[..] rken und Unternehmungen liegen Bewerbungen von weiteren Interessenten vor, die sich in Dinkelsbühl niederlassen wollen und somit neue Arbeitsplätze schaffen. Kanzleien sind schwerfällig und kollegialische Verhandlungen mahnen mich an den Gang mehrerer Gefangener, die an einer gemeinschaftlichen Kette hangen. Einer muß alles übernehmen, Mühe, Ehr und Schande; so gehts rascher. Stephan Ludwig Roth Sinn und Zweck der Landsmannschaft Von unserer Landesgruppe Saarland Am . .. [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] unter den Siebenbürgern Kärntens wieder fest ist und bleibt. G. R. In aller Frische im Kreise seiner Lieben feierte am . . Herr Friedrich P e t r i den . Geburtstag. Wir entbieten dem Jubilar die besten Glückwünsche. Ha * Unser Festwartstellvertreter Herr Johann H e n d e l (Schwanenstadt) hat sich mit Frl. Irmgard S c h i c k e r aus Gmunden verlobt. Unserem Hanni wünschen wir Glück und Zufriedenheit. * Den Eheleuten Grete und Kurt G r a f f i u s in Schwanenstadt [..]









