SbZ-Archiv - Stichwort »Allgemein Bildung«

Zur Suchanfrage wurden 143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 7

    [..] ch verbürgten Entwurf einer Stufenrakete sowie die bahnbrechenden Schriften Hermann Oberths und das von ihm für Fritz Längs Film ,,Frau im Mond" gebaute Raumschiff ,,Friede". In einer Ausstellungsbesprechung der ,,Frankfurter Allgemeinen" allerdings wird unterlassen, daraufhinzuweisen, daß die beiden Raketenpioniere zeitweilig in Siebenbürgen gewirkt haben bzw. daß Oberth Siebenbürger war. Vielmehr stellt der Rezensent der FAZ anhand der Exponate exklusivistisch fest, daß ,,d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 5

    [..] m dann einer beruhigten, kritischen Verehrung zu weichen, die ich nicht verleugne und nicht verleugnen will. Die eigentliche Bedeutung Georges sehe ich in Dingen, über die sich schwer sprechen läßt und über die besser nicht gesprochen werden soll. Als ich ein kleiner Junge war, hieß es allgemein, der Wolf wird mal ein großer Maler. Ich war auch immer mit Skizzenhandbuch und Wasserfarben, seit meinem . Jahr auch mit Ölfarben unterwegs, hatte damals das große Erlebnis Nolde, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 3

    [..] Trachten, Arbeitsvorgänge, Keramik) und die städtische Kultur, Erzeugnisse der Zünfte, Goldschmiedekunst. Die Verbindung zum deutschen Sprach- undKulturraum durch das Studium nicht nur der Pfarrer und Mittelschullehrer, sondern allgemein der Akademiker an den Universitäten Zentraleuropas und durch das Wandern der Handwerker war für die Siebenbürger Sachsen ein Lebenselixier. Neuerungen wurden (manchmal ' mit nur kurzer zeitlicher Verzögerung) übernommen. Aber Ideen und Gedank [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 4

    [..] sch-demografische Modelle untersucht, die eine Grundlage bilden könnten an eine neue produktive Beteiligung der deutschen Minderheit an dem bitter notwendigen wirtschaftlichen Aufschwung der Region, der Sowjetunion allgemein. Die sachlich formulierten Ergebnisse der Untersuchung, die uns gleich bei der Ankunft unterbreitet werden, lassen keinen Zweifel am Pragmatismus und an der Seriosität des Projektes zu. Als Gründe für die Auswanderung der Rußlanddeutschen formuliert das P [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 5

    [..] heute sehr beliebte Skilager bei Disentis wurde von Günter Paalen (Kronstadt/Böblingen) ins Leben gerufen und von Anbeginn wohldurchdacht organisiert und beispielhaft geleitet. Günter Paalen, seines Zeichens Biologielehrer und allgemein als ,,Gindo" (lies Dschindo) bekannt, hat seine Qualitäten als Lagerleiter in jahrelanger einschlägiger Aktivität als junger ,,Professor" in Weidenbach im Burzenland und später in Kronstadts deutschen Schulen erworben. Wo seinerzeit der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 3

    [..] n, vorgetragene Referat ,,Aufgaben und Probleme der Sozialverwaltung in Deutschland". Verständlicherweise häuften sich zu diesem Thema die konkreten Anfragen. Die Aussprache konzentrierte sich aber auf Grundsatzfragen von allgemeiner Gültigkeit, ohne in Einzelberatung auszuufern. Wie man von seinem Recht auf Widerspruch Gebrauch macht, welche Instanzen man unter Umständen durchläuft, welche Wirkung eine Presseaktion bei der Abstellung von Mängeln in der Aussiedlerbetreuung du [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 10

    [..] Sein Beitrag über ,,Das durchschnittliche Sterbealter und die Lebensdauer der Schäßburger aus der Zeit von -" ist sicher, nicht nur für i Schäßburger, auch heute noch von Interesse. Im Jahre veröffentlichte Bacon einen kritischen Beitrag zur Krebsproblematik, wie sie in einem zujener Zeit viel diskutierten Buch dargestellt war. Bacon selbst war der Meinung, daß die ständig steigende Häufigkeit dieser Krankheit GOLDENE HOCHZEIT feierten am . . im Kreise d [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 5

    [..] r mit kleiner Rente oder geringem Einkommen können, soweit sie in Bayern wohnhaft sind, über den Sozialen Beratungsdienst Zuschüsse erhalten. Eine erste Entscheidung in Rumänien lliescu gewinnt eindeutig die Wahlen Opposition, wie allgemein erwartet, weit abgeschlagen Berichte über Unregelmäßigkeiten Wahlkampf stand nicht im Zeichen demokratischer Chancengleichheit Bukarest. Laut Berichten der großen internationalen Nachrichtenagenturen haben der bisherige Interimspräsident R [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 7

    [..] werden, wobei gleichzeitig durch das freundliche Mitwirken der ortsansässigen Pfarrer die Siebenbürger in ihrer sprachlichen und kirchlichen Identität in der bayerischen Diaspora bekannt gemacht wurden und ein lebendiger Zusammenhang zwischen ihnen und den aktuellen rumänischen Ereignissen entstand. Sehr gelungen war hier auch, daß die Einheimischen die Aussiedler nicht wie allgemein befürchtet als Nehmende, sondern als Gebende erleben konnten, die durchaus befähigt sind, das [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 3

    [..] ache muß für alle Kinder aus allen Ortschaften mit deutscher Bevölkerung unter annehmbaren Bedingungen gesichert werden. Wo es die Schülerzahl gestattet, sollen wieder eigenständige deutsche Kindergärten, allgemeinbildende Schulen und Lyzeen gegründet werden, ferner bedarf es einer selbständigen deutschen Lehrerbildungsanstalt. In der Tradition unserer Schulen liegt es, daß sie auch den rumänischen und ungarischen Schülern offenstehen. Mit Ausnahme des Faches Rumänisch, sind [..]