SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8
[..] reundlich-Gruppenfotos, sondern mit Malergespür inszenierte Bilder von künstlerischem und dokumentarischem Wert gleichermaßen. Dokumente einer neuen Zeit, mit selbstbewussten Frauen (Frauenwahlrecht!) mit Bubikopf und Topfhut und sportelnden Damen und Herren als neuem Massenphänomen. Nicht zufällig kam gerade damals auch die ,,runderneuerte" neusächsische Tracht (auch das eine Anregung von Stephan L. Roth) mit ihren farbenfroh bestickten Stirnbändern auf. Aufbruchstimmung all [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 16
[..] den, so dass die Kronenrede nur vom Rednerpult aus gehalten werden konnte. In der Andacht ging Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel von der Tageslosung aus, in der Gott seinem Volk die Fülle seiner Gaben zusagt. Inwieweit sind wir Volk Gottes? Von der Tradition her gewiss, aber nur, wenn darin der Herr Jesus bei uns ist. Reinhold Bruckner ergriff noch einmal das Wort, dankte für den ehrenamtlichen Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer und forderte zum abschließenden Singen de [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 20
[..] as vortragen möchte, kann sich gern bei uns melden, damit wir die Vorführung in den Programmablauf einbauen können. Ab . Uhr wird das Abendessen serviert. Danach sorgt die Tanz- und Partyband ,,New Romantic" für beste Stimmung. Zu altbekannten und neuen Stücken können sich Jung und Alt auf der Tanzfläche tummeln. Für die Jugend ist wieder der kleine Schrannensaal reserviert. Am Sonntag, . September, . Uhr, hält Herr Pitters eine Andacht im kleinen Schrannensaal. Im [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6
[..] us dem Schwarzmeergebiet stammt, hatte eine ähnliche Erfahrung machen müssen. Diese Gemeinsamkeit des Flucht- und Vertreibungsschicksals schuf eine Identifizierungsgrundlage mit den Siebenbürger Sachsen und gleichzeitig wurde mein Interesse für ihre Geschichte und Kultur geweckt. Dass wir beide uns, Herr Balazs, begegnet sind im November letzten Jahres haben Sie einen WortWechsel zwischen Professor Dr. Konrad Gündisch und mir in Nürnberg moderiert , kam im genau richt [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 9
[..] ahm sie die Gegebenheiten so auf, wie sie sie vorgefunden hatte, und versuchte das Beste daraus zu machen. Sie kaufte ein altes Haus und machte es bewohnbar, legte sich einen Garten an, lauschte dem Vogelgezwitscher, sie wanderte und ritt durch eine herrliche Landschaft, von der sie schon lange geträumt hatte, und genoss den endlosen Sternenhimmel, wie es ihn anderswo kaum noch gab. Aber der Alltag hatte mehrere Gesichter. Im ehemals sächsischen Dorf waren die Hauptbewohner n [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 10
[..] chenburg Kindern schmackhaft zu machen, das kann Anne Junesch und macht es auch in ihrer Geschichte vom ,,Amenchen". Die im ersten Satz aufgezählten lustigen Namen sind nämlich die Namen der Türme einer siebenbürgischen Kirchenburg. Herr Haudrauf ist der Turm mit dem Fallgitter, das auf uneingeladene Besucher herabgelassen werden konnte; Turminchen ist der Turm mit dem wilden Wein, der wie ein geflochtener Rapunzel-Zopf aussieht; Herr Stobekir kommt von ,,stolz bewacht er die [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 16
[..] einer Beschreibung eines Festmahls mit lauter siebenbürgischen Spezialitäten, um dann die Geschichte von der in Lukas beschriebenen Einladung zum großen Festmahl zu erzählen. Über die Ausreden der Geladenen wurde der Herr so zornig und lud Arme und Bedürftige an den reichlich gedeckten Tisch. Auch uns alle lädt Gott an seinen Tisch und in die Gottesdienste ein und bereichert damit unsere Gemeinschaft. Der Einladung zu unserem Kronenfest folgten viele Gäste. Mit Sitzplätzen d [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 18
[..] ute und Gäste in der Mehrzweckhalle in Kästorf. Die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg unter Leitung von Günther Bodendorfer begann um . Uhr mit dem musikalischen Teil des Festes. Zu Mittag wurden Grillspezialitäten wie Mici mit selbst gebackenem Brot angeboten. Ab . Uhr ging die Festgemeinschaft bei herrlichem Sonnenschein hinaus zum Kronenbaum, der tags zuvor von vielen fleißigen Helfern gebunden und hinter der Mehrzweckhalle aufgestellt worden war. Der kulturelle T [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 19
[..] orstand der HOG Dobring lädt ein zu unserem Treffen für Samstag, den . September, um . Uhr in der Stadthalle Haiger. Beginnen wollen wir unser Wiedersehen mit einem Gottesdienst. Für gute Unterhaltung neben Speisen und Getränken sorgt dann musikalisch Herr Melzer bis spät in den Abend. Bitte unterstützt unsere Organisatoren aus der Umgebung Haigers mit eurer zahlreichen Teilnahme. Der Beitrag zur Veranstaltung beträgt Euro. Wer einen Übernachtungsplatz benötigt, find [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 5
[..] uches. Der Patentprüfer des Berliner Patentamts namens Wurm versucht Oberth davon zu überzeugen, dass seine Vorlage, so wie sie geschrieben ist, nicht patentfähig sei, was Oberth natürlich bestreitet. Schließlich sagt Wurm verzweifelt. ,,Aber glauben Sie mir doch, junger Herr, ich bin schließlich mehr als doppelt so alt wie Sie." Darauf die Erwiderung Oberths: ,,Die Papageien im Zoo sind noch viel älter und ich befolge auch nicht das, was sie sagen." Parallel zu seiner Tätigk [..]









