SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 11
[..] uf das Grab von Ida Markus, DM ,--; Familie Hochmeister-Hager, Korntal, zum Andenken an Marie Ehlert, Leipziger Ferienkind , DM ,--; Harro Hubbes, Korntal, DM ,--; Edith Winter, München, DM ,--; Nikolaus Hubert, Freiburg, DM ,--; Prof. Kurt Csallner, Bad Kissingen, DM ,--; Johann Bruss, Herrenberg, DM ,--; Harry Schochterus, Weinsberg, DM ,--; Dr. Wilhelm Sturm, Nürnberg, zum Gedenken an Karl und Wilma Leonhardt, DM ,--; Paula Zimmermann, Geretsried, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2
[..] -- er studierte in Krakau Germanistik, Geschichte und Philosophie -- wurde für seine Bewährung in schwerer politischer Arbeit vielfach geehrt. Die Siebenbürger Sachsen hatten und haben in ihm einen Freund. Zu seinem Geburtstag sei ihm auch von dieser Stelle aus gedankt und alles Gute gewünscht! ,,Nor de Gasangd, Herr Bundespräsident!" Bei seinem Antrittsbesuch in Hessen im neuen Amt des Bundespräsidenten wurden Richard von W e i z s ä c k e r von einem Siebenbürger Sachsen a [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 3
[..] rbeit viele Berührungspunkte aufweisen und eine solche Tagung für beide von großem Gewinn sein kann. Der Tag klang mit Reiseberichten von der Siebenbürgenfahrt der Frauenreferentinnen in diesem Sommer aus: Herr Pawlak, Frau Uhlenbecker und Frau Schiel führten beeindruckende Bilder von unseren Kirchenburgen vor und kommentierten sie anschaulich. Viele Reiseteilnehmer waren eigens von weit her zu diesem Diaabend angereist und füllten -- gemeinsam mit den Bewohnern des Seniorenh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 9
[..] ch Lehrer i. R. Hans S c h n e i d e r mit der Geschichte Martinsdorfs, einer Gründung aus dem Jahre . ,,Die Martinsdorfer deutsche Bevölkerung hat nie das Joch völliger Unterdrückung zu spüren bekommen, doch gab es mit den wenigen Grundherren immer wieder Streit. Nach nahm die Gemeinde einen ungeahnten Aufschwung." Im Schlußwort dankte Lehrer Hans S c h e n k e r den Organisatoren des Treffens, den Familien Gal, Mildt und Seiler, sowie allen freiwilligen Helfern. Be [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 10
[..] ahme und die vielen Kränze und Blumen wollen wir allen auf diesem Wege danken. Du hast für uns gesorgt, geschafft. ja oftmals über deine Kraft, nun ruhe aus du treues Herz. du hast den Frieden, wir den Schmerz. Gott, der Herr, erlöste heute von seinem mit großer Geduld ertragenem Leiden meinen lieben, treusorgenden Mann, unseren herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Ernst Julius Reschner * .. in Bistritz t . . Wiehl Es trauern um [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 6
[..] ch dem Motto: ,,Wer feste schafft, darf auch Feste feiern", handelten die Lörracher, als sie die Helfer einluden, die beim Straßenfest mitgeholfen hatten (wir berichteten). Organisationsleiter Günter R o s s t a u s c h e r hatte umsichtige Vorarbeit geleistet. Herr Truetsch aus Rosenau gab seinen Einstand in die Landsmannschaft mit der Spende von zwei Spanfekerln, die im Gasthaus ,,Krone" in Maugenhardt zubereitet wurden und mit den entsprechenden Beilagen ein köstliches und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 8
[..] altung eine zusätzliche feierliche Note. Die Frauen von Laakirchen und Umgebung hatten die große Eingangshalle in eine Volkskunstausstellung verwandelt und in einem Büffet siebenbürgische Backkunst aufgetischt. In dem herrlichen Konzertsaal, der bis auf den letzten Platz besetzt war, wickelte sich dann ein dichtgedrängtes Programm ab. Michael K r a u s berichtete, wie insbesondere die Sachsen aus Tschippendorf nach dem Krieg in Laakirchen und Umgebung seßhaft wurden und hier [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 9
[..] lter von Jahren nach schwerer Krankheit für immer verlassen hat. Die Verabschiedung fand am . September in Knittelfeld statt. In tiefem Leid: Familie Salinen Enkel, Urenkel und Verwandte Selig sind die Toten, die im Herrn sterben. sie ruhen von ihrer Arbeit, denn ihre Werke folgen ihnen nach. Offb. . Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Grisi und Tante Maria Mosberger geb. Bonfert - Pfarrerswitwe geb. . . Heitau gest. . . Mannheim ist plötzlich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2
[..] ind dabei die amerikanischen Interessen ausschlaggebend. Sie fragen wenig danach, wie Ronald Reagan bei anderen ,,ankommt". HB BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Der Gescheitere gibt nach! Ein unsterbliches Wort. Es begründet die Weltherrschaft der Dummen. Marie von Eber-Eschenbach (-) deutsche Dichterin Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvors [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 3
[..] ndeskunde des Landeskundevereins und den Beiträgen zur Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung, die in Paris erscheint, wird in Gundelsheim eine Dokumentationsarbeit betrieben, bei der die Bemühung vorherrscht, ein bestmöglichstes Ergebnis zu erzielen. Trotzdem bleiben. Lücken und wir müssen um Nachsicht, aber zugleich auch um Mithilfe bitten, damit ein gutes Gemeinschaftsergebnis erreicht werden kann. Balduin Herter, Gundelsheim/N. RECHTSFRAGEN Abgeordnete fragen - [..]









