SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6

    [..] an Problemen anfällt. Am . September wurde der in Hermannstadt geborene Büchsenmachermeister Jahre alt. Der Bundesvorsitzende, Dr. Bruckner, gratulierte ihm in folgendem Schreiben: ,,Sehr geehrter, lieber Herr Schwab, nicht viele Namen von Büchsenmachern, Feuerwerkern und Waffenschmieden meldet die siebenbürgisch-sächsische Geschichte -- und doch haben sie für unsere Gemeinschaft zu allen Zeiten enorme Bedeutung gehabt, denn sie waren es, die die Voraussetzungen für [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 8

    [..] ie Zeit, wo er sich mit den delikatesten Speisen verköstigen konnte. In der Morgendämmerung, ehe andere auf den Gedanken kamen, durch das allen verbotene Waldrevier zu streifen, war er unterwegs und sammelte einen Hut voll Champignons. Die ließ unser Herrgott dort jeden Morgen neu wachsen. Die Erbsen und die zarten Karöttchen holte er aus seinem Garten. Kleingehackte. Zwiebelschoten und eine Knoblauchzehe ließ er glasig schmoren auf seinem Petroleumkocher, darauf war sein Mit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 9

    [..] assing, Oberbayern (nach gründlicher Redigierung durch die SZ-Redaktion) ,,Siebenbürgenreisen..." Siebenbürgen-Reisen laß uns preisen, denn du hast die Heimat nicht vergessen, du bist besessen, sie wiederzusehen. Wie vieles ist fremd, und wer kennt dich noch? In Mühlbach die Kirche, die herrliche, große-auch das ist doch bloße Erinnerungl Da mußt du schon nach Blutrot gehn um dich zu verstehn... Wo sind die Pfarrer? Die meisten gegangen. Und es durchzieht ein Bangen dein Herz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 10

    [..] um einen Landsmann, der bis zuletzt an Hermannstadt und an Siebenbürgen hing. Ein Kranz mit der blau-roten Schleife lag neben seinem Sarg als Zeichen unseres Gedenkens. * Martin Steinmeier feierte am . Juli seinen . Geburtstag. Prof. Galter und Herr Barthelmie überbrachten ihm die Glückwünsche des Vereins. Steinmeier erfreut sich bester Gesundheit und war über den Besuch sehr froh. Beim gemütlichen Beisammensein wurde mit einem Gläschen Wein auf weitere gesunde und [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 3

    [..] ung glaubt, sie gebe uns Arbeit und Brot Wir lassen sie in dem Glauben, daß wir arbeiten. Das Brot beschaffen wir uns irgendwie.'" Aufsehen erregt seit kurzem Bukarests Plan, die nach dem Krieg den Privatbesitzern enteigneten und der ,,Arbeiterklasse überlassenen" Fabriken nun von den Arbeitern abkaufen zu lassen, um der enormen Auslandsverschuldung und der Not im Land Herr zu werden. Unter dem Titel ,,Das Privileg, sich schröpfen zu lassen" kam Heiko Flottau in der ,,Süddeut [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5

    [..] ehen, wie sich auch einige jüngere ,,Schülerinnen" mit der Kunst des Stickens mühten. Eine schöne Unterbrechung im Programm gab es am Nachmittag, indem wir uns einer sehr humorvoll gestalteten Führung durch einen Stiftsherrn anschlössen und so dieses herrliche Haus und die Kirche kennenlernten, und am Abend hielt uns ,,Herr Roman" einen Dia-Vortrag, in dem er uns mit dem Stift, seiner Vergangenheit und Gegenwart sowie der Umgebung bekannt machte. Als Dank sangen wir ihnen ein [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 8

    [..] nheit zu trauen, am wenigsten einer, die so unschuldig aussieht wie junge Birken, man sollte auf Unheil gefaßt sein, wo man ihr begegnet -- so denken die Menschen, sie sahen nicht diesen Frieden über der herrlich ergrünenden Steppe des Baragan, die Lerchen und alle andern Vögel unter dem Himmel, deren Namen keiner kennt, sie hatten alle nur noch unbesonnenes und argloses Tirili in ihren Kehlen. Um die Mittagszeit war die Hitze schon so groß, daß Altdorfer in der kühlen Stube [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 9

    [..] raße, am . . zum . Geburtstag; Ilse Fabian, , am . . zum . Geburtstag; Katharina Stiert, ., am . . zum . Geburtstag. Nachbarvater Oswald Schell Berichtigung Siebenbürgisch-sächsische Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juli , Seite . Zu: ,,Herren- und Damenschneiderei, Modeund Textilwarengeschäft Andreas Schell". Das in oben angeführtem Artikel genannte Modeund Textilwarengeschäft wurde unter dem Firm [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Schmerzerfüllt geben wir bekannt, daß mein innigstgeliebter Gatte, unser herzensguter Vater, Sohn, Bruder, Schwiegervater, Schwager, Onkel und Vetter, Herr Professor Hans Jakobi Kulturhausdirektor am . Mai , im Alter von Jahren, für immer von uns geschieden Ist Sein Leben war Arbeit und Einsatzbereitschaft für seine Familie und die Gemeinschaft. Auf diesem Wege danken wir dem Herrn Stadtpfarrer von Schäßburg Dr. August [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 4

    [..] Heimat unserer Landsleute, wurden gut aufgenommen, ebenso die heiteren Melodien im dritten Teil. Zum Auftakt und zum Ausklang der Veranstaltung sorgte die Nürnberger sächsische Blaskapelle unter der Leitung von Herrn M i e ß für Stimmung, während die sächsische Trachtentanzgruppe (Leitung Katharina C s e n e r) in der Pause auftrat und gleichfalls verdienten Applaus erntete. Man wünschte sich sicherlich, wie es Im gemeinsam gesungenen Abschlußlied hieß, öfters ,,so einen [..]