SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 7
[..] Kreuz eingeschaltet, sein. Durch Verbalnoten der deutschen Botschaft und durch ständige Wiederholungen an die rumänischen Behörden könne man für die dortigen Landsleute etwas tun, meinte Herr Schleser. Wichtig sei, so der Referent, daß die Antragsteller nahe Verwandte in der Heimat hätten, daß sie legal hierher kamen und daß sie der rumänischen Staatsängehörigkeit entsagt hätten. Auf den verhängten Ausreisestopp am . . wurde durch eine Note der deutschen Bundesregier [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8
[..] DDR, Österreich und der Bundesrepublik Deutschland willkommen heißen; es sei ihm aber nicht vergönnt, die vielen in Großpold lebenden ausreisewilligen Landsleute begrüßen zu können, da der in Siebenbürgen herrschende Kommunismus die freie Wählbarkelt des Wohnortes nicht erlaube. Die Hetzeldorfer trafen sich am Bodensee ,,Wo ech derhiem wor..." Die Bedingungen für das Treffen vom .--. Mai waren optimal, denn es zeichneten erneut Karl Tomaschek und seine fleißigen Familien [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 11
[..] Artur, Hans und Otto samt Familien Köln-Dünnwald/Reps-Zeiden, den . Mai Die Beerdigung fand am . Mai auf dem Friedhof in Köln-Dünnwald statt. Du hast für uns gesorgt, geschafft, oft über Deine eigene Kraft. Nun ruhe aus, Du treues Mutterherz, der Herr wird lindern unseren Schmerz. Gott der Herr erlöste meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Tochter, Schwiegertochter, Schwägerin und Tante Frau Katharina Roth geb. Bell geb. . . in Rode/S [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 2
[..] standes das Große Goldene Ehrenzeichen für besondere Verdienste um unsere Organisation zu verleihen ..." Ehrenzeichen Innsbrucks für Walter Myss Der Schriftsteller und Verleger Prof. Dr. Walter Myss, der aus Kronstadt stammt, wurde am . April d. J. mit dem Ehrenzeichen für Kunst und Kultur der Stadt Innsbruck ausgezeichnet. Dr. L u g g e r , der Bürgermeister der Landeshauptstadt Tirols, richtete folgendes Schreiben an den Ausgezeichneten: Sehr geehrter Herr Doktor! Der Gem [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5
[..] Der Bus fährt am Sonntag (Pfingstsonntag) um Uhr vom Ubergangswohnheim Heilbronn Böckingen-Schanze ab und fährt am selben Tag von Dinkelsbühl um . Uhr nach Heilbronn zurück. Die Fahrtkosten betragen pro Person für Hin- und Rückfahrt DM . Anmeldungen nehmen Frau Fischer oder Herr Wagner im Übergangswohnheim entgegen. Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung zu entrichten. Wir würden uns freuen, wenn viele Landsleute beim Heimattreffen dabei wären. i.A. des Vorstandes: Helmu [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6
[..] mehrere bedeutende Kirchenburgen und unterstrich ihre Schönheiten und den Wert, der sie zu Schätzen der sächsischen Baukunst werden ließ. Die Zuhörer folgten, tief beeindruckt von dem Gebotenen. Im Namen aller Anwesenden dankte der Vorsitzende, Herr Schenker, Frau Schiel für diesen Abend, der uns zum schönen Erlebnis wurde. E. Schönwerth Rothenburg o. d. Tauber In einer sehr gut besuchten Generalversammlung legte die Kreisgruppe kürzlich Rechenschaft ab über die Arbeit des ab [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 9
[..] e Stiefsohn: Thomas Gabor und Familie Anna Gabor, gewesene Schwiegertochter Enkelkinder: Margarete Annemarie Ingrid Erika Monika u. alle Anverwandten u. Freunde Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Flehingen statt. Wir danken allen, die dabei waren. Gott, der Herr über Leben und Tod, hat unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, unsere gute Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Katharina Martini geb. Hergetz geb. am . . in Petersberg bei Kronstadt verst [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 10
[..] aben in Großpold zu Grabe getragen unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Katharina Piringer geb. Glatz geb. . . gest. . . In Liebe und Dankbarkeit ihre Söhne Johann und Andreas Piringer im Namen aller Angehörigen Graßpold - Hermannstadt - München Nach kurzem schweren Leiden hat der Herr unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin und Tante Elsa Kessler geb. Dengler · . . t . . zu si [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 4
[..] Zukunft die Aufgaben auf einen größeren Kreis aufzuteilen. Auf kulturellem Gebiet müsse der neue Vorstand das sächsische Kulturgut auch in den Reihen der einheimischen Bevölkerung bekannt machen, war die einhellige Meinung; in diesem Sinne wurde ein Chor und eine Tanzgruppe unter der Leitung von Herr und Frau Weber gegründet. Bei den Neuwahlen gab es vier Vorschläge für den Vorsitzenden. Nach der Wahlzettelabgabe, wie erwartet, wurde Eduard Pieldner für weitere zwei Jahre gew [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 8
[..] cht von uns verschuldeten technischen Panne um Nachsicht. Du warst so jung, Du starbst so früh, wer Dich gekannt, vergißt Dich nie. Wir können es nicht fassen. Durch einen tragischen Unglücksfall nahm Gott, der Herr, meinen lieben Mann, unseren herzensguten Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel Stefan Mailath * . t . . zu sich in die Ewigkeit. In tiefer TrauerElise-Regina Mailath, geb. Gierling Sohn Michael-Marius Tochter Melinda Eltern, Gesc [..]









