SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 3
[..] d. Der nachfolgende a-MollChoral des französischen Komponisten Cäsar Franck ist eigentlich eine groß angelegte Phantasie mit einem choralartigen Hauptthema. Die in unserem Jahrhundert entstandene Choral-Phantasie ,,Herzlich lieb hab ich dkh, o Herr" ist ein Werk der modernen Musiksprache von Siegfried Reda (--). Die Schöpfung Redas' lebt von Motiven, Klängen, Linien, Farben, die die Choralmelodde kaum mehr erkennen lassen. Den Abschluß bildet ein Werk des blinden fran [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4
[..] . bis . Uhr, Samstag bis Uhr; Telefon: ( ) . Zum Künstler: Heinz Schunn wurde in Bistritz, Siebenbürgen, geboren, Ablegung des Abiturs in Kronstadt und anschließendes Studium ab bei Herrn Professor W. Teutsch an der Münchner Akademie der Bildenden Künste, erfolgreiches Ablegen des Staatsexamens, im Jahre . Unter den Werkra des Künstlers sind überwiegend Landschaftsbilder, die die Eindrücke der Studienreisen durch Jugoslawien, Rumänien, F [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8
[..] an (Dracul bedeutet Teufel). Im Alter von zwölf Jahren mußte Vlad Tepes zusammen mit seinem Bruder als Geisel an den Hof des türkischen Sultans. Die Walachei stand zu dieser Zeit unter muselmanischer Oberherrschaft, und die Türken . wollten sichergehen, daß die Rumänen Ruhe hielten. Erst mit siebzehn kehrte Vlad Tepes in die Heimat zurück und wurde als Nachfolger des Vaters walachischer Regent, allerdings nur für zwei Monate. Tepes soll in seiner Jugend auch mehrfach in Deut [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 9
[..] endstunden. Nach dem Gottesdienstbesuch am Sonntag folgte die Arbeitsbesprechung der Jugendleiter, wobei zusammenfassend festgestellt wurde, daß in den Jugendgruppen rege Tätigkeit intensiver Brauchtumspflege, sei es Volkstanz, Musik oder Gesang, herrscht. Es folgten Berichte über die Vorbereitung für das Internationale Siebenbürgische Jugendlager, das heuer in Österreich (Burgenland) stattfindet. Auch wurde zum BundesJugendtag, der heuer in Salzburg stattfindet, eingeladen'. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 11
[..] er Trauer: Ilse Haberstumpf, geb. Thiess Tochter: Karin Dobry und Familie Sohn: Dieter Haberstumpf und Familie Bruder: Roland Haberstumpf und Familie Neffe: Dietmar Haberstumpf und Familie Sacele Kronstadt Aiguebelle/Frankreich Die Beerdigung fand am . März in Kronstadt statt. Gott, der Herr, hat unsere liebe herzensgute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Ururgroßmutter Katharina Lang geb. Arz Pfarrerwitwe aus Felldorf * . . f . . für immer heimgerufen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9
[..] Befriedigung feststellen, daß hier durch Zusammenhalt und guten Willen viel Wertvolles für diese kleine Gemeinschaft von Siebenbürger Sachsen geleistet worden ist. Nach einem ausgiebigen Essen, gewürzt' durch selbstgebackenen Baumstrietzel, folgte -- nach einleitenden Worten von Herrn Mel i w a -- die Vorführung des beliebten Volksstückes von Otto Reich ,,Der Herr Lehrer kommt". Es ist wegen Raummangels hier leider nicht möglich, die Aufführung in angemessener Weise zu würd [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 10
[..] eid bekundet haben. In Dankbarkeit und tiefer Trauer: Theo und Günther Streitfeld auch im Namen der übrigen Verwandten in Mühlbach und Kronstadt und in verschiedenen Orten der Bundesrepublik Deutschland und Österreich Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe! Am . November verstarb nach schwerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit mein lieber Mann, mein guter Bruder Dr. Dr. Theo Schulz In Liebe und Dankbarkeit: Edith A. Schulz, geb. Schmidt, Marienburg Utting, zur Aus [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 11
[..] ter geb. Koväcs im Alter von Jahren von uns gegangen. In Dankbarkeit und Trauer: die Söhne: Friedemann und Martin Schuster sowie alle Verwandten München, .. Fern der Heimat mußt' Ich sterben die ich einst so sehr geliebt, doch nun bin ich heimgegangen, wo der Herr mir Ruhe gibt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine Sara Barnert geb. Benning · . . [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 2
[..] ine Absage an die Freiheitskämpfer des Jahres , an die sich zu halten er seinem damals vierundzwanzigjährigen Sohn August verbot; junge Offiziere in Weimar bewog das zu Unmutsäußerungen in seiner Gegenwart, was ihnen der große Herr vom und zum Stein mit dem Wort verwies: ,,Laßt ihn, er ist zu groß!" Doch kann es andererseits sehr wohl immer von neuem eine Erklärung für jenes harte Goetheurteil über die Deutschen geben: sie seien als Volk zu nichts nutze, sie müßten über d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6
[..] entwickelte sich sehr rasch eine auf gemeinsames Schicksal gegründete Zusammenarbeit mit der im Zimmer daneben untergebrachten Betreuungsstelle für die Sudetendeutschen, die unter der Leitung von Roman Herrlinger stand. Zu den Beratern Herrlingers gehörte vornehmlich Hans Schütz, der als Christlicher Gewerkschafter aus dem Sudetenland bei seinen Landsleuten schon damals einen Namen hatte. Nun boten sich ihm im Zusammenwirken mit Ost- und Südostdeutschen neue Tätigkeitsfelder, [..]









