SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6

    [..] i. Kreisobmann: Thomas Schuller Crailsheimer Faschings-Ball Am Samstag, dem . Februar, hatte die Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall zum Faschings-Ball in die Turn- und Festhalle Altenmünster eingeladen. Der Vorstand und viele freiwillige Helfer hatten sich für die Vorbereitung des Abends Zeit und Mühe kosten lassen. Unter der Leitung von Herrn F r e d e war mit viel Liebe, Phantasie und Luftballons die entsprechende Saalkulisse geschaffen worden. Frau S c h u l l e r [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 1

    [..] eim ,,Ich grüße meine Siebenbürger Sachsen..." Bekanntlich durchwandert unser Bundespräsident zur Zeit in Tagesmärschen von beachtlicher Länge das Land. Nun ist es freilich ein Unterschied, ob da ein Herr Müller oder Schneider wandert oder der erste Vertreter des Staates. In diesem Falle nämlich entwickelt sich eine solche Wanderung zu einem protokollarischen Ereignis von höchster lokaler Bedeutsamkeit. Da werden Bürgermeister betriebsam, Vereine rüsten sich, und auch all jen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] gene ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Gemeinsam wurde der gelungene Abend spät beschlossen; Busse und Personenwagen brachten gegen Mitternacht alle Teilnehmer wohlbehalten nach München zurück. Den einsatzfreudigen. Damen und Herren des Kreisgruppenvorstands für Vorarbeit und Durchführung sei Anerkennung und Dank ausgesprochen: sie dienten alle einer guten Sache. D. - H. Frauenkreis München Unser Fasching, zu dem Frau Maria L ö r ch mit ihrem anregenden Gedicht eingeladen hat [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 6

    [..] nn alaafl ,,Wem's leid tut, nicht dabeigewesen zu sein ..." . Die Faschingsveranstaltung der Bonner Landsleute am . Februar war auch diesmal ein Erfolg und ließ jeden auf seine Rechnung kommen. Der zünftig hergerichtete Saal (verantwortlich: die Herren Dr. Hubert, Knopp Jim., Hubatseh und Auner sowie Frau A. Roth) bildete den richtigen Rahmen für die bunten Faschingskostüme der Jecken nicht allein aus Bonn. In der Einladung des Vorstandes hieß es: ,,Tanzen und Lachen, / das [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7

    [..] ein. Gar wechselvoll war die Geschichte, denn außerhalb gab's Bösewichte. Der Tatter kam als ,,Erntehelfer" und nahm die ganze Ernte mit, den Sachsen könnt' das nicht erschüttern, obwohl er große Nöte litt... Spät fiel dem Herrgott plötzlich ein: wo Sünde ist, muß Strafe sein. Er schickt den Sfintu Niculai, der spricht zum Volk: ,,Iesifi din rall" Die Sachsen wandern um die Wette, einzeln und im Verband der Sippe, nach Westen ins gelobte Land, wo ihrer Ahnen Wiege stand... N [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März · Fern der Heimat mußt ich sterben \ die Ich einst so sehr geliebt. Doch nun bin ich heimgegangen . wo Gott der Herr mir Ruhe gibt. Unfaßbar für uns alle verschied heute mein Lebenskamerad und unser guter Vater, Bruder, Schwager und Schwiegersohn .. . . Herr Heinrich Tontsch im Alter von Jahren. ; In stiller Trauer: Marianne Tontsch, geb. Kleinmann Rudi Tontsch Rainer Tontsch Rüdiger Tontsch Jürgen Tontsch und alle Anverwandte [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2

    [..] dlicher; Organisation von Seminaren, Schulberatung, Zusammenarbeit mit anderen Organisationen; Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit; Aktivierung noch passiver Teil» der Jugend/Gründung neuer Gruppen. Die Tagesordnung kann selbstverständlich noch ergänzt und geändert werden. Die Anreise sollte schon am Freitag bis Uhr erfolgen, da Herr Bergel am Samstag schon wieder weiter muß. (Ansonsten bis spätestens Samstag Uhr.) Jeder Teilnehmer erhält einen Fahrtkostenzuschuß von [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8

    [..] s den Ostgebieten ins Auge fassen, und bei einer Zahl von Millionen Flüchtlingen und mehrere Millionen Toten erscheint das Schicksal der verhältnismäßig sehr kleinen Volksgruppe der Deutschen in Siebenbürgen zahlenmäßig nur am Rande. Womit ich nicht einverstanden bin, und Herrn Günther Müller, München, für seine Stellungnahme im Bayerischen Rundfunk nach der dritten Sendung herzlichst danke. Das Fehlen von noch schrecklicheren Bildern aus dieser Epoche möchte ich so verste [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 11

    [..] riert hatte. Der Abend war ·-- das müssen wir unbedingt festhalten -- ein voller Erfolg, obwohl einige Tische leer blieben und noch viele Landsleute Platz gefunden hätten. Dafür aber war der Ehrengästetisch immer voll besetzt. Frau Gemeinderat Amsüß und Herr Gemeinderat Zankl sowie die Vertreter der befreundeten Landsmannschaften waren gekommen, um mit uns diesen Abend gemeinsam zu verbringen. Diese Würdigung unserer Veranstaltung durch Vertreter der Stadtgemeinde und der Lan [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 13

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Plötzlich und unerwartet verschied unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Herr Martin Kutschis Oberstudienrat a. D. geb. . . in Schönau/Siebenbürgen gest. . . in Landshut Ergolding, Übach/Palenberg, Geispolsheim, Schwanenstadt In Liebe und Dankbarkeit: Robert Kutschis, Sohn, mit Familie Eduard Kutschis, Sohn, mit Familie Gerda Rader, Tochter, mit Ehemann Günther Kutschis, Sohn, mit Familie im Namen al [..]